Günstigstes E-MTB von Santa Cruz ist das Vala AL Deore für 5.299 €. - Das Bike kommt mit Alu-Rahmen und günstigen, aber funktionellen Komponenten auf den besten Einstiegspreis.
Du fährst mit Fullface-Helm, bergauf geht es eigentlich nur, um dann wilde Lines in den Berg zu carven – entweder mit Motor-Support, aber gerne auch mal mit Liftunterstützung? - Dann brauchst du das passende E-Bike dafür!
Halbschale, Fokus auf Auf- und Abfahrt, Spaß am Trails surfen und ein möglichst natürliches Fahrgefühl – klingt nach deinen Vorlieben? - Wahrscheinlich wirst du mit einem anderen Bike glücklich als der Kollege links im Bild.
Santa Cruz Heckler SL - 160 / 150 mm / MX-Laufräder / ab 7.499 € / ab 19,35 kg (MY25) / Fazua Ride 60 Motor / 430 Wh Akku
Zuhause auf Singletrails, kann das Santa Cruz Heckler SL dank geringem Gewicht mit Leichtfüßigkeit und Agilität begeistern. - Der VPP-Hinterbau stellt ein hohes Maß an Traktion bereit und bügelt ordentlich was weg.
Im Uphill punktet das Heckler SL mit einem natürlichen Fahrgefühl, das steile Rampen und Trail-Uphills wesentlich entspannter macht. - Der Light-Support-Motor liefert jedoch weniger Leistung und richtet sich an diejenigen, die gerne noch viel Mittreten wollen.
Im Vergleich zum Vala positioniert sich das Heckler SL zwar ähnlich: Im Allround-Bereich, spricht jedoch eine ganz andere Zielgruppe an. - Wer das möglichst MTB-nahe Fahrgefühl beim E-Bike sucht, wird hier fündig.
Auch wenn dir der VPP-Hinterbau am Herzen liegt, ist das Heckler SL das Bike für dich. - Als aktuell einziges Bike setzt es noch auf den Hinterbau mit kurzen Wippen und geschlossenem Hinterbaudreieck.
Am Heckler SL setzt Santa Cruz auf das Fazua Ride 60 System. - Die kompakte LED-Hub zeigt Ladezustand, Unterstützungsstufe und hat einen integrierten USB-C-Port.
Der Motor ist eher den Light-Support-Systemen zuzuordnen. - Er leistet 350 W im Rocket-Modus, kann aber auch kurzfristig bis zu 450 W anschieben – das maximale Drehmoment von 60 Nm versteckt sich schon im Namen.
Fünf Rahmengrößen, und satte acht Ausstattungsvarianten bietet Santa Cruz an. - Dabei gibt es die Wahl zwischen C- und CC-Carbon-Rahmen – je nach Preisklasse.
Rund um die 35/36 mm Gabeln von RockShox und Fox richtet sich das Portfolio primär an Trail-Enthusiasten. - Wer etwas mehr möchte, bekommt das Heckler SL aber auch mit Fox 38 und Float X2 – etwas brachialer!
Santa Cruz Vala - 160 / 150 mm / MX-Laufräder / ab 5.299 € / ab 21,13 kg (MY25) / Bosch CX Gen 5 Motor / 600 Wh Akku
Die-Kombination-aus-agilem-und-verspieltem-Handling-geringem-Gewicht-und-solider-Ballereigenschaften-ueberzeugt-ab-den-ersten-Tiefenmetern-Richtungswechsel-koennen-ohne-Kraftaufwand-umgesetzt-werden-w
Trotz-der-speziellen-Bedingungen-kann-ich-kaum-Rutscher-oder-heikle-Situationen-verzeichnen
Zentraler Baustein: Das Vala ist das erste Santa Cruz E-Bike ohne VPP-Hinterbau - Der Hersteller hat umgestellt auf einen Horst-Link-Viergelenk-Hinterbau – das bringt Flexibilität mit!
An der unteren Dämpferaufnahme ist ein Flip-Chip für die Progression der Kinematik angebracht. - Die neue Dämpferanordnung bringt zudem Platz für den Range Extender und weniger Restriktionen in der Kinematik-Auslegung.
Auch ein Geometrie-Flip-Chip ermöglicht Feintuning am Vala. - Zwischen Sitzstrebe und Rocker angebracht, lassen sich mithilfe des Flip-Chips die Winkel um etwa 0,3° justieren.
Herzstück Nummer 2 ist der Bosch-CX-Gen5-Motor mit PowerTube-600-Akku. - Das starke Motorsystem bringt einen selbst die steilsten Rampen bergauf.
Fein ausgearbeitete Details am Hochwertigen Rahmen sind bei Santa Cruz absoluter Standard. - Die neue Optik ist aber vor allem für langjährige Fans der Marke gewöhnungsbedürftig – auch wenn es Performance-seitig ein Top-E-MTB geworden ist.
Santa Cruz Bullit - 170 / 170 mm / MX-Laufräder / ab 7.699 € / ab 21,95 kg (MY25) / Bosch CX Gen 5 Motor / 600 Wh Akku
Flatterband und Hüftgroße Stufen – hier fühlt sich das Bullit am wohlsten. - Das DH-E-MTB von Santa Cruz hat zwar einen lebendigen, aktiven Charakter, blüht aber vor allem dann auf, wenn es richtig zur Sache geht.
Bock auf große Sprünge, aber keine Lust raufzuschieben oder sich zu quälen? - Santa Cruz versteht das Bullit als Bike mit eingebautem Sessellift – dass es auch so in die Luft geht, verdankt es dem guten Gegenhalt aus dem Hinterbau.
Sobald das Gefälle groß genug ist und der Trail sich gen Tal neigt, ist man mit dem Bullit goldrichtig: Aber – lieber grob als flowig und lieber steil als flach – so die Devise. - Dabei bleibt das Rad ein sehr guter Kletterer gemessen an den Abfahrtseigenschaften.
Auch das Bullit setzt auf den neuen Viergelenk-Hinterbau mit Horst-Link. - Die dicke Kiste presst aber noch einmal 2 cm mehr Federweg aus dem Dämpfer.
Auch am Bullit befinden sich die Flip-Chips zur Progressions und Geometrieverstellung. - Neben den fünf Rahmengrößen und vier Ausstattungsvarianten wird also auch hier große Flexibilität geboten.
Der massive, einteilige Rocker sorgt für Steifigkeit und harmoniert hervorragend mit dem neuen Fox Float X2. - Die Komponenten am Bullit sind für den harten Einsatz ausgewählt und sprechen weniger den Leichtbau-Fan an.
Santa Cruz setzt wie schon am Vala auf den Bosch CX Gen 5. - Mit 750 W und 100 Nm hat der Motor ausreichend Power, um einige Runden bei entspanntem Uphill möglich zu machen.
Im Hauptrahmen ist genug Platz für Flasche oder Range-Extender. - Im Unterrohr steckt der 600 Wh Akku, der das Gewicht auf ein sehr angenehmes Niveau senkt – wer mehr will, braucht den 250 Wh Zusatzakku.
Auf der Suche nach dem leichtesten Santa Cruz E-Bike führt kein Weg am Heckler SL vorbei. - Mit seiner Gewichtsbewussten Ausstattung, dem kleineren Akku und dem leichteren Motor ist am meisten Gewichtsersparnis drin!
Vala und Bullit setzen auf das gleiche Akku-Konzept. - Gewicht und Downhill-Performance stehen im Vordergrund.
Ab Werk ist jeweils der 600 Wh Akku im Unterrohr verbaut, der ein knappes Kilo gegenüber dem 800er spart. - Erweiterung gibt es dank Bosch PowerMore 250 Kompatibilität.
Der Bosch Performance Line CX aus der fünften Generation treibt Vala und Bullit an. - Mit 100 Nm und 750 W ist er der stärkste Motor im Santa Cruz Portfolio.
Mit 170 mm Federweg vorne und hinten ist das Santa Cruz Bullit das E-MTB mit dem meisten Federweg im Portfolio. - An Vala und Heckler SL muss man mit 160 / 150 mm kleine Abstriche machen.
Alle Santa Cruz E-Bikes haben zwar ein 29"-Vorderrad, aber auch ein 27,5"-Hinterrad. - Der Hersteller bietet gerade kein Modell mit 29"-Hinterrad an.
Das Bullit ist das passende E-Bike für den Bikepark. - Wer den Fokus nicht auf die schnellsten Zeiten auf den härtesten Strecken legt, wird aber auch mit Vala und Heckler SL seinen Spaß haben.
Die größte Reichweite und die damit besten Allrounder-Gene bringt das Vala mit. - Mit bis zu 850 Wh Kapazität, ausreichend Power für steile Anstiege oder effizienten Unterstützungsmodi, die einen sehr weit bringen, passt es am ehesten zum Abenteuer Alpencross.
Heckler SL, Vala und Bullit sind jeweils über 150 kg freigegeben – genauer gesagt: Heckler SL: 155 kg, Vala und Bullit: 158 kg. - Wohlgemerkt ist das das Systemgewicht – damit sollten aber Fahrergewichte von etwa 130 bis 135 kg möglich sein.
Lieber leicht und luftig? Oder Brachial und schnell? Oder den Mittelweg? - Welches Santa Cruz E-MTB würde am ehesten zu deinen Anforderungen passen.
Der Anspruch ist vor allem, Abfahrts-Fans glücklich zu machen. - Lieber etwas weniger Gewicht und ein lebendiges E-MTB, statt maximaler Reichweite – uns gefällt der Santa Cruz Ansatz.