Update für das smarte System
Mit Version 1.30 erweitert Bosch die Möglichkeiten der eBike Flow App. Neben zusätzlichen Optionen für die Display-Individualisierung und Navigation gibt es auch ein Update für die Performance Line SX. Diese soll künftig mit 60 Nm Drehmoment, bis zu 600 Watt Leistung und einer Unterstützung von maximal 400 Prozent unterwegs sein. Auch der neue eMTB+ Modus, der bereits im Frühjahr angekündigt wurde, wird mit dem Update freigeschaltet. Er soll eine fein abgestimmte Mischung aus Power und Kontrolle liefern.
- Software eBike Flow App, Version 1.30
- Kompatible Displays Kiox 300, Kiox 400C, Kiox 500
- Motor-Update Performance Line SX
- Leistung 600 W (Peak, Herstellerangabe)
- Drehmoment 60 Nm
- Besonderheiten eMTB+ Modus, erweiterte eShift-Funktionen, Original-Route folgen
- www.bosch-ebike.com
Individuelle Displays und mehr Übersicht
Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf den Displays. Fahrerinnen und Fahrer können ihre Anzeigen nun noch flexibler gestalten. Für Kiox 300, Kiox 400C und Kiox 500 stehen neun zusätzliche Layouts zur Verfügung. Über 30 Werte lassen sich frei kombinieren, sodass wichtige Daten wie Trittfrequenz oder Leistung jederzeit im Blick bleiben.
Neue Navigationsoption: Original-Route folgen
Wer Routen beispielsweise aus Komoot importiert, kann sie künftig exakt so nachfahren, wie sie geplant wurden. Die neue Funktion „Original-Route folgen“ blendet lediglich die Routenlinie ein, ohne Umleitungen oder Sprachnavigation. Damit sollen sich auch unbekannte Wege präziser abfahren lassen – mit dem Hinweis, dass manche Abschnitte anspruchsvoll sein können.
Schneller zum Support
Ebenfalls neu: Das Display zeigt bei Fehlern neben dem Code auch einen QR-Code an. Mit dem Smartphone gescannt, führt er direkt zur passenden Support-Seite im Help Center von Bosch eBike Systems. Dort sollen sofort konkrete Lösungsschritte zu finden sein.
Mehr Komfort beim Schalten
Das eShift-Portfolio wird mit dem Update um zusätzliche Funktionen und Schaltungen erweitert. Neben optimierten Software-Lösungen für automatisches Schalten sollen neue Features wie M+ sowie zusätzliche Shimano-Optionen verfügbar sein. Auch die Rohloff E-14 lässt sich nun flexibler nutzen: hier kann zwischen manuellem und automatischem Schalten gewechselt werden.
Was haltet ihr von den neuen Funktionen in der eBike Flow App Version 1.30?
Infos und Bilder: Pressemitteilung Bosch eBike Systems
3 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Bosch eBike Systems Update 1.30: Mehr Power und neue Funktionen
Was haltet ihr von den neuen Funktionen in der eBike Flow App Version 1.30?
Werte Boschler, solltet ihr mitlesen, wovon ich ausgehe:
ich finde es löblich wen ihr die SW updatet und somit somit vielen einen Mehrwert bietet. Insbesondere am Motor.
Bleibt aber der Akku. Warum das fette 800er Unding? Warum nicht den 750 (720er) auf 800 upgraden? Technisch kein Problem, das wisst ihr. Im Sinne der Nachhaltigkeit evtl als Aftermarket. Oder auch für neue Orbeas und Moustaches.
Und fragt mal eure Marktbeobachter ob die Leute ein Amflow nur wg dem Motor oder wegen dem schlanken Unterrohr kaufen, und warum ein Vala mit Rex keine Option ist.
Bitte Augen und Ohren auf.
Danke für die Aufmerksamkeit.
wann kommt ein schnelllade-gerät?
Ein leichteres Ladegerät wäre auch was.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: