Das Megamo Flame AL 2025 gibts in fünf Varianten und drei Farben mit Preisen ab 4.599 € bis 6.999 € - Die Top-Version ist mit einem Fox 38 Factory kashima Fahrwerk und einer Shimano XT 12-fach-Schaltung ausgestattet
Bei M1 und Bulls gab es E-Bikes zu sehen, bei denen der Bosch CX-Motor abgeklebt wurde. Ob sich hier ein neuer Performance CX Gen5 verbirgt? - Durchaus denkbar ...
BOSCH – Motor-Highlights der Eurobike 2024
BOSCH – Motor-Highlights der Eurobike 2024
Bosch Performance Line CX – Modelljahr 2025 (Gen5) - Motor neu, Akkus neu, Display neu, ABS Pro neu – einfach alles neu!
Dürfen wir vorstellen: der neue Bosch Performance Line CX (BDU384Y) Gen5. - Mit 85 Newtonmeter Drehmoment, 600 Watt Maximalleistung und bis zu 340 Prozent Unterstützung liefert der neue CX das ideale Verhältnis von Kraft, Dynamik, Effizienz und Reichweite.
Bosch hat ein weiteres Display im Portfolio: Purion 400 - das kompakte Display sitzt, ähnlich wie bei Shimano, geschützt und gut sichtbar hinter dem Lenker und informiert über alle wichtigen Daten der Fahrt.
Endlich kein Klappern mehr! - Auf dem Trail überzeugt der neue Bosch CX (Gen5) mit den bekannten Leistungsdaten, verbesserter Dynamik und Sensibilität und einem leiseren Betrieb.
Clever gelöst: ein Multitool versteckt sich am Rahmen und ...
und wird mittels Magnet am Platz gehalten.
Bulls Sonic EN-R – so wird es in Serie aussehen. Markant und gut aufeinander abgestimmt: die rote Lackierung am Rahmen gepaart mit der roten RockShox Zeb Ultimate.
Bulls Sonic EN-R 1 - Preis: 6.799 € (UVP)
Bulls Sonic EN-R 2 - Preis: 7.999 € (UVP)
Bulls Sonic EN-R Team – ein E-Enduro für alle Fälle. - Motor: Bosch Performance CX (Gen5) | Akkukapazität: 600 Wh | Federweg v/h: 170/160 mm | Gewicht: 22,2 kg (Größe L, von eMTB-News gewogen) | Preis: 9.999 € (UVP).
Bulls Sonic EN-R 2025 DSC 2995
Bulls Sonic EN-R 2025 DSC 3005
Am Heck des Bulls Sonic EN-R stehen wahlweise 160 oder 145 mm Federweg zur Verfügung.
Centurion No Pogo R3000 - nicht nur die Topversion, sondern alle Modelle des Full-Power-Enduros kommen mit dem neuen Bosch Performance Line CX mit 800 Wh Akku. Wer das größte Paket an Ausstattung möchte, wird mit 7.199 € (UVP) zur Kasse gebeten.
Im Mittelfeldund für 6.199 € (UVP) zu haben ist das R2000 ...
... den Abschluss bietet das R1000 mit 5.399 € (UVP).
Mit dem Xyron ST und dem Xyron LT ergänzt Conway das Xyron-Lineup um zwei neue Modelle mit dem brandneuen Bosch CX-Motor.
Perfekt als Allrounder, Trailbike und SUV: das Cube Stereo Hybrid ONE22.
Kaum zu erkennen, dass es sich hier um ...
... einen Aluminiumrahmen handelt.
150/140 mm Federweg und Fulltwentynine – das Cube Stereo Hybrid ONE44 könnte das ONE55 beerben ...
Cube Neuheiten 2025 E-Bike-Neuheiten DSC 0281
Cube Neuheiten 2025 E-Bike-Neuheiten DSC 0287
Ganz klar: Cube verbaut in seinen E-Bike-Neuheiten DSC 2025 den brandneuen Bosch Performance Line CX (Gen5). - Der Motor ist leichter, leiser, bleibt aber den Kennzahlen (85 Nm max. Drehmoment, 600 Watt Leistung) treu.
Manche neuen E-Bikes von Cube setzen auf das Bosch Purion 400 – ein kompaktes Display, das geschützt hinter dem Lenker angebracht ist.
Cube Neuheiten 2025 E-Bike-Neuheiten DSC 0277
Cube Stereo Hybrid ONE77 in der Actionteam-Version: Sicher eine der spannendsten E-Bike-Neuheiten 2025 von Cube. - Der Carbonrahmen verfügt über 170 mm Federweg und setzt auf gemixte Laufradgrößen (Mullet, 29" und 27,5").
Cube Neuheiten 2025 E-Bike-Neuheiten DSC 0219
Cube Neuheiten 2025 E-Bike-Neuheiten DSC 0221
Focus JAM² 6.0 - Motor: Bosch Performance CX Gen5 | Federweg v/h: 160/150 mm | Preis: 7.999 € (UVP)
Ghost E-Riot CF MY2025 – hier das Topmodell LTD. - Motor: Bosch Performance Line CX (Gen5) | Akkukapazität: 800 Wh | Federweg v/h: 170/160 mm | Gewicht: 23,1 kg (Rahmengröße L, von eMTB-News gewogen) | Preis: 10.000 € (UVP).
Mit dem neuen Ghost E-Riot CF setzt der deutsche Hersteller auf ein mainstreamigeres und konsumigeres Design.
Ghost E-Riot MY2025 – Neuvorstellung DSC 2489
Ghost E-Riot MY2025 – Neuvorstellung DSC 2463
Haibike Hybe CF MY2025 – vollkommen neu entwickelt und mit cleveren Details versehen. - Motor: Bosch Performance Line CX Gen5 | Akkukapazität: 800 Wh | Federweg v/h: 170/160 mm | Gewicht: 23,4 kg (Rahmengröße L, von eMTB-News gewogen) | Preis: ab 7.499 € (UVP).
Haibike Hybe MY2025 Neuvorstellung und Test DSC 9340
Haibike Hybe MY2025 Neuvorstellung und Test DSC 9325
Die Übergänge und das Design des Carbonrahmens sprechen eine klare Sprache.
Die Bremsleitung verschwindet direkt am Vorbau im Rahmen und sorgt, gemeinsam mit den SRAM AXS Funk-Komponenten, für ein sehr cleanes Cockpit.
Am Viergelenk-Hinterbau mit Horst-Link stehen 160 mm Federweg zur Verfügung, die sich jederzeit sehr komfortabel anfühlen.
Neben den hochwertigen SRAM Maven Ultimate-Bremsen rundet der Race Face-Carbonlenker das gelungene Konzept ab.
Haibike AllMtn MY2025 – auch in Zukunft ein ...
... spaßiges, quirliges All-Mountain.
Haibike AllMtn MY2025 – hier die Version 6.0 für 5.999 € (UVP) - Motor: Bosch Performance Line CX (Gen5) | Akkukapazität: 800 Wh | Federweg v/h: 160/150 mm | Preis: ab 5.499 € (UVP).
Haibike E-Bike Neuheiten 2025 DSC 2533
Haibike E-Bike Neuheiten 2025 DSC 2537
Haibike Alltrail 10.5 – sicherlich eine der spannendsten E-Bike-Neuheiten 2025! - Motor: Bosch Performance Line CX (Gen5) | Akkukapazität: 600–800 Wh | Federweg v/h: 140/130–140 mm | Preis: ab 4.999 € (UVP).
Der Tiefeinsteiger ist vollgefedert und ...
... verfügt am Heck über 130 mm Federweg.
Lapierre Overvolt AM - mit dem neuen Modell des E-Enduro gibts nicht nur den neuen Bosch Performance Line CX Gen5, auch die Dämpferposition hat sich für einen tieferen Schwerkpunkt geändert. 5 Modelle werden angeboten, das Topmodell AM 10.8 ist für 9.000 € (UVP) zu haben.
M1 Bosch CX Gen5 DSC 0824
M1 Bosch CX Gen5 DSC 0833
M1 Bosch CX Gen5 DSC 0853
M1 Bosch CX Gen5 DSC 0862
M1 Bosch CX Gen5 DSC 0842
M1 Bosch CX Gen5 DSC 0845
M1 Bosch CX Gen5 DSC 0811
Merida eONE-Eighty mit Bosch CX (Gen5) – ein absoluter Baller-Bolide für ruppige Trails. - Motor: Bosch Performance CX (Gen5) | Akkukapazität: 800 Wh | Federweg v/h: 180/180 mm | Gewicht: ca. 27 kg (Herstellerangabe) | Preis: ab 4.999 € (UVP).
Das neue Mondraker Crafty setzt auf den neuen Bosch CX-Motor, verfügt wahlweise über einen 800 Wh oder 600 Wh Akku und rollt auf 29"-Laufrädern - für den nötigen Grip und die Kontrolle sind 160 mm Federweg an der Front und 150 mm am Heck zuständig.
Orbea Wild 2025 – hier die Topversion: M-LTD für 11.999 € (UVP) - Motor: Bosch Performance Line CX Gen5 | Akkukapazität: 600 Wh | Federweg v/h: 170 mm | Gewicht: 22 kg (Größe L, von eMTB-News gewogen).
Santa Cruz Vala X0 AXS RSV - Motor: Bosch Performance CX Gen5 | Federweg v/h: 160/150 mm | Preis: 11.499 € (UVP)
Scott Patron ST 900 Tuned – Modelljahr 2025 - Motor: Bosch Performance Line CX (Gen5) | Akkukapazität: 800 Wh | Federweg v/h: 170/150 mm | Gewicht: 24,4 kg (Rahmengröße L, gewogen von eMTB-News) | Preis: 10.999 € (UVP).
Das Dekor des Topmodells erinnert an einen Erlkönig aus der Automobilindustrie.
Der Rahmen besticht mit einem matten Finish und dem cleanen Look.
Scott Patron eRide 2025 DSC 8783
Scott Patron eRide 2025 DSC 8771
Scott Patron eRide 900 mit 150/150 mm Federweg und einer auffälligen Lackierung. - Preis: 8.799 € (UVP).
Das Trek Powerfly kommt als Fully und Hardtail und ist nun wieder trail-tauglicher denn je. Mit bis zu 800 Wh Akkukapazität (mit Range Extender sind es sogar noch 250 Wh mehr) ist es bereit für lange Touren. - Los gehts bei 3.299 € für das Hardtail. Die hier gezeigte Topversion kostet 6.999 €.
Das neue Trek Rail ist mit dem neuesten Stand der Technik ausgestattet und dank dem neuesten Bosch Performance Line CX-Motor nun besonders leise. - Preislich gehts bei 5.499 € (UVP) los und endet mit dem hier gezeigten Topmodell Rail 9.9 XX AXS für 12.999 €.
Thok TP4 LTD - das neue All-Mountain E-Bike der Italiener kommt erstmal mit einem Bosch – der CX Gen5 setzt dabei direkt auf die neuste Technik und wird von einem 800 Wh Akku im Inneren des Carbonrahmens gespeist. Mit 160/150 mm möchte das TP4 zwischen dem hauseigenen Gram und dem Mig agieren. Zu haben ist das Sondermodell LTD mit Öhlins-Fahrwerk für 10.490 € (UVP).
Das Thok TP4 R markiert den Einstieg - das E-Bike wird zudem im Vergleich zum LTD unlimitiert gefertigt. Zu haben ist es für 7.190 € (UVP).
Das TP4 soll sich zwischem E-Enduro Gram ...
... und dem E-Trail-Bike Mig einordnen.
Centurion Numinis R2000 - mit 150/140 mm Fahrwerk stellt Centurion ein neues E-Bie vor, das sich sowohl im Gelände als auch im Toureneinsatz positionieren möchte. Ab Werk kommt das Numinis mit fest verbauter Beleuchtung und ist für 5.749 € (UVP) zu haben.
Beim Motor setzt Centurion auf den Bosch Performance Line CX Gen5, der von einem 800 Wh Akku gespeist wird.
140 mm Federweg am Heck sollen das Numinis auch für Trails abseits von Forst- und Waldwegen interessant machen.
Das neue Flyer Goroc X wartet mit einem komplett neuen Rahmendesign mit tief gezogenem Oberrohr auf. - Angetrieben wird das SUV-E-Bike vom neuen Bosch Performance Line CX-Motor der fünften Generation – UVP ab 5.999 €.
20240923 Flyer-Goroc-X-2025-nimms-rad-49
20240923 Flyer-Goroc-X-2025-nimms-rad-48