Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Kennt Ihr dieses Gefühl, Zeitzeuge einer technischen Entwicklung zu sein? Live mitzuerleben, wie Technologie die nächste Entwicklungsstufe erklimmt? So ging es uns bei dem Event, auf dem Trek und der Antriebshersteller TQ gemeinsam das Light-E-MTB Trek Fuel EXe vorstellten. Ein krasses Teil!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!

Was meint Ihr? Ist das Trek Fuel EXe der Vorbote einer neuen Ära elektrischer Mountainbikes?
 

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel EXe 2023 im Test: Light E-MTB – Das! Nächste! Große! Ding!
Ausgelöst wurde die Akkudiskussion durch die Frage von @Sub-Zero .
Was das BMS für die Anzeige der Restkapazität aus dem Entladeverhalten macht ist nirgendwo beschrieben,
Klar ist aber, dass bei Annäherung an den Entladeschlusspunkt eine Leistungsspitze mit eine minimalen Spannungseinbrauch zum Abschalten des Akkus und zur Beeinflussung der Restkapazitätsanzeige führen kann.
Die Gewährleistungsbedingungen für den Akku sind absoluter Blödsinn.
Bei den Herstellern zwar verschieden aber immer irgendwie sowas von 4 Jahre und Restkapazität >60%
Unter 80% und dann noch Winter mit Abzug von ca 10%, damit kommt ja schon keiner mehr zurecht.
Ich kann @Sub-Zero nur raten: Fahre mal eine Weile ganz normal, ohne extremes Leerfahren und schaue dir die Entwicklung an. Nach meiner Erfahrung findet das Balancieren am Ende des Ladevorganges statt.
Ich schreibe dies, weil ich mit den Shimano-Akkus ähnliche Erfahrungen machen musste.
Der 504 Wh-Akku lädt nach totaler Entladung nur vor dem Ladegerät gemessene 475 Wh in den neue Akku.
Davon müssen noch 10% Ladeverluste im Ladegerät abgezogen werden.
Eine Diskussion mit dem Lieferanten hat mich nur Schreiberei gekostet und das Angebot des Lieferanten, dass ich den Akku einschicken könnte, ein kostenpflichtiger Kapazitätstest am Akku gemacht würde und wenn er die Gewährleistungsbedingungen erfüllt, dass dann der Akku wieder zurück kommt.
Kann sich jeder selbst ausrechnen was das bedeutet. Akku erstmal einige Zeit weg und dann komt der gleiche Akku wieder zurück.
Die Theorien zur Lebensdauerverlängung bei nicht volladen und nicht leerladen haben höchstens für jemand Bedeutung der ganz wenig fährt. Wenn man das Bike regelmäßig bewegt, dann kann ohne viel überlegen leer gefahren und voll geladen werdenn, auch zwischendurch wenn man meint die Kapazität zu brauchen.
Ein Akku altert durch die Lebensdauer ca 1% im Jahr.
Für mich heißt eBiken fahren und nicht einschränken bei der Akkunutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bike schreibt im neuen Light e-MTB-Test, dass Trek das Feul+ für den Test nicht zuliefern konnte. Das deckt sich mit meiner Erfahrung, dass ich einfach keinen Händler in NRW finde, bei dem ich das Rad mal probefahren kann.
Die Frage ist, ob Trek nicht zuliefern konnte oder wollte. Mein Vermutung ist, dass die Lager noch voll sind mit EXe und da erst noch versucht wird abzuverkaufen. Merkt man an den vielen Angeboten zu Top Preisen und Verfügbarkeit in allen Farben und Rahmengrößen. Es haben scheinbar nur ein paar sehr große Händler Aussteller des Fuel+ EX bekommen. Davon habe ich mir eins gekrallt.
Als ehemaliger EXe Besitzer lese ich aber auch hier mit und verfolge mit leichtem Schmunzeln die Akkutheorien.
 
ich mit dem TQ Motor voll zufrieden bin und auch die Reichweite ansich ausreichend ist.
Und warum geht man dann nicht einfach MTB fahren?! 🤷🏼‍♂️
Verstehe die Diskussion nicht so richtig. Ich will dich nicht angreifen; in keinster Weise. Aber es hat den Charme etwas finden zu wollen. Und das nehme ich dir nicht ab. Das willst du doch (hoffentlich) nicht.
Steig aufs Rad, freu dich über den absolut leisen und unauffälligen Motor und Genies die trails und die Natur. Alles andere sind doch nur unnötige Nebenbaustellen, die einen negativ beeinflussen, wenn man sie weis. Und falls nicht, lässt es sich entspannter fahren. Mit Akku ist doch eh schon anders, als ohne Akku. Drauf achten, dass der Akku vor der Tour geladen ist, reicht der Akku für meine Tour usw. usf.
Geh radeln. Macht mehr Spaß. Ist einfach nen geiles Ding.




Sascha
 
Zurück