Vor 10 Jahren wurde die X2-Serie mit Twintube-Dämpfung vorgestellt - nun wechselt Fox an der Luft- und Stahlfeder-Version zur Monotube-Dämpfung.
Die neuen Dämpfer sollen schneller arbeiten und mehr Kontrolle bieten - gleichzeitig gibt's weiterhin getrennt einstellbare High- und Lowspeed Dämpfung sowie Rebound.
Die neuen Fox X2-Dämpfer sind deutlich an ihrem seitlich gedrehten und voluminösen Piggyback erkennbar.
So sah die erste Version des Fox X2 aus - Der Hauptkolben unten rechts drückt eine Ölsäule durch den Druckstufeneinsteller ins äußere Rohr, von wo aus es durch die kleinen Löcher hinter den Kolben läuft. Beim Ausfedern bewegt sich alles zurück.
Das nun verwendete, keinesfalls ganz neue Monotube-System setzt auf relativ still stehendes Öl, durch das sich der Kolben bewegt. - Ein großer Teil der Druckstufe wird am Kolben erzeugt, ein anderer Teil am Einsteller. Der Rebound läuft komplett über den Kolben.
Laut Fox handelt es sich um den ersten Monotube-Dämpfer mit extern verstellbarer High- und Lowspeed Zugstufe. - Dafür muss sowohl die Lowspeed-Nadel als auch das VVC-Ventil durch den kompletten Dämpferschaft bewegt werden, was recht komplex ist.
Ein Teil des Öls fließt nach wie vor durch den Druckstufen-Versteller in den Piggyback - die verstellbare Bandbreite ist dadurch etwas geringer als am Vorgänger.
Die beiden Rebound-Versteller sitzen am Dämpferauge - bei einigen Rädern sind sie etwas schwer erreichbar. Da der Bauraum eng ist, sind sie zudem sehr klein.
Die Druckstufe wird wie gewohnt mit einem 3 mm und 6 mm Inbus am Piggyback verstellt.
Die Dämpfer sind wie gewohnt mit einem Firm-Hebel für den Pedaliermodus verfügbar.
Der seitliche Piggyback ist zwar sehr breit, dafür aber ziemlich kurz.
An beiden Dämpfern ist der Schaft auf 12,7 mm Durchmesser angewachsen - das soll die Stabilität des Dämpfers in Bikes, die viele Querlasten darauf weiterleiten, verbessern.
Der Fox Float X2-Luftdämpfer kann nun bis auf 350 psi aufgepumpt werden und verfügt über ein neues Spacer-System.
Als Testbikes haben uns das Specialized Stumpjumper Evo für den DHX2 …
… und ein Santa Cruz Bronson für den Float X2 gedient.
Der neue Fox X2 soll dem Boden folgen, wie ein Trophy Truck - fährt man eher aktiv, mit Anpressdruck, vermittelt er tatsächlich viel Grip und Kontrolle. Ein Sofa wird das Bike damit aber nicht.
Der Fox X2 vermittelt in beiden Versionen ein eher sportliches Fahrgefühl.
Der Pedaliermodus fällt nun deutlich straffer aus, ist aber kein kompletter Lockout - für Trail-Uphills ist das ein super Kompromiss.
Die Rebound-Versteller sind recht klein und nicht immer gut zu erreichen. - Am DHX2 war das HSR-Rädchen nach einigen Wochen extrem schwergängig, am Float X2 ging es deutlich leichter.
Der neue Piggyback ist sehr breit und prominent, aber spart an einigen Bikes vielleicht Bauraum.
Nach einigen Wochen mit den beiden neuen Fox X2-Dämpfer können wir zwar kein revolutionär neues Fahrverhalten verstellen - beide Dämpfer performen jedoch auf einem hohen Level und können im Großen und Ganzen überzeugen.