Scott Genius eRide 910 - Rahmenmaterial: Aluminium | Motor: Bosch Performance CX | Akku: Bosch PowerTube 625 | Federweg v/h: 150/100-150 mm | Schaltung: SRAM GX/NX Eagle | Gewicht: 23,9 kg | Preis: 6.199 € (UVP)
150 mm Federweg bietet die Fox 36 Rhythm-Federgabel.
Klassische Vier-Gelenk-Ansteuerung auf den stehenden Fox NUDE T EVOL Trunnion-Dämpfer mit Twinloc-Funktion.
Vom Lenker abgehend endet ein Teil des Seilzugs am speziellen Fox-Dämpfer. - Hier kann in zwei Stufen der Dämpfer zum einen im Federweg auf 100 mm begrenzt oder bei voller Betätigung komplett gesperrt werden. Im komplett offenen Modus stehen 150 mm zur Verfügung.
Shimano BR-MT520 Vierkolben-Bremszangen verzögern im Zusammenspiel mit der 200er Disc. - Die Bremsen dieses Typs sind keiner klassischen Shimano-Gruppe zuzuordnen.
Vier-Kolben-Stopper von Shimano gepaart mit großen 203-mm-Bremsscheiben. - Im Ausfallende ist der Sensor zur Erkennung der Rotationsgeschwindigkeit verbaut.
Auf dem schlichten Design befindet sich in filigranem Schriftzug die Kennung des Scott E-MTBs. Der kräftige, blaue Grundton wirkt modern, aber nicht aufdringlich.
Das minimalistische Bosch Purion bietet minimalen Funktionsumfang. - Darunter liegt die Remote für Gabel- und Dämpfer-Blockierung – das sogenannte Twinloc. Ergonomisch für den Daumen gut bedienbar, da alle Taster auf einem Radius liegen.
Mittels Flip-Chip an der oberen Dämpferaufnahme kann die Geometrie in zwei Positionen angepasst werden - Damit lässt sich der Reach verkürzen und im Gegenzug der Stack erweitern.
Die SRAM GX 12fach-Schaltung schaltet geschmeidig und zuverlässig durch die Ritzel der Kassette. - Mit einer Bandbreite von 455 % ist ein großes Übersetzungsspektrum gegeben.
Der neue Bosch Perfomance CX Gen4 verfügt über ein großes Kettenblatt mit 34 Zähnen. - Die Kettenführung sorgt für einen sicheren Lauf der Kette im Gelände.
Durch die reduzierte Baugröße schmiegt sich das Motorgehäuse unauffällig in die Linienführung des Hauptrahmens. - Der Scott „Impact Damper“ schützt den exponierten Motorbereich vor Steinschlag und Aufsetzschäden.
Reichweitenfahrt Scott Genius eRide 910 mit 625 Wh - 35,16 km | 1158 hm | 1:43h
Die Sitzposition ist aufrecht und funktional. - Dennoch fühlen wir uns gut in das E-MTB integriert.
Leicht verblockte Bergauf-Passagen sind mit den großen 29-Zoll-Laufrädern ein einfaches Spiel. - Die lange Kettenstrebe sorgt dafür, dass die Front auch bei voller Motorleistung nicht aufsteigt.
Gerne darf es auch mal einfaches Gelände sein, das Genius überzeugt hier durch die hervorragenden Rolleigenschaften und das harmonische Bosch-Antriebssystem.
Kleinere Sprünge wie hier können mit dem Scott Genuis eRide lässig mitgenommen werden. - Der lange Radstand vermittelt ein sattes und stabiles Gefühl beim Abheben.
Unaufgeregt mit ordentlicher Geschwindigkeit über den Wurzelteppich - Solche Gegebenheiten arbeitet das Fox-Fahrwerk mühelos ab.
Schnelle, einfache Trails laden dazu ein, in weiten Bögen durchfahren zu werden. - Surf-Feeling auf dem E-MTB, was für ein Spaß!
Große, natürliche Anlieger sind eine Pflichtveranstaltung auf dem Trail - anvisieren, reinlegen, durchstechen, bääm ...
Das Scott Genius auf die Hinterbeine zu ziehen, ist mit dem langen Heck nicht ganz einfach - aber sicher nicht unmöglich.
Die Remote für die Sattelstütze ist ungeschickt positioniert, da beim Bedienen der Daumen den festen Halt vom Griff verlassen muss. - Zudem benötigt der mechanische Taster viel Druck, sodass es manchmal leichter ist, den Handballen zur Betätigung zu nutzen.
Das minimalistische Bosch Purion bietet minimalen Funktionsumfang. - Darunter liegt die Remote für Gabel- und Dämpfer-Blockierung – das sogenannte Twinloc. Ergonomisch für den Daumen gut bedienbar, da alle Taster auf einem Radius liegen.
Die externe Ladebuchse ist leicht zugänglich und verfügt über eine leicht zu entfernende Abdeckung.
Scott Genius eRide 910 - Vielseitigkeit par exellence