Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Ist generell bei Spectral:On ein Spacer verbaut oder unterscheidet sich das nach Generation / Größe oder so? Thanks!
kann ich dir nicht beantworten aber bei Fox kannst du es anhand deiner Seriennummer nachschauen. Hier als Beispiel von meinem original verbauten Dämpfer:

2022 PERFORMANCE SERIES FLOAT X
Description: 2025_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Canyon, M129 - Spectral On CF, 230, 60, 0.4 Spacer, CL, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo​

 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Hallo zusammen,
suche eine neue Steckachse für mein Spectral:ON. Eine mit Innensechskant zur Verschraubung mittels Drehmomentschlüssel und ohne diesen bescheuerten Knebel.

Die Originale ist diese:

https://www.canyon.com/de-de/fahrra...gp0254-01-steckachse-148x12x1.0/10010452.html

Da steht 148x12x1 dran.
M12x1 ist klar. 148mm für Boost auch. Aber wie ist die Gesamtlänge und wo wird das verflixte Mass abgenommen? Will sagen, welche folgender Steckachsen passt denn nun?

https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-167-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-171-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-176-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-178-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-180-mm

Vielen Dank für eure Hilfe.
ich hab leider keine Ahnung aber wenn du es noch nicht gefunden hast google sagt zumindest folgendes:
. Effektive Länge der Steckachse:
Messen Sie die Länge der Achse ohne Kopf, also ab dem Kragen, der am Rahmen anliegt, bis zum Gewindeende

und bei R2 steht Achslänge in der Beschreibung .. ich würde also sagen wenn man die Canyon Steckachse ohne den Kopf misst (also nur die Stange mit Gewinde) dann sollte man den richten Wert haben. Leider aber ohne Gewähr.
 
Hallo zusammen,
suche eine neue Steckachse für mein Spectral:ON. Eine mit Innensechskant zur Verschraubung mittels Drehmomentschlüssel und ohne diesen bescheuerten Knebel.

Die Originale ist diese:

https://www.canyon.com/de-de/fahrra...gp0254-01-steckachse-148x12x1.0/10010452.html

Da steht 148x12x1 dran.
M12x1 ist klar. 148mm für Boost auch. Aber wie ist die Gesamtlänge und wo wird das verflixte Mass abgenommen? Will sagen, welche folgender Steckachsen passt denn nun?

https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-167-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-171-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-176-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-178-mm
https://r2-bike.com/NEWMEN-Steckachse-M12x10-X-12-UDH-12x148-mm-180-mm

Vielen Dank für eure Hilfe.
Die Newman 12x1 Gen3 148 hat bei mir gepasst. Hab sie von Bike Disc.
Sitzt etwas tiefer, aber das ist ja nicht schlimm.
 

Anhänge

  • IMG_2220.jpeg
    IMG_2220.jpeg
    74 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_2224.jpeg
    IMG_2224.jpeg
    349,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_2223.jpeg
    IMG_2223.jpeg
    368,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_2225.jpeg
    IMG_2225.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund ist der in meinem 2022er CF9 Gr. M verbaute Float X Performance Elite (hab bei diesem noch die LSC Verstellung nachgerüstet). Bin ein eher leichter Fahrer (72kg fahrfertig). Fahre ich mit 30% SAG, wie hier schon erwähnt, wird der Federweg kaum genutzt.

Dann ist der SAG nicht genau eingestellt auf 30% oder es stimmt was mit dem Dämpfer nicht. Ich wiege fahrfertig im Sommer 78kg und nutze meinen Dämpfer Federweg beim Float X Performance zu 90% aus auf Trails so wie es sein soll. Wieviel PSI fährst du denn dann könnt ich bei mir vergleichen.

Ich empfehle jeden mal der Probleme mit seinem Federweg/Sag hat sich einen Nachmittag Zeit zu nehmen um sein Fahrwerk vernünftig auf ein Grundsetup einzustellen. Dazu eine gescheide Digitale Dämpferpumpe, Lineal um wirklich exakt den SAG zu messen, alles aufzuschreiben und die verschiedenen Fahrergewichten Sommer/Winter berücksichtigen.
 
Hallo zusammen,
suche eine neue Steckachse für mein Spectral:ON. Eine mit Innensechskant zur Verschraubung mittels Drehmomentschlüssel und ohne diesen bescheuerten Knebel.
Was stört dich denn an diesem Knebel?
Ich finde die werkzeuglose Befestigung für die Steckachse super praktisch und hatte noch nie Probleme damit. Man muss nur aufpassen, dass man die spezielle Messing-Unterlagsscheibe nicht verliert und dass die ganze Achse immer leicht eingefettet montiert wird. Dann knackt auch nichts und die Achse hält bombenfest.
 
Was stört dich denn an diesem Knebel?
Ich bin kein Freund von Schätzwerten bei Drehmomenten. Üblicherweise werden hintere Steckachsen mit 12-15Nm angezogen. Das ist mit dem Knebel schon ein ordentlicher Kraftakt. Des weiteren macht es ein präziser Drehmoment einfacher, mehrere verschiedene Hinterräder fahren zu können, ohne jedes Mal die Bremse neu ausrichten zu müssen. So meine ganz persönliche Erfahrung.
 
Halber Tag im Bikepark mit neuer Gabel haben Bike und ich gut überstanden.
Armpump ist nun deutlich weniger vorhanden. Schläge gehen werden definitiv nicht so durchgereicht wie mit der alten Gabel.
Der Rebound der Charger 3 scheint deutlich mehr Pop zu haben, an den Tables pusht es jetzt mehr raus. Ich bin definitiv zufrieden, die Balance zwischen Lyrik Ultimate vorn und Super Deluxe Ultimate hinten taugt mir ganz gut.
Leider fing der Steuersatz nach 2h wieder beim Sprüngen, Landungen und heftigem Poltern wie laut zu knacken an 🥴
Der obere Teil scheint auch irgendwie Spiel zu haben, bzw. bewegt sich minimal mit. Nicht zu sehen , nur zu fühlen wenn man z.b im Stand die VR Bremse betätigt und Gewicht nach vorn verlagert.
Da muss ich wohl noch mal ran.
 
Habe auch die Lyrik Ultimate nachgerüstet und erlebe es wie Du - inkl. des Knackens. Ich habe mich damit abgefunden.

Das Spiel hatte ich auch kurzzeitig. Einfach noch mal nachjustiert. Seit dem keine Veränderung mehr.
 
kann ich dir nicht beantworten aber bei Fox kannst du es anhand deiner Seriennummer nachschauen. Hier als Beispiel von meinem original verbauten Dämpfer:

2022 PERFORMANCE SERIES FLOAT X​

Description: 2025_22, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Evol LV, Canyon, M129 - Spectral On CF, 230, 60, 0.4 Spacer, CL, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo​

Ja, diese Bestückung habe ich laut Seriennummer auch. Aber ist ohne Spacer der Gegenhalt nicht noch weniger oder spürt man den nur in der Endprgression?

Dann ist der SAG nicht genau eingestellt auf 30% oder es stimmt was mit dem Dämpfer nicht. Ich wiege fahrfertig im Sommer 78kg und nutze meinen Dämpfer Federweg beim Float X Performance zu 90% aus auf Trails so wie es sein soll. Wieviel PSI fährst du denn dann könnt ich bei mir vergleichen.

Ich empfehle jeden mal der Probleme mit seinem Federweg/Sag hat sich einen Nachmittag Zeit zu nehmen um sein Fahrwerk vernünftig auf ein Grundsetup einzustellen. Dazu eine gescheide Digitale Dämpferpumpe, Lineal um wirklich exakt den SAG zu messen, alles aufzuschreiben und die verschiedenen Fahrergewichten Sommer/Winter berücksichtigen.
Fahre 163PSI, ergibt ca 14-15mm. LSC habe ich wie gesagt den Drehknopf nachgerüstet und fahre den auf 3clk von offener Position. Falls du weniger PSI fährst, wie ist dann dein Fahrstil? Mir fehlt dann auf Trails zum (leichten, nicht extremen) Abdrücken für kleine Sprünge der Gegenhalt.

Bin daher über das Thema Dämpfertune gestolpert. In den im CF9 verbauten Float X ist CL (compression low) und RM (rebound middle). Das erklärt auch, dass ich instinktiv wenig SAG fahre, um Gegenhalt zu haben, aber auch den Federweg kaum ausnutze. Also scheint der Dämpfer nicht besonders gut zur Kinematik zu passen, was auch die Quelle weiter oben suggeriert.

Oder bin ich auf dem Holzweg?
 
Fahre 163PSI, ergibt ca 14-15mm. LSC habe ich wie gesagt den Drehknopf nachgerüstet und fahre den auf 3clk von offener Position. Falls du weniger PSI fährst, wie ist dann dein Fahrstil? Mir fehlt dann auf Trails zum (leichten, nicht extremen) Abdrücken für kleine Sprünge der Gegenhalt.

Ich hatte auch mal überlegt die 50€ zu investieren und den LSC Nob nachzurüsten… war mir nur nicht sicher wie viel das bringt… hatte gelesen ja nach “Version” (Factory tune) bringt das Nachrüsten fast nix… wenn ich das so lese klingst du aber happy damit… worth the trouble? Danke! :)
 
Hilfe!!!
Freitag Nacht geht es in den Sommerurlaub und jetzt ist meine Hinterradnabe, respektive der Freilauf defekt.

Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, finde aber keine wirkliche Anleitung zur Demontage, zumal mir nicht klar ist, was das für eine Nabe ist. Draufstehen tut Sunringlé ARC, aber ARC finde ich nicht drüber.

Ich habe dann mit Anleitungen zu ähnlichen Naben die Schraube an der Achse auf der Antriebsseite demontieren können, aber der Freilauf ließ sich nicht abziehen. Dann habe ich auf der Antriebsseite mit dem Gummihammer auf die Achse geklopft. Hat sich nicht bewegt. Dann auf der Bremsscheibenseite. Hier bewegte sich etwas und der Freilauf kam langsam raus.
Dann war der Freilauf endlich raus und ich sah Späne! - Problem gefunden!

Aaaaber: Das innere Lager im Freilauf hat sich zerlegt und der innere Ring vom Kugellager sitzt auf der Achse und ich weiß nicht wie ich den runter bekomme. Mit einem Außenabzieher konnte ich das Teil nicht packen. 😢

- Wie bekomme ich den Ring runter?
- welcher Ersatzfreilauf ist der richtige?

Bikeshop werde ich am Montag mal versuchen, aber ich kenne das nur mit wochenlanger Wartezeit.

Plan B:
Wenn es nicht runter geht, dann brauche ich ein passendes Ersatzlaufrad. Habt Ihr Empfehlungen?
Es ist ein 27,5“ mit 42mm Maulweite. Originalausrüstung eines Spectral:on mit Mullet und Shimano Ausrüstung .
IMG_1914.jpeg
IMG_1915.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1913.jpeg
    IMG_1913.jpeg
    378,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Optisch hat der Freilauf ähnlichkeit mit dem 3-Pawl von DT Swiss. Vielleicht ist die Nabe eine Kopie und der passt?

Ansonsten wäre das eine gute Gelegenheit um auf bessere Laufräder umzusteigen. ;)
 
Optisch hat der Freilauf ähnlichkeit mit dem 3-Pawl von DT Swiss. Vielleicht ist die Nabe eine Kopie und der passt?

Ansonsten wäre das eine gute Gelegenheit um auf bessere Laufräder umzusteigen. ;)
Danke für Deine Antwort. Bevor ich einen neuen Freilauf montieren kann, muss erst einmal der Lagerring von der Achse. 😖

Nezes Laufrad habe ich mir schon einen Wolf gesucht aber mit 42mm nichts passendes gefunden. Bin dankbar für Virschläge, die innerhalb der nächsten Woche geliefert werden können.
 
Danke, habe ich auch schon gedacht, aber ehe ich das tue, warte ich erst einmal auf andere Ideen. Man kommt auch schlecht ran und die Chance an der Narbe etwas zu vermacken ist groß.
 
Zurück