FORBIDDEN Druid Core und Lite / Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks

orangeknuckles

Bekanntes Mitglied
Es ist mal wieder NEW BIKE DAY 🥳

Und da das beim Rocky Mountain Powerplay auch so gut geklappt hat, möchte ich hiermit auch für das Forbidden EMTB ein extra Thema eröffnen.

Gerne kann dieser Bereich für Fragen, Tipps & Tricks, Umbauten sowie Erfahrungsaustausch und natürlich auch zur Vorführung der eigenen Schmuckstücke verwendet werden. Fotos sind immer gerne gesehen 😁

Heute, nach gefühlt ewigem Warten und der Bestellung des Bikes Anfang Mai, ist es endlich ausgeliefert worden!

Forbidden Druid Core in Größe S3 und der Ausstattungsvariante T3.

1756851968694.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das Forbidden?

Seit ich das Amflow letztes Jahr ein Wochenende hatte, war mir klar, dass das nächste Bike den Avinoxmotor haben muss. Das Amflow hat mich im Vergleich zum Rocky nicht in der Abfahrt überzeugt.

Ich mag Bikes mit hohem Stack und nicht nicht zu langem Reach und hab mich seit dem Rocky doch sehr mit den High Pivot (bzw. Mid-High Pivot) Bikes angefreundet. Außerdem will ich eine lange Dropperpost anständig versenken können, um auf dem Trail den Sattel möglichst weit runter zu bekommen. Ich fahre viel und gerne Uphill-Trails und hoffe, dass längere Kettenstreben den starken Motor im Zaum halten. Zudem bevorzuge ich eher Laufruhe über Verspieltheit.

Obwohl es erst ein Unno werden sollte, habe ich mich nach eingehender Recherche für das Forbidden entschieden. —> It‘s Witchcraft 😁

Ich finde die Jungs von Forbidden einfach richtig sympathisch und ich hoffe, dass ihre Versprechungen sich auch bewahrheiten (@Stylo77 hat das ja schon im ersten Test bestätigt).

Da ich meine Bikes immer mit meinen Lieblingsteilen aufbaue, hätte ich lieber ein Rahmenset gehabt, aber das gibt es ja leider nur bei Crestline (👊🫶). Das heisst aber auch, dass vom Druiden nicht viel im Orginalzustand bleiben wird 😁.

Die beste Ausstattungsvariante ist mit 22.5 kg von Forbidden angegeben. Daher hab ich mir mal vorgenommen, 21.x kg hinzubekommen, ohne die Geländefähigkeiten zu beschränken. Ich habe nur ein Bike und möchte möglichst viel damit machen.

Entsprechend ist mir fast das Gesicht entglitten, als ich das Teil an die Waage gehängt hab:

1756852679304.jpeg


Gewicht ohne Pedale 23.5 kg 🫣.
Das wird schwierig noch über 2 kg einzusparen. Aber ich will mal schauen was geht. Je näher ich an die 22 kg Marke komme, desto besser.
Mal sehen, ob es klappt. Aber nicht um jeden Preis.

Bevor ich einen Meter damit fahre, habe ich es aber erstmal auseinander gebaut, um es zu folieren. Das hab ich noch nie gemacht, ist aber bei dem Projekt in dieser Preisklasse sicher ganz sinnvoll. Außerdem will ich das sowieso mal probieren.

1756852937857.jpeg


Die Verarbeitung ist wirklich klasse, so wie das @joerghag schon angemerkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts macht glücklicher als ein New Bike Day :winkytongue:

Herzlichen Glückwunsch. Die lange Wartezeit hat dich bestimmt mürbe gemacht.
 
Zurück