Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
ROTWILD REXC-0247
ROTWILD REXC-0247
ROTWILD REXC-0207
ROTWILD REXC-0207
ROTWILD REXC-0155
ROTWILD REXC-0155
ROTWILD REXC-0423
ROTWILD REXC-0423
ROTWILD REXC-0348
ROTWILD REXC-0348
ROTWILD REXC-0294
ROTWILD REXC-0294
ROTWILD REXC-0264
ROTWILD REXC-0264
ROTWILD REXC-8547
ROTWILD REXC-8547
ROTWILD REXC-8532
ROTWILD REXC-8532
ROTWILD REXC-8514
ROTWILD REXC-8514
ROTWILD REXC-8457
ROTWILD REXC-8457
ROTWILD REXC-8363
ROTWILD REXC-8363
ROTWILD REXC-8248
ROTWILD REXC-8248
ROTWILD REXC-8223
ROTWILD REXC-8223
ROTWILD REXC-1097
ROTWILD REXC-1097
ROTWILD REXC-1018
ROTWILD REXC-1018
ROTWILD REXC-0144
ROTWILD REXC-0144
ROTWILD REXC-0114
ROTWILD REXC-0114
ROTWILD REXC-0103
ROTWILD REXC-0103
Das Rotwild Schwalbe Gravity-Team wird ab sofort mit dem neuen R.EXC beim E-Enduro World Cup an den Start gehen.
Das Rotwild Schwalbe Gravity-Team wird ab sofort mit dem neuen R.EXC beim E-Enduro World Cup an den Start gehen.
REXC-ULTRA DSC 1366 orig
REXC-ULTRA DSC 1366 orig
REXC-ULTRA DSC 1366
REXC-ULTRA DSC 1366
REXC-ULTRA DSC 1377 orig 01
REXC-ULTRA DSC 1377 orig 01
REXC-ULTRA DSC 1377 01
REXC-ULTRA DSC 1377 01
Durch die verstellbare Kinematik können am Heck Federweg von 160 mm bis 145 mm realisiert werden
Durch die verstellbare Kinematik können am Heck Federweg von 160 mm bis 145 mm realisiert werden - außerdem ändern sich durch die Anpassung die Tretlagerhöhe und der Lenkwinkel.
ROTWILD REXC ULTRA-8083
ROTWILD REXC ULTRA-8083
ROTWILD REXC ULTRA-8082
ROTWILD REXC ULTRA-8082
Der neue Elevated Box-Design-Hinterbau zeichnet sich durch einen höheren etwas weiter vorne positionierten Drehpunkt aus.
Der neue Elevated Box-Design-Hinterbau zeichnet sich durch einen höheren etwas weiter vorne positionierten Drehpunkt aus.
ROTWILD REXC ULTRA-8078
ROTWILD REXC ULTRA-8078
Das neue Rotwild R.EXC soll auf der Rennstrecke brillieren, rollt auf Mullet-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg vorn sowie 160 mm am Heck
Das neue Rotwild R.EXC soll auf der Rennstrecke brillieren, rollt auf Mullet-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg vorn sowie 160 mm am Heck - angetrieben wird das Carbon E-Enduro von einem Shimano EP801-Motor.
ROTWILD REXC ULTRA-8129
ROTWILD REXC ULTRA-8129
ROTWILD REXC ULTRA-8126
ROTWILD REXC ULTRA-8126
ROTWILD REXC ULTRA-8123
ROTWILD REXC ULTRA-8123
ROTWILD REXC ULTRA-8122
ROTWILD REXC ULTRA-8122
ROTWILD REXC ULTRA-8110
ROTWILD REXC ULTRA-8110
ROTWILD REXC ULTRA-8109
ROTWILD REXC ULTRA-8109
Der 820 Wh-Akku lässt sich dank Quick Release einfach und blitzschnell herausnehmen.
Der 820 Wh-Akku lässt sich dank Quick Release einfach und blitzschnell herausnehmen.
ROTWILD REXC ULTRA-8104
ROTWILD REXC ULTRA-8104
Das Rotwild R.EXC setzt auf einen Shimano EP801-Motor, der mit einem herausnehmbaren 820 Wh-Akku und einem EM800-Display kombiniert wird.
Das Rotwild R.EXC setzt auf einen Shimano EP801-Motor, der mit einem herausnehmbaren 820 Wh-Akku und einem EM800-Display kombiniert wird.
ROTWILD REXC ULTRA-8097
ROTWILD REXC ULTRA-8097
ROTWILD REXC ULTRA-8095
ROTWILD REXC ULTRA-8095
Die Kettenstrebenlänge lässt sich dank eines Flipchips um 5 Millimeter verstellen..
Die Kettenstrebenlänge lässt sich dank eines Flipchips um 5 Millimeter verstellen..
ROTWILD REXC ULTRA-8091
ROTWILD REXC ULTRA-8091
Die Kettenstrebenlänge lässt sich dank eines Flipchips um je 5 Millimeter in jede Richtung anpassen.
Die Kettenstrebenlänge lässt sich dank eines Flipchips um je 5 Millimeter in jede Richtung anpassen.
ROTWILD REXC ULTRA-8088
ROTWILD REXC ULTRA-8088
ROTWILD REXC ULTRA-8087
ROTWILD REXC ULTRA-8087
ROTWILD REXC ULTRA-8085
ROTWILD REXC ULTRA-8085
ROTWILD REXC ULTRA-8127
ROTWILD REXC ULTRA-8127
ROTWILD REXC ULTRA-8102
ROTWILD REXC ULTRA-8102
ROTWILD REXC ULTRA-8166
ROTWILD REXC ULTRA-8166
ROTWILD REXC ULTRA-8160
ROTWILD REXC ULTRA-8160
ROTWILD REXC ULTRA-8158
ROTWILD REXC ULTRA-8158
ROTWILD REXC ULTRA-8144
ROTWILD REXC ULTRA-8144
Das Rotwild R.EXC Ultra bringt 22,1 kg auf die Waage und wechselt für einen Betrag von 11.990 € den Besitzer.
Das Rotwild R.EXC Ultra bringt 22,1 kg auf die Waage und wechselt für einen Betrag von 11.990 € den Besitzer.
ROTWILD REXC ULTRA-8130
ROTWILD REXC ULTRA-8130

Neues Rotwild R.EXC: Mit dem neuen R.EXC will Rotwild ein waschechtes Performance E-MTB für die E-Enduro-Rennstrecke konstruiert haben. Das Carbon-Bike ist vielfältig anpassbar, setzt auf einen Shimano EP801-Motor und verfügt über 170 mm Federweg vorn. Alle Infos zum Rotwild R.EXC gibt’s hier.

Das neue Rotwild R.EXC soll auf der Rennstrecke brillieren, rollt auf Mullet-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg vorn sowie 160 mm am Heck
# Das neue Rotwild R.EXC soll auf der Rennstrecke brillieren, rollt auf Mullet-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg vorn sowie 160 mm am Heck - angetrieben wird das Carbon E-Enduro von einem Shimano EP801-Motor.
Diashow: Neues Rotwild R.EXC E-Enduro: Gemacht für die Rennstrecke
Der 820 Wh-Akku lässt sich dank Quick Release einfach und blitzschnell herausnehmen.
Das neue Rotwild R.EXC soll auf der Rennstrecke brillieren, rollt auf Mullet-Laufrädern und verfügt über 170 mm Federweg vorn sowie 160 mm am Heck
Das Rotwild Schwalbe Gravity-Team wird ab sofort mit dem neuen R.EXC beim E-Enduro World Cup an den Start gehen.
Der neue Elevated Box-Design-Hinterbau zeichnet sich durch einen höheren etwas weiter vorne positionierten Drehpunkt aus.
ROTWILD REXC-0264
Diashow starten »

Rotwild R.EXC – Die Neuheiten

EinsatzbereichEnduro
Federweg170 mm/145-160 mm
LaufradgrößeMullet 29″-27,5″
RahmenmaterialCarbon
MotorShimano
Akkukapazität820 Wh
Gewicht (o. Pedale)22,1 kg
RahmengrößenS, M, L, XL
Websitewww.rotwild.com
Preisspanne9.990 € bis 11.990 €

Mit dem neuen Rotwild R.EXC Performance-E-Enduro melden sich die Dieburger eindrucksvoll im Rennsport zurück. Das schicke Carbon-Enduro verfügt über 170 mm Federweg vorn und soll dank Mullet-Laufrädern und zahlreichen Verstelloptionen die perfekte Wahl für die Rennstrecken des E-Enduro World Cups sein. Angetrieben wird das Arbeitsgerät des neu formierten Rotwild Schwalbe Gravity Teams von einem Shimano EP801-Motor. Dieser wird von einem, per Quick Release herausnehmbaren 820 Wh-Akku mit Energie versorgt. Dabei war die Wahl des Motorsystems im Entwicklungsprozess zu keiner Zeit in Stein gemeißelt. Rotwild hat das neue R.EXC ausgiebig mit verschiedenen Motoren getestete und sich schlussendlich für die Shimano-Variante entschieden.

✅ verstellbarer Federweg am Heck
✅ verstellbare Kettenstrebenlänge
✅ Performance E-MTB konstruiert für die Rennstrecke
✅ Mid-Pivot-Hinterbau

Der 820 Wh-Akku lässt sich dank Quick Release einfach und blitzschnell herausnehmen.
# Der 820 Wh-Akku lässt sich dank Quick Release einfach und blitzschnell herausnehmen.
ROTWILD REXC ULTRA-8110
# ROTWILD REXC ULTRA-8110
ROTWILD REXC ULTRA-8127
# ROTWILD REXC ULTRA-8127
Das Rotwild Schwalbe Gravity-Team wird ab sofort mit dem neuen R.EXC beim E-Enduro World Cup an den Start gehen.
# Das Rotwild Schwalbe Gravity-Team wird ab sofort mit dem neuen R.EXC beim E-Enduro World Cup an den Start gehen.

Auffällig ist das für Rotwild völlig neue Hinterbausystem. Dieses hört auf die Bezeichnung Elevated Box Design und zeichnet sich durch einen höher und weiter vorne positioniertem Hinterbau-Drehpunkt aus. Dieser soll konstruktionsbedingt einige Vorteile bieten, ohne dabei die Nachteile einer Highpivot-Kinematik in Kauf nehmen zu müssen.

Der neue Elevated Box-Design-Hinterbau zeichnet sich durch einen höheren etwas weiter vorne positionierten Drehpunkt aus.
# Der neue Elevated Box-Design-Hinterbau zeichnet sich durch einen höheren etwas weiter vorne positionierten Drehpunkt aus.
ROTWILD REXC ULTRA-8082
# ROTWILD REXC ULTRA-8082
ROTWILD REXC ULTRA-8085
# ROTWILD REXC ULTRA-8085

Eine echte Besonderheit ist der verstellbare Federweg des Racebikes. Während an der Front stets 170 mm Federweg zur Verfügung stehen, kann der Hub am Heck angepasst werden. Hier stehen die drei Optionen 160 mm, 150 mm und 145 mm zur Verfügung. Zusammen mit dem Federweg ändern sich auch der Lenkwinkel und die Tretlagerhöhe des R.EXC. Außerdem lässt sich zudem die Kettenstrebenlänge justieren. Damit soll das Rotwild R.EXC perfekt an eine Vielzahl an Rennsituationen oder Vorlieben angepasst werden können.

Durch die verstellbare Kinematik können am Heck Federweg von 160 mm bis 145 mm realisiert werden
# Durch die verstellbare Kinematik können am Heck Federweg von 160 mm bis 145 mm realisiert werden - außerdem ändern sich durch die Anpassung die Tretlagerhöhe und der Lenkwinkel.
ROTWILD REXC ULTRA-8126
# ROTWILD REXC ULTRA-8126
ROTWILD REXC ULTRA-8088
# ROTWILD REXC ULTRA-8088

Rotwild R.EXC – Infos und Preise

Preislich liegt das 22,1 kg schwere E-Enduro bei 11.990 € für das Topmodell, während die preiswertere Pro-Variante für 9.990 € über die Ladentheke wandert. Das Rotwild R.EXC wird ab sofort vom Rotwild Schwalbe Gravity-Team gefahren, die Serienproduktion ist allerdings erst für den September 2024 anberaumt.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Motor Shimano Ep801 mit EM800 Display
  • Akkukapazität 820 Wh
  • Federweg 170 mm (vorn) / 160 mm, 150 mm oder 145 mm (hinten, einstellbar)
  • Laufradgröße Mullet-Wheels (29″ vorne, 27,5″ hinten)
  • Besonderheiten verstellbarer Federweg, Mid-Pivot-Hinterbau, verstellbare Kettenstrebenlänge
  • Gewicht 22,1 kg (Herstellerangabe, Größe L)
  • Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Verfügbarkeit ab September 2024
  • www.rotwild.com

Rotwild R.EXC Preise (UVP)

  • Rotwild R.EXC Ultra 11.990 €
  • Rotwild R.EXC Pro  9.990 €
Das Rotwild R.EXC Ultra bringt 22,1 kg auf die Waage und wechselt für einen Betrag von 11.990 € den Besitzer.
# Das Rotwild R.EXC Ultra bringt 22,1 kg auf die Waage und wechselt für einen Betrag von 11.990 € den Besitzer.

Geometrie

Rotwild bietet das R.EXC in vier Größen von S bis XL zum Kauf an. Alle teilen sich den abfahrtslastigen 63,3° flachen Lenkwinkel, den Sitzwinkel von 78° und eine Tretlagerabsenkung von 21 mm. Der Reach variiert je nach Rahmengröße zwischen 405 mm und 501 mm, während die Kettenstreben durch die Bank weg kurze 436 mm messen. Wem das zur kurz ist, der hat dank einer Verstelloption die Möglichkeit hier noch fünf Millimeter draufzupacken.

Auch die Tretlagerhöhe und der Lenkwinkel können beim neuen Rotwild R.EXC angepasst werden. Im Rahmen der bereits angesprochenen Federwegs-Verstellung am Hinterbau ändern sich nämlich auch diese Parameter.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 430 mm 455 mm 480 mm 505 mm
Stack 626 mm 630 mm 635 mm 639 mm
STR 1,46 1,38 1,32 1,27
Lenkwinkel 63,3° 63,4° 63,5° 63,6°
Sitzwinkel, effektiv 78° 78° 78° 78°
Oberrohr (horiz.) 563 mm 589 mm 615 mm 641 mm
Steuerrohr 100 mm 105 mm 110 mm 115 mm
Sitzrohr 405 mm 435 mm 465 mm 501 mm
Überstandshöhe 753 mm 745 mm 741 mm 740 mm
Kettenstreben 436 mm 436 mm 436 mm 436 mm
Radstand 1.215 mm 1.242 mm 1.269 mm 1.296 mm
Tretlagerabsenkung 21 mm 21 mm 21 mm 21 mm
Tretlagerhöhe 345 mm 345 mm 345 mm 345 mm
Federweg (hinten) 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm
Federweg (vorn) 160 mm 160 mm 160 mm 160 mm
Die Kettenstrebenlänge lässt sich dank eines Flipchips um 5 Millimeter verstellen..
# Die Kettenstrebenlänge lässt sich dank eines Flipchips um 5 Millimeter verstellen..

Ausstattung

Rotwild bietet das neue R.EXC in zwei Ausstattungsvarianten zum Kauf an. Das Ende der Fahnenstange markiert die 11.990 € teure Ultra-Variante mit einem Fox Factory-Fahrwerk, Crankbrothers Synthesis Enduro Carbon-Laufrädern, Shimano XT-Bremsen und einer Shimano XT Di2-Schaltung. In dieser Konfiguration bringt das Race E-MTB in Größe L 22,1 kg auf die Waage.

Das zweite Modell im R.EXC Lineup hört auf die Bezeichnung Pro und kommt mit einem Kaufpreis von 9.990 € etwas preiswerter daher. Abweichend zum Topmodell gibt es hier eine herkömmliche XT-Schaltung ohne Elekrtik, ein Fox-Fahrwerk ohne Kashima und die Aluminium-Variante der Crankbrothers Laufräder.

ProUltra
RahmenCarbonCarbon
DämpferFox Float X2 Performance / 205 x 60 mm / LSC/LSR / 2-Pos LeverFox Float X2 Factory Kashima / 205 x 60 mm / HSC/LSC HSR/LSR / 2-Pos Lever
SteuersatzAcros RW EXC 1.5 HeadsetAcros RW EXC 1.5 Headset
FedergabelFox 38 Float Performance Elite / 170 mm / Grip X2 / HSC/LSC HSR/LSRFox 38 Float Factory Kashima / 170 mm / Grip X2 / HSC/LSC HSR/LSR
Lenkere*thirteen Plus / 20 mm Rise / 780 mm Width / AL7050e*thirteen Race Carbon / 20 mm Rise / 780 mm Width
Vorbaue*thirteen Plus 35 / 50 mm / AL7050e*thirteen Plus 35 / 50 mm / AL7050
DisplayShimano EM800Shimano EM800
SattelstützeEightpins NGS2.0 / 0 mm Offset / up to 225 mm (XL) Eightpins NGS2.0 / 0 mm Offset / up to 225 mm (XL)
SattelErgon SM Enduro CompErgon SM Enduro Comp
GriffeErgon GD10 Slim Factory Frozen Ergon GD10 Slim Factory Frozen
AntriebShimano EP801Shimano EP801
BatterieIPU / Carbon / 820 Wh / 36 VIPU / Carbon / 820 Wh / 36 V
Ladegerät4,0 A Charger4,0 A Charger
Kurbele*thirteen Plus / 160 mm (S/M) / 165 mm (L/XL) / Direct Mount Chainring 34T.e*thirteen Race Carbon / 165 mm (S/M/L/XL) / Direct Mount Chainring 34T.
KettenführungROTWILDROTWILD
SchalthebelShimano XT 8100 I-Spec EVShimano XT Di2 8150
SchaltwerkShimano XT 8100 SGS Hyperglide+Shimano XT Di2 8150 SGS Hyperglide+
KetteShimano HG 7100Shimano HG 7100
KassetteShimano CS 6100 10-51T. 12-SpeedShimano CS 7100 10-51T. 12-Speed
BremsenShimano XT 8120 Fin PadShimano XT 8120 Fin Pad
BremsscheibenShimano RT800/810Shimano RT800/810
LaufräderCrankbrothers Synthesis Enduro / (31.5/29.5) 110-15/148-12 TAS CL Crankbrothers Synthesis Enduro Carbon / (31.5/29.5) 110-15/148-12 TAS CL
ReifenSchwalbe Tacky Chan Evo Schwalbe Tacky Chan Evo
Farbe Red Transparent Red Transparent
Verkaufspreis9.990 EUR11.990 EUR
Gewicht (Größe L)tba22,1 kg
GrößenS / M / L / XLS / M / L / XL

🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼

Motor & Akku

  • Motor Shimano EP801
  • Akku Shimano 820 Wh mit Quick Release
  • Nenndauerleistung 250 Watt
  • Max. Drehmoment 85 Nm (Shimano EP801)
  • Display Shimano EM800

Der Shimano EP801-Antrieb wurde auf der Eurobike 2022 vorgestellt und liefert ein Drehmoment von 85 Nm sowie 600 W Spitzenleistung. Äußerlich seinem Vorgänger, dem Shimano EP8 gleich, verfügt er über ein Magnesium-Gehäuse und ist feiner abgestimmt, leiser, vermittelt ein noch natürlicheres Fahrgefühl als sein Vorgänger und hat auch bei niedriger Trittfrequenz reichlich Drehmoment und eine kraftvolle Unterstützung. Ein neu entwickelter CAN-Bus rüstet den modernsten Shimano-E-MTB-Antrieb für das digitale Zeitalter und Technologien wie etwa Free-Shift und Auto-Shift.

Die neue Shimano Bedieneinheit Remoto EN600L ist gut ins Cockpit integriert und ermöglicht den Wechsel zwischen verschiedenen Unterstützungsmodi, die Auswahl vorkonfigurierter Profile und die Kontrolle des Batteriezustands über ein LED-System. Der Antrieb kann auch mit Garmin-Geräten verbunden werden, um zusätzliche Informationen anzuzeigen. Mit der App E-Tube Project Cyclist können die Unterstützungsmodi und weitere Einstellungen bis ins Detail an den individuellen Fahrstil angepasst werden.

MY2024 Ducati Powerstage RR LTD 067
# MY2024 Ducati Powerstage RR LTD 067

MY2024 Ducati Powerstage RR LTD 079
# MY2024 Ducati Powerstage RR LTD 079
  • Gewicht 2,7 kg
  • Drehmoment maximal 85 Nm mit bis zu 400 % Unterstützung
  • Maximalleistung 600 W
  • Q-Faktor 177 mm
  • Kompakte Bauweise sorgt für mehr Bodenfreiheit in technischen Passagen
  • Verbesserter Kupplungsmechanismus für weicheres Fade-out/Fade-in bei der Unterstützungsgrenze
  • 36 % reduzierter Tretwiderstand ermöglicht müheloses Pedalieren über 25 km/h
  • Zwei unterschiedliche Setups Individuelle Anpassung via E-Tube-App mit verschiedenen Leistungsparametern
  • Shimano Farb-LCD-Display Remoto EN600L
  • CAN Bus unterstützt digitale Integration

Smartphone-App E-Tube Project Cyclist – Download

Video: Launch-Video Rotwild R.EXC

Hier findest du mehr Informationen zu aktuellen E-Bike-Motoren.

Das Rotwild R.EXC setzt auf einen Shimano EP801-Motor, der mit einem herausnehmbaren 820 Wh-Akku und einem EM800-Display kombiniert wird.
# Das Rotwild R.EXC setzt auf einen Shimano EP801-Motor, der mit einem herausnehmbaren 820 Wh-Akku und einem EM800-Display kombiniert wird.
ROTWILD REXC-1097
# ROTWILD REXC-1097
ROTWILD REXC-0103
# ROTWILD REXC-0103
ROTWILD REXC-8514
# ROTWILD REXC-8514

Wie gefällt dir das neue Rotwild R.EXC?


Noch mehr E-MTB-Neuheiten auf eMTB-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Rotwild
  1. benutzerbild

    trailprof

    dabei seit 08/2019

    Das Bike läuft wohl auch ohne Motor und Akku ganz gut. Ist letztes Wochenende in Willingen bei der Enduro-DM souverän au's Podest gefahren 👏. Die Base scheint also zu stimmen 👍.

  2. benutzerbild

    Stylo77

    dabei seit 01/2002

    Nur das es nicht das neue war 😂

  3. benutzerbild

    Bubbel

    dabei seit 10/2022

    Ist das Bike gefahren oder der Fahrer?

  4. benutzerbild

    h00bi

    dabei seit 08/2021

    22,1kg mit schwerer Super-Downhill Karkasse und 800er Akku ist mal ne Hausnummer.
    Und optisch auch ein Leckerbissen.

  5. benutzerbild

    trailprof

    dabei seit 08/2019

    Nur das es nicht das neue war 😂
    oh my bad 🙈... Stimmt, war ja das RE375.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den eMTB-News-Newsletter ein!