Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Uvex Revolt: Ein Helm für alle(s)? Hier mit Kinnbügel im roughen Einsatz.
Uvex Revolt: Ein Helm für alle(s)? Hier mit Kinnbügel im roughen Einsatz.
Unten ohne soll der Revolt für leichtere Trails eine gute Wahl sein.
Unten ohne soll der Revolt für leichtere Trails eine gute Wahl sein.
Den Revolt ohne MIPS gibt's in Schwarz-Weiss …
Den Revolt ohne MIPS gibt's in Schwarz-Weiss …
… und in Schwarz-Schwarz.
… und in Schwarz-Schwarz.
Mit MIPS wird es bunt. Oak Brown/Red oder …
Mit MIPS wird es bunt. Oak Brown/Red oder …
… Moss green?
… Moss green?
Oder doch lieber Schwarz-Weiß?
Oder doch lieber Schwarz-Weiß?
So geht der Revolt sicher auch zur Abendgarderobe.
So geht der Revolt sicher auch zur Abendgarderobe.
uvex-revolt-2022-ME0655
uvex-revolt-2022-ME0655

Der Wunsch ist mindestens so alt wie der Integralhelme für Mountainbiker*innen: Ein Helm, der alles kann: ausreichender Schutz auf leichten Trails und maximale Sicherheit für harte Abfahrten, etwa im Bikepark. Die Gattung von MTB-Helmen mit abnehmbarem Kinnteil hat mit dem neuen Uvex Revolt Zuwachs bekommen. Wir haben die Infos:

Uvex Revolt Vario-Helm – Infos und Preise

Uvex verspricht, mit dem Revolt ein breites Spektrum von MTB-Aktivitäten abzudecken: Der MTB-Helm verfügt über einen abnehmbaren Kinnbügel, der hohen Schutz im Bikepark oder schwierigem Gelände bieten soll. Dieser soll sich für weniger knifflige Ausfahrten blitzschnell entfernen lassen, um den Helm dann als luftige Halbschale fahren zu können. Dabei ist der Helm in zwei Versionen mit und ohne MIPS erhältlich. Die Multi-Inmould-Konstruktion aus Polycarbonat und EPS bringt 430 g ohne Kinnbügel und ohne MIPS, beziehungsweise 650 g mit Kinnbügel, laut Hersteller auf die Waage. Die Variante mit MIPS soll etwa 20 g mehr wiegen.

Uvex Revolt: Ein Helm für alle(s)? Hier mit Kinnbügel im roughen Einsatz.
# Uvex Revolt: Ein Helm für alle(s)? Hier mit Kinnbügel im roughen Einsatz.
Unten ohne soll der Revolt für leichtere Trails eine gute Wahl sein.
# Unten ohne soll der Revolt für leichtere Trails eine gute Wahl sein.
Diashow: Neuer Uvex Revolt mit abnehmbarem Kinnteil: Ein Vario-Helm für alles?
uvex-revolt-2022-ME0655
So geht der Revolt sicher auch zur Abendgarderobe.
Oder doch lieber Schwarz-Weiß?
Uvex Revolt: Ein Helm für alle(s)? Hier mit Kinnbügel im roughen Einsatz.
… Moss green?
Diashow starten »

Den Revolt ohne MIPS bekommt ihr in zwei Farbvarianten (Schwarz/Weiß und Schwarz), der Revolt MIPS ist in vier Farben erhältlich, die sich Cloud & Black matt, Oak Brown & Red matt,Moss Green & Black matt und all Black matt nennen.

  • Einsatzbereich Bikepark bis Trail
  • Besonderheiten abnehmbarer Kinnbügel
  • Material Polycarbonat (außen), EPS (innen)
  • Farben Cloud & Black matt / all Black matt (ohne MIPS) | Cloud & Black matt / Oak Brown & Red matt / Moss Green & Black matt / all Black matt (mit MIPS)
  • Größen 52-57 cm, 57-61 cm
  • Gewicht ab 430 g ohne Kinnbügel, 650 g mit Kinnbügel (Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.uvex-sports.com
  • Preis (UVP) 299,95 € (ohne MIPS, UVP), 329,95 € (MIPS, UVP)
Den Revolt ohne MIPS gibt's in Schwarz-Weiss …
# Den Revolt ohne MIPS gibt's in Schwarz-Weiss …
… und in Schwarz-Schwarz.
# … und in Schwarz-Schwarz.
Mit MIPS wird es bunt. Oak Brown/Red oder …
# Mit MIPS wird es bunt. Oak Brown/Red oder …
… Moss green?
# … Moss green?
Oder doch lieber Schwarz-Weiß?
# Oder doch lieber Schwarz-Weiß?
So geht der Revolt sicher auch zur Abendgarderobe.
# So geht der Revolt sicher auch zur Abendgarderobe.

Der neue Alleskönner soll unter dem großen Flexshield ausreichend Platz zum Parken einer Goggle bieten als auch Aussparungen für eine übliche Sonnenbrille aufweisen. Schließlich und endlich lassen 16 Belüftungsöffnungen Luft an euren Kopf. Seine Größenanpassung wird durch das von Uvex bekannte IAS-System gewährleistet und den Kinnriemen verriegelt der ebenfalls zum Uvex Standard zählende Monomatic-Komfortverschluss. Hat man denn Kinnteil entfernt, fällt auf, dass der Revolt auch als Jethelm die Ohren vollständig bedeckt: Seine Halbschale ist in diesem Bereich bemerkenswert weit heruntergezogen. Zu haben ist der Uvex Revolt Vario-Helm ab 299,95 € (UVP).

uvex-revolt-2022-ME0655
# uvex-revolt-2022-ME0655

Helme mit abnehmbarem Kinnteil: eine Alternative zum Fullface?

Infos und Bilder: Uvex
  1. benutzerbild

    StromStrom

    dabei seit 02/2023

    Auch gibt es kein Bild vom Mechanismus. Wird das nur eingesteckt, oder so?


    Metallhaken, mit Einhandöffnung über Hebel vorne im Kinnbügel.

    Video ist auch sonst informativ, zB zum flexiblen Schirm.
  2. benutzerbild

    Freiherr_von

    dabei seit 12/2022

    Hat der Helm einen Schläfenschutz?

    Wenn nein, würde ich ihn nicht kaufen.
  3. benutzerbild

    IceIce

    dabei seit 04/2022

    Der ist doch ziemlich ähnlich zum Uvex Jakkyl HDE 2.0
    Den hab ich und nach nem halben Jahr aussortiert. Der Verschluss ist riesen Mist. Ansonsten genau so wie @KalleAnka es sagt. Während einer Aus/Abfahrt hab ich das Teil nie abgebaut.
  4. benutzerbild

    MtB55

    dabei seit 05/2016

    Meine Frau und ich haben beide Fullface-Helme mit abnehmbarem Kinnteil. Haben wir dereinst für eine Bombenidee gehalten, benutzt haben wir diese Option jedoch nie. Ich würde sagen, das ist etwas für Biker, die meistenteils im Park fahren und nur ab und an andere Trails im Wald. Bei uns ist es genau umgekehrt.
    Das ist die mit den fetten Schonern, die habe ich auch immer nur spazieren gefahren... Hatte auch mal so einen Helm, der Bügel hing an Rucksack...
  5. benutzerbild

    Jon Chickenway

    dabei seit 08/2019

    Fahre aktuell den Bell Super DH (ebenfalls Abnehmbarer Kinnbügel), leider muss ich den Helm zum an/ab clipsen absetzen, das macht der Uvex deutlich besser! Allein deswegen und wegen des geringen Gewichts (250g Unterschied zum Super DH) probiere ich den mal an. Das Uvex nicht auf den FidLock Verschluss setzt, kann ich nicht verstehen. Ich würde meinen vermutlich umbauen.
    Mir stellt sich aber die Frage ob man die Kinnbügelmechanik (Entriegelung) nicht betätigt wenn mann kräftig in den Schlamm beisst.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den eMTB-News-Newsletter ein!