E-Bike WM 2025 Valais – Zusammengefasst
- Austragungsort Aletsch Arena/Bellwald
- Zeitraum 30.08. bis 04.09.25
- Rennformate E-Mountainbike Cross-Country, E-Enduro
Im Schweizer Kanton Wallis wird die diesjährige UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaft über alle Disziplinen hinweg ausgetragen. Die Medaillen für die verschiedenen Disziplinen werden dabei an acht unterschiedlichen Standorten verliehen. Beide E-MTB-Rennformate werden in der Aletsch Arena/Bellwald ausgetragen. Los geht es mit den E-Enduro-Titeln für die Damen und Herren vom 30.08. bis zum 01.09.25, im Anschluss wird vom 03.09. bis 04.09. um die E-XC-Medaillen gekämpft.

E-Bike WM 2025 Valais – Die Regeln
- Europäische Motorsoftware
- Maximal bis 25 km/h Unterstützung
- Maximal 250 W Dauernennleistung
- Maximal 750 W Spitzenleistung
- Kein E-Bike-Tuning
Nach purer Dominanz im Jahr 2022 durch Bosch-Motoren konnten die Weltmeistertitel in den vergangenen Jahren auch mit anderen E-MTBs eingefahren werden. Sicherlich bietet das ein oder andere System kompetitive Vorteile, ein Rahmen an Reglementierungen soll allerdings für einen fairen Wettkampf sorgen.
Bereits seit der ersten E-MTB-Weltmeisterschaft dürfen nur E-Bikes mit europäischer herstellerspezifischer Standard-Software teilnehmen, damit kommen schon ein paar Regeln mit: Maximal darf bis 25 km/h unterstützt werden, die maximale Dauernennleistung ist auf 250 W beschränkt – und es darf kein Software-Tuning betrieben werden.

Seit 07. August ist nun auch klar, dass maximal 750 W Spitzenleistung erlaubt sind. Die Regeländerung für 2026 wird auch bei der E-Bike-WM bereits vollzogen. Laut EPAC Zulassungsprozess muss die Motorsoftware vorab zugelassen werden, wenn dji, Mahle und Co. keine UCI-konforme Softwarebegrenzung an den Start bringen, dürften diese Systeme aus dem Rennen sein. Die kurzfristige Ankündigung könnte den ein oder anderen Athleten vor Herausforderungen stellen und möglicherweise zu Sponsorenkonflikten führen.
Zu begrüßen ist natürlich der möglichst fair gestaltete Wettbewerb, das Timing dieser Regulierung ist jedoch ungünstig – die 750 W+ Motorenklasse ist inzwischen über ein Jahr auf dem Markt.
Die Durchsetzung der Regeln wird durch einen Bike-Check vor dem Rennen forciert, bei dem auch nach illegalem Motortuning gesucht wird. Den Akku oder das komplette Bike darf man während des Rennens nicht tauschen.
E-Bike WM 2025 Valais – E-Enduro
- Austragungsort Aletsch Arena/Bellwald
- Zeitraum 30.08. bis 01.09.25
- Renndauer ca. 7 h 6 min
- Streckenlänge 70,5 km
- Tiefenmeter 7.671 hm
Am 30.08. gehen die Athletinnen und Athleten erstmals für das Training auf die Stages des E-Enduro-Rennens. Satte 7.670 Tiefenmeter erwarten die Teilnehmenden auf über 70 km Streckenlänge. Wie zuvor erwähnt: Der Akku darf während des Rennens nicht getauscht werden. Am 31.08. findet dann die Swiss Enduro Series statt, die Teilnehmenden der Weltmeisterschaft gehen erst am 01.09. ab 08:00 Uhr auf die Strecke. Direkt zum Frühstück gibt es die Power-Stage, ab 14:45 bis 18:00 steht die letzte Stage an, direkt im Anschluss werden die Medaillen verliehen.


E-Bike WM 2025 Valais – E-Mountain Bike Cross-Country
- Austragungsort Bellwald
- Zeitraum 03.09. bis 04.09.25
- Streckenlänge 2,6 km pro Runde
- Höhenmeter 178 hm pro Runde
An der Liftstation im Bellwald wird im unteren Teil des Bikeparks das E-XC-Rennen ausgetragen. Am 03.09. steht das Training auf dem Programm, am 04.09. dann das Rennen: Die Damen gehen ab 16:00 auf den 2,6 km langen Kurs mit knapp 180 hm pro Runde. Ab 17:30 wird das Rennen der Herren ausgetragen. Die Siegerehrung ist um 18:45 angesetzt.

Wer sind eure Favoriten für den Weltmeistertitel?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
E-Bike WM 2025 in Valais: Alle Infos zur Weltmeisterschaft!
Wer sind eure Favoriten für den Weltmeistertitel?
Die Gute Nachticht zuerst: Die E-MTB Rennen sind nicht in einem geheimnisvollen "Valais" sondern im bestens bekannten Wallis!
Was da durchgesetzt werden soll ist hingegen komplett unklar!
Welche 750 Watt sind gemeint:
OTA Updates und Eingriffe in die Motorsteuerung gibt es bereits bei Serienfahrzeugen. Für ein Werksteam ein leichtes, sowas auch am Renn-E-MTB umzusetzen.
Mit anderen Worten: Diese E-MTB WM ist sportlich nichts mehr als eine JeKaMI-Veranstaltung.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: