Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Mein Spectral CF7 (Mod. 2022) habe ich kürzlich gebraucht gekauft ... es hatte bei Kauf ca. 5.000 KM runter und war 1x zur Wartung in einer Fahrradwerkstatt - was dort detailliert gemacht wurde, konnte mir der Vorbesitzer jedoch nicht klar beantworten.

Als ich es übernommen hatte, habe ich als erstes das Fahrrad gründlich gereinigt, Steuersatz gefettet/eingestellt und auch die Kette getauscht. Des Kettenblatt (Motor) sieht für mich noch brauchbar aus. Die Kassette ist vermutlich durch ruppige (EBike typische )Schaltvorgänge etwas mitgenommen ... die Wechsele ich beim nächsten Kettenwechsel mit.

Neue Reifen * sind in Bestellung ...

Mit den Federelementen bin ich jedoch nicht so ganz zufrieden. Im Winter werde ich vermutlich upgraden :

1) Budgetlösung: die Gabel (Lyrik Select 150mm) warten und in dem Zuge auf auf Charger 2.1 Kartusche + 160mm Kolbenstange umrüsten

2) Deluxe Variante: eine neue ZEB ultimate 160mm + Dämpfer RockShox * Super Deluxe Ultimate kaufen .

Besonders bei der 2. Option muss ich wegen des Preises nochmal in mich gehen.

Alles in allem bin ich bis jetzt aber durchaus zufrieden ... es ist mein erstes Ebike, fahre damit hauptsächlich im Wald (Trails) und auch ca. 15 Bike-Park Abfahren in Willingen (Flow Country + Freeride) hat es bei meiner Altherrenfahrweise überstanden...


20230923_145138_resized.jpg
 
Da kürzlich hier das Thema Schweinehopp war. Es ist schon was anderes das Spectral:on hoch zu reißen im vergleich zu meinem Biobike. in dem Video ist es mein erstes größeres Hindernis mit dem Spectral. Mit meinem Nox Flux 6.5 wäre es kein Problem gewesen... Ach und das Klappern ist der SKS * Mudrocker hinten. War im Mai. Inzwischen hab ich ein wenig mehr Gefühl für das bike, aber mit dem langen Radstand musst du zerren wie ein wahnsinniger wenn du nur 1,68 groß und 68 Kilo schwer bist.
 
Da kürzlich hier das Thema Schweinehopp war. Es ist schon was anderes das Spectral:eek:n hoch zu reißen im vergleich zu meinem Biobike. in dem Video ist es mein erstes größeres Hindernis mit dem Spectral. Mit meinem Nox Flux 6.5 wäre es kein Problem gewesen... Ach und das Klappern ist der SKS * Mudrocker hinten. War im Mai. Inzwischen hab ich ein wenig mehr Gefühl für das bike, aber mit dem langen Radstand musst du zerren wie ein wahnsinniger wenn du nur 1,68 groß und 68 Kilo schwer bist.
Anhang anzeigen 61766
Das war aber kein Schweinehop, sondern ging sehr in Richtung Bunny Hop. Respekt.
 
wo den Hinweis mal wieder hoch holst, hab ich mal geforscht und scheinbar gibt es tatsächlich noch keine Anwender-freundliche Lösung und es heißt weiterhin:

das Bike Zurück zu schicken oder in eine Werkstatt zu fahren und es da zu fixen, oder gar nicht erst das firmware Update einzuspielen.

https://www.reddit.com/r/CanyonBike..._app&utm_name=ioscss&utm_content=2&utm_term=1
eigentlich traurig, auch das man von Canyon Seite nicht vorgewarnt wird ....
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, ein Hinweis wäre nicht schlecht.
Aber dann doch eher in der Shimano *-App, weil das Problem ja eigentlich nichts mit Canyon zu tun hat.
 
Doch, hat mit canyon zu tun, denn da werden die Fremdakkus verbaut, die nicht mit der Shimano * firmware während des updates kommunizieren.
Das mag sein, aber die Thematik gab es auch bereits bei e8000-Motoren mit original Shimano * Akkus zuhauf und auch dort vorwiegend über Bluetooth...
Deshalb würde ich ebenfalls eher Shimano * als Canyon in der Pflicht sehen, wobei ich nach drei Canyon Rädern meine Euphorie (nicht in die Räder, sondern Montagequalität) schon ein wenig zurückgeschraubt habe.
 
Das war aber kein Schweinehop, sondern ging sehr in Richtung Bunny Hop. Respekt.
Naja, mit meinem vorherigen Bike wäre es kein Problem ohne Berührung.
Und ja, war ein Bunny hopp, sonst musst du bei der Höhe vieeel schneller sein, wenn du unter nem Schweine Hop beide Räder gleichzeitig in die höhe verstehst.
Auch bekomme ich das Rad im Sitzen gar nicht in den Wheelie. Zumindest nicht ohne Motorunterstützung. Was ich ebenfalls auf die längere Geometrie zurückführe.

Hab mir sogar Halterungen für eine 10mm Rundstange konstruiert um den Bunny hop mit dem Spectral zu üben. Ist jetzt schon deutlich besser. Allerdings Brauch ich viel mehr kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt einfach nicht, dass das ein Canyon spezifisches Problem ist. Ich habe ein PC Interface und im Freundeskreis schon 4 oder 5 abgebrochene Firmwareaktualisierungen gefixt, ein Canyon war nicht dabei.
Es gibt zig Ursachen für den Fehlschlag, lies mal im blauen Forum,
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück