Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Hallo Toddy,
ja, ich bin bereits mit den Mudguards gefahren. Bisher aber nur bei trockenen Bedingungen und kann deshalb nichts bezüglich eventuellem Schleifen mit zugesetztem Profil sagen.
Der hintere Sicom Mudguard bleibt aber wirklich immer in Position und verrutscht nicht. Bei der Montage merkt man wie passgenau er gearbeitet ist. Er wird ja auf die Querstrebe des Hinterbaus aufgesteckt und mit Kabelbindern an der Strebe fixiert. Gefühlt „klickt“ der Mudguard auf dieser Strebe ein; da wackelt nichts.
Ich hatte an meinem 2021er Levo den Lieb-Carbon Mudguard montiert. Dieser war schon sehr passgenau, hatte aber etwas Spiel und kam, wenn dieser nicht parallel zum Reifen lief, mit dem Reifenprofil in Kontakt und schliff.

Der Versand aus England ging relativ schnell. Ich hatte die Ware 10 Tage nach Bestellung im Onlineshop.
Das ganze hängt aber auch was vom Zoll ab. Meine Invisiframe Folie aus England hängt seit dem 10.07. im Zollabfertigungsprozess fest…

Ich hab jetzt auch einen 2,4er Reifen (Maxxi Highroller) für hinten bestellt. Wie viel Platz damit ist wird sich zeigen.
Ich glaube, ich bin bescheuert, aber ich habe mir gerade ein „Schutzblech“ für 50 Euro bestellt!
x'D :troll:
 
Ist im Levo ein E Bike Tune verbaut?
Bei meinen Gen3 nicht.
Von daher würden die 90 PSI passen.

Nach dem Luftdruck einstellen sollte man schon nochmal ein Lineal benutzen.
Der Druck ist nicht von tune abhängig sondern vom E-Bike. Ein E-Bike hat halt Mal grob 10kg mehr und entsprechend muss mehr Luft bei gleichem Fahrergewicht in die Gabel.

Daher hilft nur nach SAG einstellen.

Und bei der letzten Aussage von @profgruen warens vorn und hinten noch 30% 😉
 
Der Druck ist nicht von tune abhängig sondern vom E-Bike. Ein E-Bike hat halt Mal grob 10kg mehr und entsprechend muss mehr Luft bei gleichem Fahrergewicht in die Gabel.

Daher hilft nur nach SAG einstellen.

Und bei der letzten Aussage von @profgruen warens vorn und hinten noch 30% 😉
Das stimmt so nicht, Fox hat eigene Tunes (E optimized) für E MTB Gabel. Diese ist auf der softeren Seite von den Druckstufen her da Fox davon ausgeht das EMtbler mehr im Sattel sitzen.

Deine Aussage trifft auf RS zu. Diese handhaben das so mit den mehr PSI.

Weiter geht's mit dem Levo 4✌🏼😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht, Fox hat eigene Tunes (E optimized) für E MTB Gabel. Diese ist auf der softeren Seite von den Druckstufen her da Fox davon ausgeht das EMtbler mehr im Sattel sitzen.

Deine Aussage trifft auf RS zu. Diese handhaben das so mit den mehr PSI.

Weiter geht's mit dem Levo 4✌🏼😂
Genau so ist es. Und ja ich hatte mit 30% begonnen und bin auf 20% Sag und straffer Druckaufträge gegangen. Komischerweise hat das dasFahrgeführ ülusher gemacht, selbst bei mittelschneller Fahrt - statt Strafe.
 
Übrigens: eine Nachhilfefrage bitte: verstehe ich da lt Fox Manual richtig, dass sich nur Druck via Sag bei Fox 38 160 vs 180 ändert (weil Distanz zb 20% SAG bei 160 umterschiedlich zu 180 ist) aber LSR, HSR, LSC und HSC gleich eingestellt sind / bleiben. Kann mir das irgendwie nicht vorstellen bin aber technischer Laie
 
Das stimmt so nicht, Fox hat eigene Tunes (E optimized) für E MTB Gabel. Diese ist auf der softeren Seite von den Druckstufen her da Fox davon ausgeht das EMtbler mehr im Sattel sitzen.

Deine Aussage trifft auf RS zu. Diese handhaben das so mit den mehr PSI.

Weiter geht's mit dem Levo 4✌🏼😂
der tune hat trotzdem keinen einfluss auf den sag und den nötigen druck... sag wird ja statisch gemessen, da isses egal welcher tune zu grunde liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Und ja ich hatte mit 30% begonnen und bin auf 20% Sag und straffer Druckaufträge gegangen. Komischerweise hat das dasFahrgeführ ülusher gemacht, selbst bei mittelschneller Fahrt - statt Strafe.
Naja die 30 % waren ja schon mit Ansage zu viel, keine Fox Gabel will 30 %.

Und wenn du bei 20 % immer noch zu viel Federweg ausnutzt dann probier's doch mal mit 15 und lass die Druckstufe auf/offener, die ändert nichts daran wie viel Federweg genutzt wird.
 
Das stimmt so nicht, Fox hat eigene Tunes (E optimized) für E MTB Gabel. Diese ist auf der softeren Seite von den Druckstufen her da Fox davon ausgeht das EMtbler mehr im Sattel sitzen.

Deine Aussage trifft auf RS zu. Diese handhaben das so mit den mehr PSI.

Weiter geht's mit dem Levo 4✌🏼😂
Sag und Luftdruck hat doch nichts mit dem Tune zu tun.
 
Zurück