Fazua Mode Control und 480-Wh-Akku Neue Remote und größere Akkus

Fazua stellt die neue Remote-Einheit „Mode Control“ und neue, größere Akkus mit 480 Wh Kapazität vor. Ferner sorgt ein Firmware-Update dafür, den Boost mit der Ring Control noch einfacher zu steuern. Alle Infos zu den Neuheiten von Fazua in diesem Artikel.
Titelbild

Fazua Mode Control – die neue Remote-Einheit

Mit der neuen Mode Control erweitert Fazua das Portfolio der Remote-Einheiten. Die neue Bedieneinheit wird die bekannte Ring Control nicht ersetzen, sondern soll als Erweiterung oder Alternative fungieren. Die Mode Control ist eine vielseitige Remote lässt sich einfach bedienen und nahtlos in das Lenker-Set-up integrieren. Mit dem Daumen können Fahrmodi über den Wippschalter schnell gewechselt werden, während die Boost-Funktion per Knopfdruck zusätzliche Power für anspruchsvolle Passagen liefert. Die Fazua Mode Control wurde speziell für den Einsatz an performanten E-Mountainbikes entwickelt und ist besonders widerstandsfähig gegen Wasser, Schlamm und Staub.

Über die Fazua Toolbox 2.23.1 kann die Kompatibilität geprüft werden – entweder selbst oder beim Fachhändler. Ab Juni ist die Remote zu einem Einführungspreis erhältlich.

Fazua Mode Control – endlich kommt ein Upgrade im Bereich der Remote-Einheit von Fazua.
# Fazua Mode Control – endlich kommt ein Upgrade im Bereich der Remote-Einheit von Fazua.
Die neue Fazua Mode Control funktioniert nach dem gleichen Prinzip der bewährten Ring Control, wirkt aber ...
# Die neue Fazua Mode Control funktioniert nach dem gleichen Prinzip der bewährten Ring Control, wirkt aber ...
... qualitativ hochwertiger, ergonomischer, haltbarer und präziser.
# ... qualitativ hochwertiger, ergonomischer, haltbarer und präziser.
Kompakt und wertig wirkt die neue Mode Control von Fazua.
# Kompakt und wertig wirkt die neue Mode Control von Fazua.

Fazua Mode Control im ersten Test

Auf diversen Testkilometern konnten wir uns von der Qualität der neuen Fazua Mode Control bereits überzeugen. Im Gegensatz zur bekannten Ring Control, die wenig haltbar und relativ wackelig wirkt, macht die neue Remote-Einheit von Fazua einen deutlich haltbareren und hochwertigeren Eindruck.

Die Funktionsweise zum Auswählen der unterschiedlichen Unterstützungsmodi bleibt identisch: Man dreht auch an der neuen Mode Control einen Ring – auch Wippschalter bezeichnet – entweder nach vorne, was der Plus-Taste entspricht, oder nach hinten, was der Minus-Taste entspricht. Neu ist aber, dass der Ring jetzt zwei Erhöhungen besitzt und ergonomischer gestaltet wurde und sich deutlich präziser, hochwertiger und haltbarer anfühlt. Auf dem Trail kann man jetzt auch mal etwas beherzter die Modi wechseln, ohne Angst haben zu müssen, die Remote-Einheit direkt zu zerstören.

Auch die neue Fazua Mode Control fügt sich nahtlos ins Cockpit moderner E-Bikes ein.
# Auch die neue Fazua Mode Control fügt sich nahtlos ins Cockpit moderner E-Bikes ein.
Der Wahlring für die Unterstützungsmodi verfügt über zwei Erhöhungen, die es ...
# Der Wahlring für die Unterstützungsmodi verfügt über zwei Erhöhungen, die es ...
... einfacher machen, den Platz für den Daumen zu finden, um in Richtung Plus oder Minus zu drücken,
# ... einfacher machen, den Platz für den Daumen zu finden, um in Richtung Plus oder Minus zu drücken,
Über den separaten Boost-Button der Fazua Mode Control lässt sich die maximale Unterstützung über einen kurzen Tastendruck auswählen.
# Über den separaten Boost-Button der Fazua Mode Control lässt sich die maximale Unterstützung über einen kurzen Tastendruck auswählen. – Hier genügt ein kurzer Druck auf den Taster, ein zusätzliches gedrückt halten ist nicht mehr nötig. Theoretisch kann man so den Boost-Modus über einen längeren Zeitraum nutzen.

Mit dem separaten Boost-Button lässt sich die maximale Unterstützung jetzt durch einen kurzen Tastendruck aktivieren und man hat direkt alle Hände wieder am Lenker, um auf anspruchsvollen Trails auch im Uphill die volle Kontrolle zu behalten.

Fazua Energy 480 – neue Akkus mit mehr Kapazität

Die Entwicklung eines Akkus erfordert präzise Planung, um mehr Kapazität und ein intelligentes Batterie-Management-System in einem kompakten Gehäuse zu vereinen. Ab Juni erweitert Fazua mit dem Energy 480 die Akkukapazität von 430 auf 480 Wattstunden.

Der neue Akku ist, wie man es von Fazua bereits kennt und gewohnt ist, in zwei Versionen erhältlich: fest verbaut oder herausnehmbar. Beide Varianten wiegen 2,4 kg und bieten 480 Wattstunden Kapazität – also 50 Wh mehr – als das Vorgängermodell, was die Reichweite um etwa 10 % erhöht (Herstellerangabe). Während die fest verbaute Version über die Ladebuchse des E-Bikes geladen wird, kann die herausnehmbare Variante extern aufgeladen werden. Besitzer eines E-Bikes mit Fazua Ride 60 Motorsystem haben die Möglichkeit, den neuen Akku nachzurüsten.

2025 gibt es von Fazua zwei neue Akkus, die mit 480 Wh Kapazität für noch mehr Reichweite und Fahrspaß sorgen.
# 2025 gibt es von Fazua zwei neue Akkus, die mit 480 Wh Kapazität für noch mehr Reichweite und Fahrspaß sorgen.
Sowohl die fest verbaute als auch die herausnehmbare Variante des neuen Fazua Energy wird es mit 480 Wh geben.
# Sowohl die fest verbaute als auch die herausnehmbare Variante des neuen Fazua Energy wird es mit 480 Wh geben.

Fazua Firmware-Update – leichter Boosten mit der Ring Control

Mit dem neuen Firmware-Update wird die bewährte Fazua Ring Control verbessert und weiter optimiert. In der aktuellen Version der Fazua Toolbox lässt sich unter „Konfiguration“ zwischen den Einsatzbereichen „Urban“ und „Mountainbike“ wählen. In der „Mountainbike“-Einstellung kann die Boost-Funktion jetzt durch einen kurzen Rechtsklick aus allen Fahrmodi aktiviert werden. Diese Anpassung, die besonders für Mountainbikende von Vorteil ist, kann auch von einem Fazua Fachhändler vorgenommen werden.

  • Betriebssystem Android und iOS
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.fazua.com
  • Preis kostenlos

Fazua Toolbox

Schon mit der Basic-Version der Fazua Toolbox bekommst du eine Vielzahl an Informationen zum Fazua Ride 60 Motorsystem in deinem Light-E-MTB, kannst Updates machen und Fehler analysieren. Alles, was du dazu benötigst, ist eine USB-Verbindung zwischen Bike und Computer. Die aktuelle Version umfasst folgende Funktionen:

  • Customizer
  • Anpassung der Sensitivität der Touchoberfläche des Remote fX
  • Anzeige von Produktionsdaten, Nutzungsdaten und Einstellungen
  • Durchführung von Firmware-Updates

Download Fazua Toolbox

Die Fazua Toolbox stellt die Software für alle Fazua-Antriebssysteme dar, ist für die gängigen drei Betriebssysteme erhältlich und kann auf der Website von Fazua kostenlos heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zur Fazua Toolbox: www.fazua.com

Fazua Mode Control – erster Eindruck

Klasse, endlich eine neue Remote-Einheit von Fazua! Die neue Fazua Mode Control fühlt sich deutlich wertiger und präziser als die Ring Control an und der separate Boost-Button macht die Handhabung im Gelände spürbar einfacher. Qualitativ wirkt die neue Fazua Mode Control haltbarer und passt deutlich besser zu den Ansprüchen, die sportliche E-Bikes mittlerweile stellen. Ein wackeliger, lömmeliger, laveder Bedienring gehört damit am E-Mountainbike der Geschichte an.

Auf diversen Testkilometern konnten wir noch keine Schwachpunkte an der neuen Fazua Mode Control feststellen. Daumen hoch für dieses Upgrade!

Wie gefällt dir die neue Fazua Mode Control?

Weiterlesen

Noch mehr zum Thema Software & Updates auf eMTB-News:

75 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Hab mal bei den Instagram Kommentaren nachgelesen.
    Stimmt schon was der Toffer meint.

    Könnte mir aber auch vorstellen das die Leute verarscht. Weil extra ein Video zum Samstag von ihm?🤔
    Weshalb Leute verarscht? Ist doch alles auf Social Media nachzulesen und das offiziell von Fazua selbst....!
  2. Warum sollte irgendein bike hersteller nach all den erfahrungen das risiko fazua eingehen?
    Die müssen wohl selbst komplettbikes bauen. Wenn die dann ähnlich laufen wie der motor selbst....dauerkarte bei der werkstatt

  3. Würde mich wundern, wenn es die in 2 Jahren noch gibt,
    Tut mir echt leid.

  4. Warum sollte irgendein bike hersteller nach all den erfahrungen das risiko fazua eingehen?
    Die müssen wohl selbst komplettbikes bauen. Wenn die dann ähnlich laufen wie der motor selbst....dauerkarte bei der werkstatt
    Würde ich so nicht einmal sagen. Es gibt Verbindundungen zwischen z.B. Porsche E-Bike Performance und PON. Aber keiner weiss so richtig, was kommt. Hier sollte Fazua dringend besser kommunizieren und als Kunde würde ich mir etwas wünschen, wie „Auf der Eurobike 2026 werden wie einen komplett überarbeiteten Motor vorstellen“.

    Dass kein REX kommt, hat Fazua mir gegenüber bestätigt. Allerdings mit keinem Wort etwas gesagt, dass hier ein Angebot für den 480Wh kommen wird. Liest sich damit etwas frech, in der Richtung „Pech gehabt“. Ich habe allerdings noch einmal nachgehakt, wie es denn mit einem Angebot für den 480Wh Akku aussieht.

    Hallo xxxxxx
    ,
    Bei FAZUA stecken wir all unsere Energie in die Weiterentwicklung des RIDE 60, um es zum fortschrittlichsten und ausgereiftesten E-Bike-System zu machen. Nach sorgfältiger Abwägung aller Optionen haben wir die Entscheidung getroffen, den zuvor angekündigten Range Extender nicht auf den Markt zu bringen.

    Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir mussten unsere Prioritäten auf andere Bereiche der Entwicklung und Verbesserung setzen. Uns ist bewusst, dass das frustrierend und enttäuschend für alle ist, die sich auf den Range Extender gefreut haben. Es tut uns wirklich leid, und wir bedauern, dass frühere Ankündigungen Erwartungen geweckt haben, die wir nun nicht erfüllen können.

    mit sportlichen Grüßen
    xxxxxx
    FAZUA Technical Support
    Die neueste Version der FAZUA Toolbox (2.24) und das FAZUA Firmware Bundle 012 stehen zum Download bereit.
    >>https://fazua.com/de/support/help-center/fazua-ride-60/updates//

    [td width="253.484375px"]
    05.09.2025


    [/td]
  5. Anhang anzeigen 89980
    Blicke da langsam nicht mehr durch. Mein Decoy SN 29 mit 480er Akku, Mode Control etc. läuft soweit perfekt.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: