Cybro N°07 – Infos und Preise
Das Cybro N°07 wirkt wie ein Requisit aus einem Science-Fiction Film: Harte, zornige Kanten, betont durch eine farbige Kontrastlinie und viel, viel sehr sichtbares Kohlefasergeflecht. Ein martialischer Auftritt mit einer gigantischen 215 mm Upside-Down-Doppelbrückengabel, dem 112 Newtonmeter starken Sachs RS Antrieb, Gates Carbon Drive Riemen und einem Moto-artig strukturierten Cockpit mit seinem zentralen Sigma Display. Das Bike fällt uns am Stand von ZF auf, die den Sachs RS herstellen … und denen das Bike scheinbar so gut gefällt, dass sie damit ihre eigene Messepräsenz dekorieren. Es gibt das verrückte Ding in den Größen M und L, in einer STVZO-konformen 25 km/h-Version und einer ohne Zulassung – ungedrosselt, mit bis zu 45 km/h Höchstgeschwindigkeit.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 215 mm (vorne), 200 mm (hinten)
- Laufradgröße 27,5″
- Gewicht 26 kg
- Maximales Systemgewicht 126 kg
- Besonderheiten Riemenantrieb, Rohloff 14-Gang-Nabe
- Rahmengrößen M / L
- Motor Sachs RS
- Akkukapazität 630 Wh
- Verfügbar ab sofort
- Preis 11.900 €
- cybroindustries.it



Exoten-E-MTB: Yay oder Nay? Was meint Ihr?
Weiterlesen
Hier findest du die Neuheiten 2023, die auf der Eurobike 2022 präsentiert wurden:
- Eurobike 2025: TRP zeigt EVO PRO & EVO X und E-MTB ABS-System
- Eurobike 2025: SQlab bringt frische Ergonomie mit Style – neue Sättel und Griffe im Detail
- Eurobike 2025 – Highlights: Orbea Muga E-Bike – SUV-Premiere im Baskenland
- Eurobike 2025: Hepha All Mountain 7 Carbon Limited & alltagstaugliche Alu-Version
- Eurobike 2025: Frische Fahrwerkslösungen von Intend, ND Tuned & Simons Lab
- Eurobike 2025: 13 ultimative E-Bike-Highlights der Messe
- Eurobike 2025 Halle 9 – Kurioses & Innovatives : Kabelloser 14-fach-Antrieb trifft 3D-Druck-Wahnsinn
- Eurobike 2025: Bosch-Race-Power für frische E-MTBs
- Eurobike 2025 : Park Tool, Pepis Tire Noodle und Sinter
- Bosch E-Bike Neuheiten 2026: Neue Motoren, ABS mit Shimano-Bremsen, mehr Leistung für SX
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnd die Gabel ist verwindungssteif?

Ich bin mir nicht sicher, ob bei MTBs das Gewicht nicht wichtiger ist, als der minimale Vorteil der UpsideDown Gabel.
Aber die Optik von dem Brummer ist Bombe.
Sieht wie eine Kriegserklärung aus
(doch, eigentlich bin ich mir sicher....)
Der Trennt geht ja eh wieder zu etwas mehr flex.
Ich würde sagen die Gabel, die ist für DH gebaut, der Rahmen sieht mehr nach Show aus.
Ob man wohl den Sattel etwas höher stellen kann damit man nicht so aufrecht sitzen muss?

Die Rohloff ist Klasse, an einem MTB würde ich sie aber nicht mehr haben wollen.
Das Hinterrad wird dadurch sehr träge.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: