Craft Bike Days 2025 Alutech 32“ Super Mullet Prototyp

Alutech hatte bei den Craft Bike Days 2025 einen spannenden Prototypen im Gepäck. Das „Super Mullet Bike“ mit 32“-Vorderrad und 27,5" oder 29"-Hinterrad basiert auf einem Alutech Pelmo E-Enduro-Bike mit 170 mm Federweg. Alle Infos dazu gibt's hier.
Titelbild

Alutech 32“ Super Mullet Prototyp

Jürgen Schlender von Alutech ist spätestens nach seinem Armageddon-Aufbau dafür bekannt, Experimenten gegenüber nicht ganz abgeneigt zu sein. Bei den diesjährigen Craft Bike Days stellte er dies erneut unter Beweis und präsentierte einen Prototyp mit 32“-Vorderrad. Dieses kann je nach Vorliebe mit einem 27,5″ oder einem 29″-Hinterrad kombiniert werden. Als Basis für den Prototyp dient der Rohrsatz eines Alutech Pelmo E-Enduro, das 170 mm Federweg an Front und Heck zur Verfügung stellt. Jürgen hat die Geometrie beim Schweißen entsprechend angepasst, um trotz 32“-Vorderrad eine sinnvolle Geometrie ohne extrem hohe Front oder ein zu hohes Tretlager zu erhalten. Weiterhin hat er den Vorbau extra abgedreht und einen Flatbar verbaut, um die Lenkerhöhe tiefer zu bekommen.

  • Super Mullet-Bike Prototyp mit 32“ Vorderrad
  • Basis Alutec E-Pelmo
  • Laufradgröße 32“ (vorn) / 29″ oder 27,5″ (hinten)
  • Federweg 170 mm
  • www.alutech-cycles.com
Das Alutech 32 Super Mullet-Bike rollt auf 32“ vorn und 27,5 hinten.
# Das Alutech 32 Super Mullet-Bike rollt auf 32“ vorn und 27,5 hinten.
Diashow: Craft Bike Days 2025: Alutech 32″ Super Mullet Prototyp
Diashow starten »
Das Bike bedient sich eines Alutech Pelmo-Rohrsatzes, weist aber natürlich andere Winkel und Geometrie-Werte auf.
# Das Bike bedient sich eines Alutech Pelmo-Rohrsatzes, weist aber natürlich andere Winkel und Geometrie-Werte auf.
Der Prototyp wurde natürlich von Jürgen Schlender selbst geschweißt.
# Der Prototyp wurde natürlich von Jürgen Schlender selbst geschweißt.

Die passende Federgabel liefert Cornelius von Intend, der aufgrund der USD-Bauweise und seiner Kleinserienfertigung schnell auf derartige Anfragen reagieren kann. Spannend ist auch, dass am Vorderrad ein Maxxis Dissector-Reifen in 32“ montiert ist. Bislang ist uns lediglich der XC-Reifen Aspen in dem extragroßen Maß untergekommen. Der Dissector richtet sich allerdings ganz klar an ein Trail Bike-Publikum. Erste Annahmen, dass sich der 32“ Trend auf den XC-Bereich begrenzen könnte, dürfte dies entkräften. Die Laufräder stellt DT Swiss zur Verfügung.

Entsprechend des Federwegs und des anvisierten Einsatzbereichs des Bikes hat Jürgen sich für einen flachen Lenkwinkel von 63° entschieden. Damit dürfte der hier gezeigte Prototyp mit Abstand das abfahrtslastigste 32“-Bike der Welt sein. Andere 32“-Prototypen konzentrieren sich vorrangig auf geringe Federwege und den XC-Bereich.

Der montierte 32“ Maxxis-Dissector-Reifen macht klar: Der Trend mit den großen Laufrädern begrenzt sich nicht nur auf den XC-Bereich
# Der montierte 32“ Maxxis-Dissector-Reifen macht klar: Der Trend mit den großen Laufrädern begrenzt sich nicht nur auf den XC-Bereich – auch Trailbikes könnten künftig von den großen Laufrädern profitieren.
#
#
Die Intend-Federgabel nimmt das extragroße Vorderrad problemlos auf.
# Die Intend-Federgabel nimmt das extragroße Vorderrad problemlos auf.

Das Vorderrad ist allerdings nicht die einzige Besonderheit des gezeigten Prototyps. Hier kommt nämlich ein hierzulande eher unbekannter Gobao-Motor zum Einsatz. Dieser passt an die vorhandenen Motoraufnahmen und soll laut Jürgen sehr vielversprechend, kraftvoll, leise und äußerst effizient arbeiten. Wir sind gespannt, ob wir zukünftig auch serienreife Alutech-Bikes mit diesem Motor-System zu Gesicht bekommen.

Aktuell ist der 32“-Prototyp lediglich über den Parkplatz gerollt. Ein ausführlicher Test steht noch aus, weil der Rahmen noch nicht gehärtet wurde. Jürgen hat uns allerdings versprochen, das Super Mullet-Bike nach der anstehenden Härtung ausgiebig in Finale Ligure zu testen.

Auf die Frage, ob und wann das gezeigte Bike käuflich zu erwerben sein wird, gibt es eine ziemlich konkrete Antwort: Der große Knackpunkt ist die Lieferbarkeit passender Komponenten. Abgesehen davon sieht man bei Alutech das grobe Zeitfenster „Frühjahr/Sommer 2026“ als realistisch an.

Sobald der Rahmen vom Härten zurückkommt, soll er in Finale Ligure einem ordentlichen Praxistest unterzogen werden.
# Sobald der Rahmen vom Härten zurückkommt, soll er in Finale Ligure einem ordentlichen Praxistest unterzogen werden.

Was hältst du von Jürgens Super Mullet 32“-Prototyp?


Alle Bikes der Craft Bike Days 2025 im Überblick

YouTube Icon
Craft Bike Days 2025: High Pivot, Anti-Dive & 32 Zoll – Die radikalsten MTB-Konzepte 2025
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2025

4 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Craft Bike Days 2025: Alutech 32“ Super Mullet Prototyp

    Alutech Pelmo 32" Prototyp: Das „Super Mullet Bike“ mit 32"-Vorderrad und 29" oder 27,5" Hinterrad.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    Craft Bike Days 2025: Alutech 32“ Super Mullet Prototyp

    Was hältst du von Jürgens Super Mullet 32“-Prototyp?
  2. Dann verschiebe bzw. ändere ich meine geplante Neuanschaffung mal ins nächste Jahr 😉

  3. 32" im Vorderrad macht Sinn. Und auch nur da!


    ...wenn man groß genug ist 😉

  4. Jeden Tag lernt man was neues. Mit GobaoHepha kann man wie es aussieht Shimano Motoren ersetzten, das wäre jetzt schon der zweite Motorenhersteller, der sich am Shimanostandard bedient

  5. Die Alutech Rahmen schauen einfach richtig gut aus. Wundert mich, dass man die so wenig sieht, bzw. so wenig darüber gesprochen wird.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: