Joehigashi80
Bekanntes Mitglied
Wenn gewünscht, gehe ich später Mal in die Garage und baue einen 230x65 Dämpfer ein, lass die Luft ab und komprimiere komplett. Dann kann ich euch sagen, ob da was anschlägt oder nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte auch die Größe des Rahmens im gleichen Post mitangeben, damit das einfach auffindbar istWenn gewünscht, gehe ich später Mal in die Garage und baue einen 230x65 Dämpfer ein, lass die Luft ab und komprimiere komplett. Dann kann ich euch sagen, ob da was anschlägt oder nicht.
Ich schaffe es heute zeitlich leider doch nicht.Bitte auch die Größe des Rahmens im gleichen Post mitangeben, damit das einfach auffindbar ist![]()
Ich hab das schon gemacht... das OEM war Schrott und war schon nach Jahr verrostet..Lässt sich das Lager alleine wechseln?
Oder ist das mit der Schale fest?
Ich hab das nicht rausbekommen
Da ist so ne komische Nase zwecks lock block in der Lagerschale
Super vielen DankIch hab das schon gemacht... das OEM war Schrott und war schon nach Jahr verrostet..
also die Schale ist Fest mit Lager wegen den Block-lock Acros Canyon ZS56... Man kann ihn auch mit einen Cane Creek (ohne BlockLock) ersetzen... man muss nur auf die Bauhöhe achten da wegen Block Lock der Acros tiefer sitzt ...
Die Schale sitzt extrem gut drin.... Du brauchst min. 500g Hammer, stabile Verlängerung zum raushauen und feste Unterlage. Am besten dicken, feuchtes Leder als Unterlage für Carbon benutzen... Ich hab hiefür ein Ledertuch (Fensterleder) genommen und zusammengerollt. Das verteilt ziemlich gut die Kräfte sodass keine Punktlast auf Carbon entsteht.
Einpressen geht einfach wenn man den Acros-Einpresser benutzt, da er Ausschnitte für die Leitungen besitzt
Viel Erfolg.
Ich hatte mich mal auf die Suche nach Alternativen gemacht und ein passender Steuersatz bei firstcomponents.com gefunden. Siehe weiter vorne in diesem Thread:Der Preis für 1 Lager ist halt echt derb
Blocklock halte ich persönlich für sinnvoll
Müssma jetzt sehen, was es als alternativen gib
Da muss es dann erhebliche Toleranzabweichungen geben. Ich habe den Konus zweimal aufgeschlagen und das war, obwohl er vorher im Backofen war, ein echter Gewaltakt trotz Fäustel.Der Ring war dann auch mit 3 Hammerschlägen aufgeschlagen-war doch überrascht wie schnell das ging, weil es immer heißt das wäre so mühsam.
Das ist auch weniger die Aufgabe des blocklockDie Notwendigkeit des Blocklock halte ich für übertrieben. Der Lenker und die Gabelkrone berührt bei meinem M-Rahmen nichts beim einlenken.
...und die Preise von Acros sind eh Wucher![]()
Meine Canyon-Dämpferpumpe war nach drei Hüben kaputt, kann also nicht die allerletzte Qualitätsstufe sein. Nimm lieber eine Vernünftige.Hat einer zufällig mal die mitgelieferte Dämpferpumpe mit einer höherwertigeren verglichen? Weicht die Canyon evtl. Stark nach oben hin ab?
Analoge Anzeigen an den Dämpferpumpen sind eher schätzeisenHat einer zufällig mal die mitgelieferte Dämpferpumpe mit einer höherwertigeren verglichen? Weicht die Canyon evtl. Stark nach oben hin ab?
Mir kommt der Luftdruck in der Gabel bei mir so hoch vor-wenn man so quer liest im Netz sind so 70-80psi geläufig. Ich bin ja mit 85kg in voller Montur ja jetzt auch nicht so extrem schwer. Bei empfohlenen 84 psi lag mein sag irgendwo bei ca. 35%![]()
bezüglich Coil Dämpfer am Spectral .. evtl könnte der Cane Creek Tigon was sein weil es eine Kombination aus Coil mit Airshaft ist. Das müsste eigentlich fürs Spectral:ON gut gehen. Hab nur schon kurz vorher den Dämpfer geupgraded sonst hätte ich den mal getestet: https://www.emtb-news.de/news/cane-creek-tigon-test/Servus,
wollte das Spectral:ON (M129 Rahmen in Gr.L) jetzt mit Coil Dämpfer nachrüsten. Im Auge habe ich FOX DHX Factory 230.. leider ist er nur als 65mm Hub zu haben, da gebraucht aus einen Neurad. Im Spectral M129 Rahmen wird normalerweise 230x60 verbaut... meine Fragen wenn ich 65 Hub einbaue:
1. Komme ich da im Konflikt mit Rahmen Oberrohr bei 65 Hub?
2. Komme ich da im Konflikt mit Rahmen Sattelrohr und Reifen bei 65 Hub?
3. Wird der Coil das Fahrwerk negativ beeinflussen, da zu wenig Progressiv?
4. Was muss ich noch beachten beim einbau in Spectral Rahmen
Danke und Gruß
ich hatte Ihn letztens auch mal irgendwo für 500-600 Euro in passender Größe im Angebot gesehen und wäre fast schwach geworden![]()
Die Charakteristik ist hier genau Beschrieben (oben kann man die Übersetzung auf Englisch ändern).Hi zusammen,
hab die Diskussion bzgl. Dämpfer hier interessiert verfolgt. Allerdings sind ja die Aussagen dazu recht widersprüchlich und bleiben oft oberflächlich ("sollte gut passen").
Hintergrund ist der in meinem 2022er CF9 Gr. M verbaute Float X Performance Elite (hab bei diesem noch die LSC Verstellung nachgerüstet). Bin ein eher leichter Fahrer (72kg fahrfertig). Fahre ich mit 30% SAG, wie hier schon erwähnt, wird der Federweg kaum genutzt. Würde aber gerne sogar deutlich weniger SAG fahren, um mehr Gegenhalt zu haben, dann wird es bei Mehrfachanregungen aber schon sehr ruppig.
Die "Charakteristik" der Hinterbauten sollte doch präziser zu beschreiben sein und da suche ich noch nach Antworten, wie man einen passenden alternativen Dämpfer findet?
Was du aber im ersten Schritt machen könntest wenn der Federweg nie ausgenutzt wird ist den Volume Token im Float X zu entfernen. Das hatte ich damals gemacht und das hat schon etwas geholfen.