Mit der neuen Sequence-Serie feiert der Traditionshersteller einen Einstand in der MTB-Branche nach Maß – es werden nicht ein paar neue Kleidungsstücke, sondern eine umfassende, in die Linien Trail und Free unterteilte Kollektion vom Trikot bis zum Tagesrucksack vorgestellt. Partner in der Entwicklung waren die beiden in der Branche bereits gut bekannten Marken SQlab und Gore-Tex. Für den passenden Zugang zur Szene gibt es zudem eine Kooperation mit der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike e. V.) – hier liegt der Fokus auf Wissensvermittlung und Förderprojekte für nachhaltige MTB-Entwicklungen. Gut gefällt uns außerdem der Fokus auf Sicherheit: Die hauseigene Ortovox Safety Academy wird ab Frühling um neue Kursangebote sowie ein Erste-Hilfe-Guidebook fürs Mountainbiken erweitert.
Der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie ProtACT folgend soll auch die MTB-Kollektion Umweltstandards genügen: die Gore Tex styles sind bluesign-zertifiziert, die Kollektion kommt ganz ohne PFAS aus und soll einen erhöhten Anteil an recyceltem Polyester enthalten. Infos zur kompletten Kollektion findet ihr hier: Erste MTB-Kollektion von Ortovox. Erhältlich sein soll diese übrigens ab dem Sommer 2026.
Ortovox Sequence-Serie im ersten Test
Ortovox hat uns bei herbstlichen Bedingungen an den Reschenpass eingeladen, um uns einen ersten Eindruck der neuen Kollektion zu verschaffen. An zwei Tagen konnten wir das Sequence Trail-Outfit, die Gore-Tex-Jacke und den Day Pack-Rucksack in alpiner Umgebung auf die Probe stellen. Dass es zunächst geregnet, über Nacht dann sogar geschneit hat, hat uns perfekte, anspruchsvolle Test-Bedingungen für einen ersten kleinen Eindruck verschafft.
Ortovox Sequence Trail Jersey
Der Name verrät es – das Ortovox Sequence Trail Jersey samt passender Hose wurde für ausgiebige Trail-Touren mit langen Uphills und spaßigen Downhills konzipiert. Es besteht komplett aus T2T recyceltem Polyester (das bedeutet: Das Material wird aus Pre- und Post-Consumer-Textilien hergestellt), soll dank geruchsneutralisierender Technologie allerdings auch nach schweißtreibenden Anstiegen angenehm zu tragen sein. Der Sitz fällt eher locker und luftig aus – es lassen sich problemlos noch Protektoren unter dem Trikot tragen. Das Material selbst ist weich und sehr angenehm zu tragen und zudem wirklich schnelltrocknend und atmungsaktiv.
- Material 100 % T2T recyceltes Polyester mit geruchsneutralisierender Technologie (Herstellerangabe)
- Gewicht 170 g (Herren, M) | 160 g (Damen, W)
- Preis (UVP) 100 €
- www.ortovox.com
Ortovox Sequence Trail Pants
Passend zum Jersey gibt’s die Trail Pants. Für Belüftung sollen hier einmal Belüftungslöcher, aber auch atmungsaktive Einsätze an den hinteren Waden sorgen. Das 4-Wege-Stretch-Material fällt robust aus und sorgt für einen hohen Tragekomfort. Gerade letzteres können wir definitiv bestätigen! Die Mountainbikehose ist sehr dehnbar, dazu leicht und wirklich gut belüftet. Die Passform der Frauen-Variante mit zusätzlichem elastischem Material im Bundbereich ist in unserem Fall sehr gut gewesen. Die teils feuchten Bedingungen haben uns zudem die Chance gegeben, festzustellen, dass die Hose wirklich schnell trocknet.
- Material Robustes, abriebfestes Material mit 4-Wege-Stretch (Herstellerangabe)
- Gewicht (Herstellerangaben) 270 g (Herren, M) | 254 g (Damen, W)
- Preis (UVP) 180 €
- www.ortovox.com
Ortovox Sequence Gore-Tex Jacket
Ein Highlight der Kollektion ist die Gore-Tex-Jacke, die komplett wind- und wasserdicht ist, dabei allerdings auf eine PFAS-freie ePE-Membran setzt. Die verwendeten Textilien sind bluesign-zertifiziert und werden möglichst ressourcenschonend hergestellt. Der Schnitt fällt MTB-spezifisch aus und bietet maximale Bewegungsfreiheit auf dem Rad – was wir so unterschreiben können. Die Materialien sind weich und dadurch sehr angenehm zu tragen, dazu kommt der eher weite und legere Schnitt. So kann man problemlos Protektoren unter der Jacke tragen und kann sich im Gelände gut auf dem Rad bewegen. Der Preis ist mit 500 € allerdings ambitioniert.
- Material Wind- und wasserdichtes Gore-Tex Performance (ePE-Membran), bluesign® Produkt (Herstellerangabe)
- Gewicht (Herstellerangaben) 270 g (Herren, M) | 250 g (Damen, W)
- Preis (UVP) 500 €
- www.ortovox.com
Ortovox Sequence Daypack 15
Für Tagestouren hat Ortovox den Sequence Daypack 15 im Angebot, der – man ahnt es bereits – 15 l Stauraum bietet. Er besteht aus recyceltem Polyamid und wird ohne Rückenprotektor ausgeliefert – dieser kann allerdings nachgerüstet werden. Der Preis ist mit 150 € recht moderat. Laut Ortovox handelt es sich um den leichtesten Rucksack dieser Größe auf dem Markt. Das Tragesystem ähnelt dem einer Running-Weste und kommt deshalb ohne Hüftgurt aus – und tatsächlich sitzt der Rucksack sehr fest und sicher und fällt in anspruchsvollen Abfahrten nicht störend auf.
Besonders gefallen haben uns einige der durchdachten Detail-Lösungen, wie etwa das entnehmbare Werkzeugfach, das man auch in den 3l Hip Pack von Ortovox einsetzen kann.
- Material 100 % Polyamid (recycelt)
- Gewicht (Herstellerangaben) 705 g
- Preis (UVP) 150 €
- www.ortovox.com
Fazit – Ortovox Sequence Serie
Die Mountainbike-Szene wächst und zieht damit das Interesse von immer mehr Outdoor-Ausrüstern auf sich. So auch das von Ortovox, dessen Erstlingswerk im Mountainbike-Bereich, die Sequence-Serie, auf den ersten Eindruck hin qualitativ überzeugen kann. Der legere Schnitt und die weichen Stoffe sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, dazu kommt ein leichter Rucksack mit smarten Details. Löblich ist zudem das darüber hinausgehende Engagement der hauseigenen Safety Academy in Kooperation mit der DIMB.
Über Ortovox
Die Mountainbike-Kollektion ist für uns ein Meilenstein. Wir erweitern nicht nur unser Portfolio, sondern bringen unsere Markenwerte in eine neue Sportart mit ein. Damit stellen wir Ortovox zukunftsorientiert und breiter auf.
Ortovox aus München hat sich seit der Gründung 1980 als Ausrüster im Bergsport etabliert. Im Winter gehört Ausrüstung für Skitouren und Freeriding, im Sommer für Alpinklettern und Hochtouren zum Portfolio der Marke. Ab dem Sommer 2026 wird das Angebot nun erstmals um eine MTB-Kollektion ergänzt – ihr müsst euch also noch etwas gedulden, bis ihr die neuen Teile erwerben könnt. Ortovox bezeichnet sich selbst als Begründer der Woll-Funktionsbekleidung für Bergsportarten und hat mit dem Ortovox Wool Promise einen eigenen Wollstandard ins Leben gerufen, der dem Schutz von Tier, Natur und Mensch dienen soll.
Was sagst du zur neuen Ortovox-Kollektion für Mountainbiker?
Die besten MTB-Reifen für Herbst & Winter: Mehr Grip bei Matsch & Nässe
Focus Jam²: Die Neuauflage eines aggressiveren 150mm E-Enduros
Hinter den Kulissen bei Troy Lee Designs: Wo Kult-Helme zu Kunst werden
5 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum"Ortovox bezeichnet sich selbst als Begründer der Woll-Funktionsbekleidung"
...da bin ich Sprachlos.Und der Kilopreis für die Gore Jacke mit 1851 Euronen iss dochn Schnapper!
500Euro für eine Bike Jacke!?
Jeden Morgen steht ein Dummer auf!
Nur noch Kopfschütteln!
Gehören zu Schwan-STABILO
Na ja, optisch sehe ich da nichts Neues, eher langweilig und nichts Bedeutendes, was die anderen Marken nicht schon lange haben., durch Schwan-STABILO haben die sicher Zugang zum Zahlungswilligen Publikum.
Teilkonzern Kosmetik. Schwan Cosmetics International GmbH. Schwan Cosmetics Germany GmbH & Co. KG.
Teilkonzern Stabilo (Schreibgeräte) Stabilo International GmbH (Entwicklung und Vertrieb) Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co. ...
Teilkonzern Outdoor. Deuter Sport (Rucksäcke) Ortovox (Outdoor- und Bergsportartikel)
Seit wann sind Asienimporte ( habe nirgends gelesen das die in D oder zumindest in Europa gefertigt werden) klimaneutral? Werden die in einem Lastkahn der vom Deutschland Achter gezogen wird, hierher transportiert?
Höchste Umweltstandards: konnte die nirgends im Artikel objektiv nachlesen.
Erhöhter Anteil an recyceltem Polyester kann auch von 1% auf 2% bedeuten.
Ansonsten ist, nur auf die Schnelle gesehen, deren HP bzgl. Produktion, Umwelt, Nachhaltigkeit absolut top. Die haben es geschafft, alle zur Zeit wichtigen Schlagworte in Informationen so unterzubringen, das sie gar nichts sagen.
Die Produkte sind asiatische Massenware die dort 10 bis 20% des hier aufgerufenen LP kosten.
Sollte ich was entscheidendes übersehen haben und ich denen Unrecht tue, gehe ich am Sonntag beichten. Also bitte, wer weiß mehr, korrigiert mich bitte.
100 Euro für ein T-Shirt, sowas bekommt man bei Decathlon für 1/3
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: