Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
Ja kannst du...du kannst auch mit seperaten Accu am Schaltwerk fahren. ....

Du wirst kein anderes Schaltwerk mehr haben wollen...

Ich komme mit dem Strom vom Range exenter bei 100W Unterstützung 800hm weit...es ist tatsächlich so das der Accu erst nach mehrmaligen Zyklen seine volle Leistung erreicht.

Edith...nur mit dem Range exenter...der Hauptaccu ist nach den 800hm noch voll
Danke schön für die schnelle Antwort. Heisst also, das Kabel kann einfach vom Akku abgezogen werden?
 
Danke schön für die schnelle Antwort. Heisst also, das Kabel kann einfach vom Akku abgezogen werden?
Schau dir Mal das hilfreiche Wartungshandbuch an.
Im Service Bereich zb über https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...xe/fuel-exe-9-7/p/41519/?colorCode=black_grey

Die AXS Bikes haben die sogenannte Smart Box im Oberrohr installiert, Zugang über das Loch vom Display. Dort ist das AXS Kabel angeschlossen und es kann zb auch Beleuchtung angeschlossen werden und über die remote gesteuert werden.
 
Wenn du das Kabel abziehst...dann kannst du allerdings auch nicht mehr schalten....wirst du sicher wissen.

Strom braucht das Schaltwerk so oder so...der Verbrauch ist so gering ...mit dem kleinen Accu der Original dazu ist kommst du wochenlang hin
 
Ich dachte, dass die Axs Systeme via Funk kommunizieren. Wieso sollte das ohne diese Smartbox Kabel nicht funktionieren? Stromversorgung per Akku bzw. Batterie vorausgesetzt.
Das ist das was ich geschrieben habe ....Strom braucht das Schaltwerk so oder so

die Schaltbefehle erfolgen per Funk

deshalb erschließt es mir nicht warum du das Kabel weghaben willst?
 
Will eigentlich keine Funkschaltung und die Wahrscheinlichkeit ist enorm groß, dass ich das Rad komplett umbaue. Sollte ich mir denn überhaupt eins kaufen. Die Dinger sind ja gerade "relativ" günstig zu haben.
Von daher wollte ich wissen, ob und wie es geht.
Aber Danke für die Antwort, hilft mir schon mal weiter.
 
Als Fuel Ex-E Neuling (seit 2 Wochen hab ich das 9.8 GX AXS), habe ich Fragen zum Derating und Abschalten des Systems/ Unterstützung bei leerem Akku.

Gestern auf Tour bewusst auf den letzten Bergauf-Metern der Akku leer gefahren um mal ein Gefühl zu bekommen wo die Grenzen sind. Bei 10% hat das Derating eingesetzt, d.h. wie von TQ beschrieben...
Bei 7% hatte ich dann aber direkt einen Akku-Drop auf 0% und die Unterstützung hat sich Abgeschaltet.

Das bei einer Akkuschwelle die Unterstützung abschaltet, ist für mich logisch (und eine Reserve für AXS bzw. ein Licht bleibt), aber der Akku-Drop macht mir sorgen.
Beim spätern Laden hat er dann auch bei 0% gestartet.

Weiter ist mit dem Vorfall die "verbleibende Kapazität" auf 6,1Ah gefallen (anzeige in der App).
Was nach nur 2 vollständigen Ladezyklen nicht akzeptabel ist.
Ausgeliefert wurde das Rad (My23, Akku 23/5) mit einer Kapazitat von 6,3Ah.

Wie ist es bei euch wenn ihr den Akku "leer" fahrt? Schaltet es bei euch bei einer gewissen Schwelle ab (z.B. 5%)?
Gibt es Erfahrungen zum Thema Akku-Drop?
(Könnte mir vorstellen das sich die "volle" Kapazität beim erstmaligen vollständigen Entleeren kalibriert, aber auch dann wäre die nun nur noch verfügbaren 6,1Ah nicht akzeptabel bei einem neuen Rad)

Grüße
 
ich tippe mal auf Zellbalancing, lass dem Akku mal ein paar Zyklen und lade auf 100% und lass es so auch mal eine Weile stehen (dauerhaft auf 100% stehen lassen würde ich bei dem Zelltyp nicht machen)
auch das Ausloten der oberen und unteren Grenzen schadet nicht, aber das macht man bei dem kleinen Akku ohnehin bei (fast) jeder Fahrt
 
Danke dir @x1e
Dann werde ich bei den nächsten Ausfahrten den Akku davor immer auf 100% laden versuchen den Akku komplett leer zu fahren. Und werde beobachten wie sich die Kapazität entwickelt.

Dem TQ Support hatte ich auch angeschrieben. Kam innerhalb 2h eine ähnliche Antwort.
"Wenn ein Fahrrad neu ist, sind die Zellen des Bikes noch nicht gebalanced. Das bedeutet die Batterie weiß nicht, wo sind meine 0% und wo sind meine 100%.
Um das zu beheben musst du das Bike auf 100% laden, dann auf 0% fahren und dann wieder auf 100% aufladen. (Manchmal dauert es bis zu 3 dieser Zyklen bis das Bike perfekt gebalanced ist.).
Mit diesem Vorgang wird dem Akku quasi beigebracht okay, das ist mein Punkt 0% und das ist mein Punkt 100%. Daher auch die Geringere Kapazität, da der Akku denkt er hat nur die W von 100% bis 7% zur Verfügung, denkt als seine 100% wären die realen 93%. Das sollte sich beheben, sobald die Zellen gebalanced sind. Da der Motor dann die realen 100% für 100% hält.


Der TQ Kundenservice ist echt fix.
 
So in der Art ist es auch...mein Accu hat auch paar Ladezyklen gebraucht bis er volle Kapazität erreicht. Das ist auch so in der Technischen Beschreibung vom Accu klar kommuniziert.
Derating als solches habe ich noch nicht merken können...ich nutze allerdings auch nur max 100W Unterstützung..die Schaltung funktioniert auch wenn der Accu 0% anzeigt...und das sicher locker 50km.
Licht wird aber sicher vorher abschalten. Die Zellen müssen eine gewisse Restspannung haben sonst sind gehen innerhalb sehr kurzer Zeit kaputt....Also nach dem entladen auf 0% so schnell wie möglich auf mindestens 20%...besser sogar 80% laden...wenn man natürlich weiß das man die nächsten Tage damit unterwegs sein will kann man auch auf 100% Laden.
Ich habe noch nicht das neuste Update drauf....ist das jetzt nach dem Update möglich das Laden auf 80% einzustellen?
 
Ich habe noch nicht das neuste Update drauf....ist das jetzt nach dem Update möglich das Laden auf 80% einzustellen?
Mein MY23 kam schon mit dem neuesten Update (Julie 2025).
Bestandteil davon (beim Akku) ist
  • Neu: Storage Mode - (über App aktivierbar) Schützt den Akku bei längerer Nichtnutzung (z. B. im Winter)
  • Neu: Softcharge Mode - (über App aktivierbar) Verlängert Akku-Lebensdauer durch schonendes Laden mit 2A
Kann dann auch in der Trek App eingstellt werden. Beim Storage Mode läd er bei mir bis 75%. Muss aber bei/ vor jedem Laden neu aktiviert werden.
 
Zurück