Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Nimm das hier und tausch den Motor und Akku. Bei der Ausstattung und Abverkauf der Neuteile ist das gar nicht so abwegig unterm Strich

Bullit

Oder ganz verrückt: Ein Mount7 in L oder so dazu kaufen, umbauen und das Mount7 mit EP8 verkaufen.
 
Bei der Mount7 Tausch Variante haste ja alles dabei. Unterm Strich ist das glaub ich die passendste Lösung, sofern man den Umbau selbst machen kann und natürlich frisch genug ist für die "Vorfinanzierung"

Gefühlt würde ich für ein neues Mount 7, umgebaut auf Ep8, ungefahren mit ca. 3.500€ VK veranschlagen.
Hiesse du hast den EP801 für rd. 1200,-€ inkl aller benötigten Komponenten im Sack


Wenn Du die Teile einzeln zukaufst müsste man sich schlau machen und natürlich alle überzähligen auch wieder loswerden, stimmt.

Alles nur Gedankenspiele, erscheint mir aber machbar
 
Moin ,
@ MAster für 3.200 Eur kaufe ich dir das Umgebaute Bullit ab , mit ep8 Motor .
Kaufe es bitte in Lavender in grösse M , AXS-Kit Coil RSV
Falls du nicht selber schrauben kannst ,ich helfe gerne Dabei.
 
RSV war oben in der Kalkulation nicht drin, und ich war von endverhandelten 3,.500 ausgegangen;-).
Abgesehen davon bestätigt das wohl das dies ein gangbarer Weg sein könnte...
 
@Dirk K da muss ich deine feuchten Träume leider enttäuschen ;) - das wäre mir zu viel Aufwand und am Ende ist mir das zu teuer.
Teile habe ich hier massig und bar

Wenn also wer ein günstiges R/S/XO mit EP801 in XXL wo rumstehen sieht bitte Bescheid geben :)
Hoffe, dass die auch noch mal purzeln wenn ein Bullit auf der Vala Plattform kommt
 
@Dirk K da muss ich deine feuchten Träume leider enttäuschen ;) - das wäre mir zu viel Aufwand und am Ende ist mir das zu teuer.
Teile habe ich hier massig und bar

Wenn also wer ein günstiges R/S/XO mit EP801 in XXL wo rumstehen sieht bitte Bescheid geben :)
Hoffe, dass die auch noch mal purzeln wenn ein Bullit auf der Vala Plattform kommt
Denke auch das ist zu viel Aufwand/Kosten , nur wegen di2.
 
Moin, hat jemand schon selbst einen Bremsenwechsel vollzogen uns kann sagen wie aufwändig die Leitungsverlegung ist, und ob ggf etwas dickere Leitungen passen würden?

Danke im Voraus
 
Moin, hat jemand schon selbst einen Bremsenwechsel vollzogen uns kann sagen wie aufwändig die Leitungsverlegung ist, und ob ggf etwas dickere Leitungen passen würden?

Danke im Voraus
Habe ich gemacht. Durch den Hinterbau ist’s ein bisschen fummelig. Dachte SC hat einlaminierte Röhrchen. Haben sie nicht. Ging aber letztendlich doch.
Durch den Hauptrahmen ist easy, ist der Akku raus, ist alles gut zugänglich.
 

Anhänge

  • 20250118_165947.jpg
    20250118_165947.jpg
    473,7 KB · Aufrufe: 68
  • 20250123_152639.jpg
    20250123_152639.jpg
    325,7 KB · Aufrufe: 66
  • 20250118_201733.jpg
    20250118_201733.jpg
    413 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kleine Teil ist super. Es gibt von ZTTO bei Aliexpress auch so eine Durchfädelhilfe mit eher schlechten Magneten, aber es kostet halt einen Bruchteil vom Parktool. Dennoch waren bei mir ein paar nützliche Kleinteile wie verschraubbarer Magnetaufsatz und Verbinder dabei. Beim Bullit habe ich die Leitung einfach durch den Hinterbau geschoben, die ist von alleine am Ausgang angekommen. Der Rest ist ja durch den Akkuschacht kinderleicht.

Ich habe mir jetzt eine XT-Vierkolben bestellt. Eigenlicht war ich mit der Code RS recht zufrieden, dafür das die von SRAM kommt. Mal sehen wann RCZ tatsächlich liefert und ob ich bis dahin nicht noch eine Cura4 gefunden habe. In dem Fall würde ich die XT-Bremse zum sehr geringen Selbstkostenpreis weiterverkaufen.
 
Sehr gut die geht sie Bremst einfach brachial, einmal am Griff gezogen dann steht steht das Bike.
Ich war selber überrascht eher erschrocken wie die Bremst.
Der Druckpunkt ist überragend da fehlt mir jetzt nichts,was ich bemängeln könnte.
 
Ja, die Hope sollen wirklich sehr gut sein, alle die eine haben, schören darauf. Mir waren die zu teuer, ich habe für den Satz Curas damals 160€ (RCZ) mit Scheiben gezahlt, die XT 4-Kolben hat mich pro Bremse 60 € bei RCZ gekostet (ohne Scheiben).

Die Cura4 gefällt mir am besten: Besser dosierbar als Shimano und wesentlich stärker als die Code RS. Dafür ist der Druckpunkt nicht so knackig wie bei Shimano, damit kann ich aber leben. Die Cura werkelt am normalen Bike, die Code am Ebike.

Entlüften und warten geht bei Shimpanso noch am besten. Bei Sram ist es ok, wenn man die Original Bleed-Adapter hat und mit DOT leben kann. Ich habe einen Adapter von Amazon, der ist nicht empfehlenswert. Nervig wird es bei Formula, die wird wie die Sram Bremsen entlüftet, aber ohne den an sich guten Bleedport. Ich opfere halt einen schwarzen Hahn an den Entlüftungsgott, dann geht es eigentlich.

Runner Up ist die Shimano MT520 bei mir. Die bin ich lange an einem Trek gefahren und musste festelllen, dass das Billigteil bei mir völlig problemlos und unauffällig funktioniert. Entlüften ist easy, die Bremsleistung bei meinem Gewicht völlig ausreichend mit vernünftigen Belägen und Scheiben. Kann man machen.
 
Hallo zusammen, ist hier jemand aus München und Ungebung fährt der ein Bullit in XL oder XXL ? Wäre sehr dankbar, wenn ich das mal probesitzen könnte. Rein von den Zahlen ist das XXL echt riesig..
Danke euch schon mal :)
 
Zurück