Specialized S-Works Turbo Levo 4 LTD Astral Blue für 19.999 €

Specialized bringt mit dem S-Works Turbo Levo 4 LTD ein Sondermodell seines neuen E-MTBs. Lackiert in Astral Blue, ausgestattet mit Range Extender und Schnellladegerät – und zum Preis eines Kleinwagens: 19.999 €.
Titelbild

Das Levo 4 LTD basiert auf der vierten Generation des Levo, die Specialized bereits Anfang des Jahres vorgestellt hat. Neben dem neuen 3.1-Motor mit bis zu 111 Nm Drehmoment, 720 Watt Spitzenleistung und 840-Wh-Akku gehört beim LTD auch der Range Extender mit zusätzlichen 280 Wh sowie das 12-A-Schnellladegerät zum Paket. Damit soll sich die Gesamtkapazität auf über 1.100 Wh erhöhen lassen – genug Energie also für sehr lange Tage im Sattel.

#

Astral Blue und exklusive Ausstattung

Optisch hebt sich das LTD mit seiner Astral-Blue-Lackierung ab. Das Chassis besteht aus FACT-11m-Carbon, bietet 150 mm Federweg am Heck und ist für Federgabeln bis 180 mm freigegeben. Vorn arbeitet eine 160-mm-FOX-Factory-Podium-Gabel, hinten ein FOX Float X Factory mit Genie-Technologie. Dazu gibt es eine umfangreiche Geometrieanpassung und die bekannte SWAT-Aufbewahrung im Unterrohr – praktisch für Werkzeug oder Schlauch.

Mit der Podium gibts nicht nur neuste Upside-Down-Fahrwerkstechnik an die Front, mit 2.400 € gehört sie auch nicht unbedingt ins Ramschregal.
# Mit der Podium gibts nicht nur neuste Upside-Down-Fahrwerkstechnik an die Front, mit 2.400 € gehört sie auch nicht unbedingt ins Ramschregal.
Auch die Transfer Neo schlägt mit über 1.300 € zu Buche.
# Auch die Transfer Neo schlägt mit über 1.300 € zu Buche.
Der Dämpfer ist mit knapp unter 1.000 € dann noch verhältnismäßig günstig.
# Der Dämpfer ist mit knapp unter 1.000 € dann noch verhältnismäßig günstig.
Auch gebremst wird preislich standesgemäß – mit Trickstuff.
# Auch gebremst wird preislich standesgemäß – mit Trickstuff.

Elektronik und Motorpower

Herzstück bleibt der neue 3.1-Motor. Mit 27 % mehr Leistung gegenüber dem Vorgänger soll er nicht nur stärker, sondern auch effizienter und leiser arbeiten. In Verbindung mit dem MasterMind-Display lassen sich Unterstützung und Akkunutzung fein abstimmen. Dank Dynamic-Micro-Tune kann die Motorleistung in 10-%-Schritten angepasst werden, während der einstellbare Overrun bei technischen Uphills noch ein Stück weiter anschiebt.

Das neuste 3.1 Aggregat bringt gerade beim S-Works ordentlich Power mit – 110 Nm und bis zu 720 W liegen hier an.
# Das neuste 3.1 Aggregat bringt gerade beim S-Works ordentlich Power mit – 110 Nm und bis zu 720 W liegen hier an.
#

Ausstattung im Überblick

  • Rahmen FACT 11m Carbon, 150 mm Federweg, SWAT-Aufbewahrung, verstellbare Geometrie
  • Gabel FOX Factory Podium, GRIP X2, 160 mm
  • Dämpfer FOX Float X Factory mit Genie Shock Tech
  • Motor Specialized 3.1 (S-Works), bis 111 Nm, 720 W
  • Akku 840 Wh, seitliche Entnahme; 280 Wh Range Extender inklusive
  • Schaltung SRAM XX Eagle Transmission, AXS POD Ultimate Controller
  • Bremsen Trickstuff Maxima, 4-Kolben, 223-mm-Scheiben
  • Laufräder Traverse HD I9 Hydra 2 (29″ vorn, 27,5″ hinten)
  • Reifen Specialized Butcher GRID Gravity T9, tubeless ready
  • Cockpit Industry Nine Vorbau, Race Face Era Carbonlenker (800 mm)
  • Sattel Specialized Power Pro Mirror
  • Sattelstütze FOX Transfer NEO Factory
  • Display MasterMind TCU 2,2″, App-Anbindung
  • Ladegerät 12-A-Smart Charger mit Schnellladefunktion
  • www.specialized.com
  • Preis 19.999 €
#

Preis und Verfügbarkeit

Das S-Works Turbo Levo 4 LTD ist ab sofort erhältlich. Mit knapp 20.000 Euro platziert es sich klar im Luxussegment der E-MTBs – oder eben in derselben Preisklasse, in der Autohersteller ihre Kleinwagen anbieten. Dafür gibt es allerdings keine vier Sitze und ein Lenkrad, sondern ein Komplettpaket aus Carbon, Highend-Komponenten und einer Menge Akku-Power.

#
#

Was meint ihr: Highend-Spielzeug für Technik-Fans oder schlicht zu viel Geld für ein E-MTB?


Infos und Bilder: Pressemitteilung Specialized

66 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ekelhaft, was die Industrie da präsentiert! Abartige Wasserköpfe mit Hang zum übertreiben - sinnlos. Wohlstandverwahrlosung. Das Projekt ist gekinde gesagt sündhaft. Billig bike extrem teuer angepriesen.
    Die letzte s-works, die ich hatte waren nur noch Müll. Schlecht laminiert, billig verarbeitet. Nur schnell und günstig produziert, aber überteuert vertrieben.
    Qualitätsbewusstsein gibt es nicht, nur Gewinne erzielen zählt. Kundentufriedenheit - haha, das gab's mal noch ender der Nuller.

    Verdammt, da kauf ich lieber eine gescheite Axt für den trailbau, als dieses widerliche Rad besitzen zu wollen.
    Die Spezi-pappenheimer kochen auch nur noch lauwarm.

  2. Ich bin vor Jahren mit meinem alten S-Works Stumpjumper Carbon Rahmen (25th Anniversary Edition) über die Alpen gefahren. Den Rahmen hatte ich im Ausverkauf so günstig bekommen, da konnte ich nicht widerstehen und habe alles von meinem Expert rübergebaut.
    Mit dem Bike habe ich dann einen anderen Teilnehmer des Alpencross offenbar derart provoziert, dass er meinte mir in einem epischen Monolog erläutern zu müssen, welche Teile an seinem S-Works alle nix getaugt haben und deshalb teuren Upgrades weichen mussten. Wodurch aus einem damals 9.500 Euro S-Works ein 15.000 Euro S-Works wurde.
    Jetzt grübel ich, ob der heute die 20k hinlegen und dann trotzdem noch mal umrüsten würde. Mindestens bei den Laufrädern geht ja immer was.

  3. Dekadenz kennt keine Grenzen!

  4. Dekadenz kennt keine Grenzen!
    Wohl wahr, ich erinnere nur mal an den Beitrag:

    https://www.emtb-news.de/news/41000-euro-ebike-von-caviar/

    Wurde das Bike eigentlich so gebaut/verkauft?
  5. Ich würde mich an dieser Lackierung sehr schnell satt sehen.

    Was den Preis angeht: Es liegt an uns Käufern, und wir sind in gar keiner so schlechten Position. Die letzte Generation an E-MTBs ist richtig stark und teils zu guten Preisen zu bekommen. Wenn die Hersteller also mit ihren Preisen durchdrehen, es gibt genug Alternativen und wer jetzt schon ein Bike mit Bosch Gen4 oder Shimano EP801 oder ähnlichen Motoren hat, der kann sich entspannt zurücklehnen und kauft nur dann, wenn der Rabatt stimmt und fährt solange öfter mal in den Bike-Urlaub…

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: