Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Santa Cruz Bullit 2021 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Gibt es für das Bullitt eig. einen range extender? Überlege mir eins zu holen weil die aktuell ja Recht gut im Kurs sind.

Oder braucht man den nicht weil es mit der Reichweite eh klappt? Mehr als max 45km und 1500hm habe ich eig. nicht.
 
Gibt es für das Bullitt eig. einen range extender? Überlege mir eins zu holen weil die aktuell ja Recht gut im Kurs sind.
Meines Wissen nach nicht.
Oder braucht man den nicht weil es mit der Reichweite eh klappt? Mehr als max 45km und 1500hm habe ich eig. nicht.
45km mit 1500Hm halte ich für völlig unmöglich. Mag aber irgendein Tier mit Oberschenkeln wie Eric Heiden bei weitgehendem Verzicht auf Unterstützung schaffen.
 
45km mit 1500Hm halte ich für völlig unmöglich. Mag aber irgendein Tier mit Oberschenkeln wie Eric Heiden bei weitgehendem Verzicht auf Unterstützung schaffen.
Die Aussage halte ich für übertrieben. Ich schaffe mit dem 630er Shimano Akku rund 2.000hm auf ~30km. Nicht bei den derzeitigen Temperaturen natürlich. Unterstützung Eco und Trail, Eigenleistung zwischen 180 und 200 Watt.
 
Die Aussage halte ich für übertrieben. Ich schaffe mit dem 630er Shimano Akku rund 2.000hm auf ~30km. Nicht bei den derzeitigen Temperaturen natürlich. Unterstützung Eco und Trail, Eigenleistung zwischen 180 und 200 Watt.
Wie alt ist Dein Akku? Weiterhin spielen natürlich auch die Reifen, der Untergrund und die Art der Steigung eine Geige (also ob es durchgängig lange Strecken bergan und dann wieder bergab geht, wie in den Alpen).
Ich schaffe das jedenfalls bei uns im Bergischen bei weitem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage halte ich für übertrieben. Ich schaffe mit dem 630er Shimano Akku rund 2.000hm auf ~30km. Nicht bei den derzeitigen Temperaturen natürlich. Unterstützung Eco und Trail, Eigenleistung zwischen 180 und 200 Watt.
Hört sich doch gut an. Die 45 km habe ich eh nur ganz selten dann sollte es ja passen.

Ich hatte nur bedenken mit Shimano kenne ich mich nicht so aus. Mein 700er im levo reicht mir für alles mehr als ausreichend.
 
Meine Erfahrung bisher: 900hm auf 19km, 7 Standard Finetune Stufen, max. auf 5, meistens auf 3 oder 4, Temperatur um die 3 Grad, am Ende noch gut 40% Restakku
 
Gibt es für das Bullitt eig. einen range extender? Überlege mir eins zu holen weil die aktuell ja Recht gut im Kurs sind.

Oder braucht man den nicht weil es mit der Reichweite eh klappt? Mehr als max 45km und 1500hm habe ich eig. nicht.

Offiziell nicht.
Ich war aber mal auf der Seite einer spanischen ?? Firma, die angeblich allgemeine Range Extender für Bosch und Shimano hatte.

Also sprich anstöpseln und als plumpe Powerbank verwenden.
Ob das mit den aktuellen Bussystemen klappt ???
Wenn hätte ich ggf. auch Interesse daran.

Denn lieber ne kleine 300Wh Powerbank mitschleppen, als nen 630Wh Akku, den man ggf. nicht komplett benötigt.
 
Die Aussage halte ich für übertrieben. Ich schaffe mit dem 630er Shimano Akku rund 2.000hm auf ~30km. Nicht bei den derzeitigen Temperaturen natürlich. Unterstützung Eco und Trail, Eigenleistung zwischen 180 und 200 Watt.
Damit schaffe ich 30km und 1000Hm. Vielleicht im Sommer auch 10km oder 150Hm mehr. Im Winter nicht dran zu denken. OK, mein jüngster Akku ist ein Jahr älter.
 
Mein Akku und Bike ist neu(535km).Fahre mit Fine Tune insgesamt 8 Stufen(1Eco,6x Trail und Boost)
Wiege bisschen über 115kg.Maximale Reichweite war im Sommer 35km und 1490Hm(Berge Rumänien).Am Ende, Akku wahr in roten Bereich(unter 10%) und hat nur eco funktioniert. Ich war zusammen mit ein Freund,der hatte einen Moondraker mit Bosch Motor, und auch 630er Akku.Bei ihm sind 10% mehr geblieben, aber er ist 15 Jahre jünger, und nur 95kg schwer.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Reichweite.
Da ist ein Bild mit dem ersten Ausfahrt, noch ohne FineTune,und ohne Erfahrung.
 

Anhänge

  • strava7732671959984880691.jpg
    strava7732671959984880691.jpg
    236 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Beim EP801 ist das Problem mit dem Range-Extender, dass die Ladebuchse jetzt unten an der Seite links vor dem Motor ist. Den Stecker tritt man sich 100%ig ab beim Pedalieren.

Zur Rechweitendiskussion:
Ich wiege um 70kg und schaffte so rd 35-40km bei rd 1750. Gefahren wird dann mit sehr wenig unterstützung im fine tune Modus. Das geht, forder aber wirklich Eigenleistung und man ist nicht so arg viel schneller als mit dem Enduro ohne Motor. Wie gesagt der Akku ist von diesem Sommer und hat, k.A., jetz 650?km gesehen, jetzt gerade komme ich nicht viel raus, bei der Kälte sind die Werte eh nie haltbar. Das ist bei Idealwetter, 18°, trocken, Sonne-Wolken-Mix. Wenn ich fitter wäre könnte ich mir vorstellen, in Hürtgenwald 2000hm zu schaffen. Der Uphill über die Straße ist sehr angenehm und da reicht wirklich die allerunterste Stufe. Sonst wird dass eng mit einer Zwei vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Bullit hat ja entnehmbaren Akku.
Statt RE, den es ja eh nicht gibt, würd ich mir da n 2. Akku kaufen. Das sind vielleicht 1,5KG mehr als die gängigen RE, aber dafür nochmal 600Wh. Und umgebaut ist das in 5 min, das kann man auch mal inner Mittagspause machen, wenn man den 1. leergefahren hat. RE ist auch rd. 500€ bei Wettbewerb, ich seh da keine SO großen Nachteile im Zweitakku
 
Zurück