Syntace GmbH stellt Insolvenzantrag Gespräche mit Investoren laufen

Die Syntace GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt – der Geschäftsbetrieb läuft jedoch weiter. Laut Unternehmen zeigen die laufenden Restrukturierungsmaßnahmen erste Erfolge, und Gespräche mit einem Investor sollen kurz vor dem Abschluss stehen. Alle Infos hier!
Titelbild

Die Syntace GmbH, bekannt für ihre Marken Syntace und Liteville, hat am 14. Oktober 2025 beim Amtsgericht Traunstein einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Damit reagiert das Unternehmen auf die wirtschaftlichen Folgen der vergangenen Monate – gleichzeitig soll der Schritt die laufende Neuausrichtung absichern.

Bereits im Februar hatte Syntace seine Eigenständigkeit im Zuge der Umstrukturierung der Pierer Mobility AG angekündigt und einen umfassenden Restrukturierungsprozess gestartet (Artikel auf MTB-News.de – Wegen Neuausrichtung bei Pierer: Syntace GmbH vor Strategiewechsel). Diese Maßnahmen sollen inzwischen Wirkung zeigen – mit Fortschritten bei Organisation, Kostenstruktur und Produktentwicklung. Der Antrag auf ein Insolvenzverfahren könnte daher Teil eines geplanten Sanierungskurses sein, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

Die Pressemitteilung im Wortlaut

Syntace GmbH meldet Unternehmensinsolvenz an – Restrukturierung erfolgreich, Investorengespräche weit fortgeschritten

Tacherting, 16. Oktober 2025 – Die Syntace GmbH hat am 14. Oktober 2025 beim Amtsgericht Traunstein einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

Bereits im Februar 2025 hatte die Syntace GmbH im Zuge der Neuausrichtung der Pierer Mobility AG ihre Eigenständigkeit angekündigt und einen umfassenden Restrukturierungsprozess eingeleitet. Diese Maßnahmen zeigen inzwischen deutliche Erfolge – mit klaren Fortschritten in der Organisation, der Kostenstruktur und bei der Entwicklung neuer Produkte.

Parallel dazu befindet sich das Unternehmen in sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen mit einem Investor, mit dem eine tragfähige und nachhaltige Lösung für die Zukunft der Marken Syntace und Liteville angestrebt wird.

„In den vergangenen Monaten haben wir intensiv an der Neuausrichtung gearbeitet und viele wichtige Fortschritte erzielt“, erklärt die Geschäftsführung.

„Die Gespräche mit dem Investor verlaufen sehr konstruktiv. Wir sind überzeugt, damit eine stabile und zukunftsorientierte Lösung für unsere Marken zu erreichen. Unser Ziel ist es, die Zukunft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unserer Partner sowie unserer Produkte dauerhaft zu sichern.“

Der laufende Geschäftsbetrieb ist vollständig sichergestellt. Alle Bestellungen und Anfragen über den Online-Shop werden wie gewohnt bearbeitet. Auch die Belieferung unserer Händler sowie die Ersatzteilversorgung für Liteville-Produkte sind gewährleistet.

Die Syntace GmbH dankt ihren Kundinnen, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie ihren Geschäftspartnern für das Vertrauen und die fortlaufende Unterstützung in dieser Phase des Übergangs. Mit derselben Leidenschaft und Innovationskraft, die Syntace und Liteville seit jeher auszeichnen, blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.

Was meint ihr: Gelingt Syntace mit neuem Investor der Neustart?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Syntace GmbH

13 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wird wohl immer schwieriger sich in der Bange zu halten, Premium will wohl kaum einer noch bezahlen, befürchte das dies nicht das letzte Unternehmen sein wird.

    Ich wäre bereit Premium zu zahlen.
    Nur, wenn ich dann sehe, dass nach 1-2 Jahren die Bikes für 50% abverkauft werden....... dann frage ich mich, ob ich so viel bereit bin zu zahlen, nur um es ein Jahr früher zu bekommen.
    Das Problem ist der Wertverfall.
    Jede Woche rechne ich mir mein "Traumbike" durch, komme so auf 8500-9500€
    Nur wenn ich sehe, dass ein die Top Marken eben nach 1-2 Jahren ihre Bikes, die einst mal 9000-10000€ gekostet haben für 5200€ abverkaufen, dann frage ich mich, ob ich heute bereit bin das zu zahlen.
    Und dann ist die Antwort immer häufiger nein. Dass sich 2 Jahre alte Gebraucht Räder, die offiziell mal 7500€ gekostet haben, nicht mal in Top Zustand für 2500€ an den Mann bringen lassen, verschärft die Situation noch.
    Und dann Marken wie Canyon, Cube, Radon Bikes für 20-40% günstiger anbieten, die aber mit Top marken mithalten können, tut ihr übriges.

    Premium bei PKW Herstellern, ist besondere Materialien, Leistung, Komfort und Luxus.
    Was macht Premium bei Bike Herstellern aus ?
  2. Das hat Syntace/Liteville selber versemmelt.

    Arroganz und Besserwiserei bei gleichzeitig zum Teil unterdurchschnittlichen Prpdukten die am Konsumenten vorbei produziert werden führen dazu.

    Mein MK4 war damals Top. Vom Bikepark mit einer 180er Gabel bis hin zu epischen (Trage)Touren mit einer Talas.

    Aber schon das MK8 als sehr faires Crashreplacement war vom Hinterbau alles andere als State Of the Art. Der komplett überforderte DT Dämpfer war Kernschrott und die Kinematik mit dem Federweg komplett überfordert. Ein neuer Suntour Dämpfer plus selbst gefräste Umlenkhebel haben zwar etwas Besserung gebracht, aber letztendlich war dieses Teil nicht Wettbewerbsfähig. Hinzu kam dieses arrogante Auftreten der Liteville-Crew die jegliche Kritik ignoriert hatte.
    Erst mit dem 303 kam ja wieder eine moderne Kinematik ins Spiel, die ich schon damals in einem ebenso epischen Gespräch mit Herrn Klieber angeregt hatte.

    Ich erinnere mich auch an die achso stabilen W40 Felgen. Als Käufer der ersten Stunde und überzeugter Syntace Lenker/Vorbau Fan, dachte ich mir, was kannst da schon falsch machen.

    Noch nie solch einen Dellenanfälligen LRS in dieser Preisklasse gefahren.
    Und nach Acros die einzigste Marke bei der ich es geschafft habe, daß der Freilauf bricht…

    Das war der Zeitpunkt der Firma Syntace ade zu sagen, auch wenn ich immer noch deren Lenker fahre.

    Auch wenn ich es immer schade finde, wenn, einst, innovative Firmen aus Deutschland pleite gehen, hier hat diese Firma aus meinen Augen alles „richtig“ gemacht um in die Insolvenz zu rutschen.

  3. Konnte den Hype um Syntace noch nie nachvollziehen. Marketing von denen fand ich auch immer schlimm, ham so getan als wenn sie das Rad neu erfunden hätten, dabei war’s einfach nur ne neue Felge

  4. Ich bin mit meinen liteville und syntace Produkten mehr als zufrieden 🤷
    Würde immer wieder zu bestimmten syntace parts greifen, nicht alles ist „super geil“
    So unterschiedlich kann die Welt sein…

    Zudem:
    Welcher Hersteller bietet 10 Jahre freiwillige Garantie?
    Also ich kennen keinen

  5. Früher, als die MTBs noch ohne Motor waren, meist kleiner, die Lenker dünner, da war mir Syntace als die Marke bekannt wo es richtige Vorbauten und Lenker gibt.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: