Neues YT Decoy 2026 E-Bike – Test: Endlich neu und mit Bosch CX!

Genau mein Humor, Drücke allen Käufern die Daumen, dass
1. das Rad nach der Bezahlung auch kommt
2. im Gewährleistungsfall noch jemand den Hörer abnimmt
Persönlich spricht mich das Modell gar nicht an. Massives Unterrohr, Akku nicht entnehmbar...
 
Ernst gemeinte Frage. Das Ding hat einen 800er Akku und es wird nach einem range extender geschrien? Wie viel hm wollt ihr damit fahren? 2500? Der 800er Akku sollte ja Recht locker für 2000hm reichen sofern man nicht alles mit turbo den Berg rauf Mofa fährt
Ist halt nicht jeder nur 1,60 groß. Grundsätzlich ist ein REX halt die Versicherung auch an wirklich langen Tagen noch nach Hause zu kommen . Bei fest verbautem Akku, ist die Option den REX nutzen zu können, wenn es den gibt, einfach Pflicht. Alles andere ist eine Fehlkonstruktion.
 
Der 800er Akku sollte ja Recht locker für 2000hm reichen sofern man nicht alles mit turbo den Berg rauf Mofa fährt
Das mag bei festem Boden, weitgehend konstanten Steigungen, vergleichsweise leicht rollenden Reifen und 20 Grad Außentemperatur gelten, im winterlichen Schlamm der Mittelgebirge und dazu passender Bereifung ganz sicher nicht. Und auch da gibt es Leute, die auf eine ausgedehnte Tour nicht verzichten und schon gar nicht unterwegs liegen bleiben wollen.
Und mit dem letzten Prozent Akku mag auch nicht jeder erst das Ziel erreichen.

Es schadet nicht, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und nicht immer nur von den eigenen Ansprüchen auszugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst gemeinte Frage. Das Ding hat einen 800er Akku und es wird nach einem range extender geschrien? Wie viel hm wollt ihr damit fahren? 2500? Der 800er Akku sollte ja Recht locker für 2000hm reichen sofern man nicht alles mit turbo den Berg rauf Mofa fährt
Ja, manche leben halt nicht in Holland .. wenn Du eine Tour in den Alpen machst, bsp. ein paar Pässe rund um Davos, da sind 2000hm schnell überschritten und das letzte was du mitten im Nirgendwo findest, ist dann eine Ladestation für dein Ladegerät im Rucksack, der ja bei einer Tagestour eh nicht gerade super leicht gepackt ist.
 
Ich kenne den Vorgänger von einem Kollegen. Das fährt sich ziemlich gut, trotz verbauter Doppelbrücke und Offset Bushings.
Mein Problem mit dem neuen wäre der Akku. 800wh und nicht entnehmbar. Mit Akkus in den Bikes überschreite ich die Stützlast der AHK.

Ich schaffe mit einem Shimpanso Motor und 630wh schon regelmäßig 1500-1800hm. Wenn ich nur Eco fahren würde auch 2000. Ich bin aber auch Minimalist und mache so was mit einem Snickers in der Tasche und 0.7l Wasser am Rahmen.
Will ich mehr Tiefenmeter fressen, nehme ich das MTB und kaufe eine Liftkarte.

Generell aber ein ansprechendes E-Bike und ich hoffe für yt, dass die die Kurve kriegen. Bosch, 800wh, 180/170mm, das könnte bei der Masse gut ankommen
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das Bike seine Käufer finden wird (oder umgekehrt). Wegen des nicht entnehmbaren Akkus wäre es zwar nichts für mich, aber dennoch finde ich das ein gutes, schickes und gelungenes eBike.
Ich wünsche YT wirklich, dass sich das Bike gut verkauft und vielleicht mit dazu betragen kann, YT aus der aktuellen Misere herauszuholen. Auch wenn ich noch nie ein YT gefahren bin, finde ich die Bikes doch immer irgendwie ganz cool 😎.
 
Finde das Bike auch wirklich gut. Geo und Kinematik hören sich gut an. Die kurze Kettenstrebe ist Licht und Schatten zugleich. Der Gen 5 ist ein toller Motor der gerade in der Afahrt richtig ruhig ist. Beim Akku Formfaktor und der Ladetechnik stehen sie aber "alle" hinter den Freunden aus CN an. Da gibt es noch Luft nach oben. Ein 12A Charger unter 1 kg wäre der next Step.
 
Ich frage mich immer, wie die Leute früher Tagestouren gefahren sind als es z.B noch gar keine e-bikes gab.
So ein e-bike fährt, man mag es kaum glauben auch noch wenn der Akku wirklich leer sein sollte.
Ging früher auch, und nach Hause kommt man dann noch immer.

Wenn ich 2500HM im Mofa Modus fahren will, siehts halt schlecht aus.
Mit meinem mickrigen 500wh Akku sind 1200-1300HM auch gut machbar.
Einfach längere Touren entsprechend planen, man kennt doch sein Bike und damit auch die Reichweiten die man ca. schafft. ggf. Pausen zum nachtanken einplanen.
 
Ich frage mich immer, wie die Leute früher Tagestouren gefahren sind als es z.B noch gar keine e-bikes gab.
Vielleicht war man damals jünger, vielleicht ist man damals die Touren die mit dem E heute möglich sind gar nicht gefahren, oder hat vieles geschoben,
Und wenn du geografisch im richtigen Gebiet wohnst und kein Forststraßenfahrer bist, dann sind 2000 hm + Touren auch unter 25 km Wegstrecke locker möglich.
 
das ist aber schlichtweg nicht die Zielgruppe des Rades. Hat YT übrigens sogar selbst so auf die Rückfrage nach einem RE kommentiert.
Nun, das bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber ich persönlich richte mich nicht nach den Vorgaben irgendeines Herstellers bezüglich der Vorgabe von Zielgruppen, sondern entscheide selbst, ob das Bike für mich passt oder nicht.
 
Zurück