Das Unterrohr ist schon potthässlich dick und bei anderen Herstellern ist das ja auch kein Problem. Range Extender verlagert den Schwerpunkt auch, ist schwerer pro Wh, der Anschluss ist Dreck ausgesetzt und optisch ist er auch nicht der Bringer. Es bleibt dabei: das eine Kilo mehr mit größerem Akku wäre kein Drama.
Wie ich gesagt habe, Kompromiss, der nicht jedem passen wird. Wenn fetter Akku, dann aber bitte mit der Möglichkeit auf einen kleineren zu wechseln. Es gibt einfach kein Optimum, das jeden zufrieden stellen wird wie man sieht. Rein optisch finde ich das Unterrohr im Verhältnis zum Motor recht dünn, Proportionen passen nicht ganz, wird aber hauptsächlich an der Dämpferaufnahme liegen und nicht am Motor selbst. Würde man die abändern, würde mir das Rad ganz gut gefallen. Vala/Bullit, AMS 177, Wild oder auch die DJI Räder finde ich dennoch stimmiger, Motorbereich zu Unterrohr passen besser zueinander. Für mich ist die von Giant gewählte Umsetzung auch nicht die optimale Lösung, mir wäre ein fest verbauter 600er oder entnehmbare 400er am liebsten, aber immernoch eine in meinen Augen eine gute Lösung. Ich komme 2500+hm mit 600wh (Bosch, Shimano, Dji keine Ahnung) was für mich reicht, habe ja keinen Stress und fahre mit relativ wenig Unterstützung (Eco, Tour) den Berg hoch und mehr wird nur am Trial verwendet. Falls es doch mal eine zwei Tagestour wird ohne Möglichkeit zum Zwischenladen bau ich eben den Motor schnell aus, dauert bei meinem aktuellen Rad 15min mit Akkuwechseln. Zwei Schrauben vom Motor, vier von der Skidplate, Zwei von der Ladebuchse, zwei vom Akku selbst, nur für den Motor reicht das Multitool nicht. Giant ist aber so oder so raus bei mir weil, nur Bosch, Maxon, Mahle oder DJI, Rocky Mountain und Sram kann ich mir auch noch vorstellen, Yamaha/Giant hat und hatte jetzt bei mir weder Haben-Wollen-Effekt noch wirklich ein gutes Kaufargument für mich. Bosch aufgrund der Arbeit, großes Händlernetz, verschiedene Akkulösungen, Displays und Autoshift, Maxon weil 2kg, kaum sichtbar und trotzdem 620W/90Nm, Mahle weil Arbeit und gutes Leistungsgewicht, DJI weil Leistungsgewicht, Optik und Sram Autoshift. Yamaha hat ein nicht vorhandenes Händlernetz in der Umgebung, zwar auch recht gutes Leistungsgewicht, das allein reist es aber nicht raus.
Es ist einer von mehreren Punkten, bzw. die Antwort auf die Frage, was die Hersteller noch verbessern könnten.
Das heißt also, dass das bisherige Reign Potthässlich war?
Habe ich nie behauptet und es gibt andere Räder, die den Begriff eher verdienen würden (Haibike Alltrack und Alltrail mit jeweils CX Gen 4), die Begriffe "hübsch" oder "Augenweide" würde ich aber Trotzdem nur in Kombination mit einer Verneinung im selben Satz verwenden, falls ich nach meiner Meinung gefragt werden würde (Geschmäcker sind verschieden, jeden anderen kann es gerne gefallen, mir tut es nicht), das neue Reign ist besser meiner Meinung nach, sieh dir aber bitte mal ein Levo Gen4, Yeti LTE, YT Decoy, M1 oder andere Bosch 800er Räder von der Seite an, da wird auch ohne Ende über die Optik geschimpft und muss auch beim dicken Unterrohr zustimmen, dass es die Optik stört. Am ansehnlichsten unter den 800er Bosch Räder finde ich noch das Crafty. Keine Ahnung was Mondraker da anders macht, hat aber auf den Bildern noch das schlankeste Unterrohr in der Seitenansicht. Eventuell laufen die Leitungen auch seitlich und nicht oberhalb des Akkus, was natürlich da ein paar mm in der Höhe spart oder man lichtet einen L (XL) oder XL (XXL in Wirklichkeit) Rahmen ab, damit die Proportionen wieder passen