Neues Yeti LTe E-Bike im ersten Test: Sechsgelenker für pures Vergnügen

Der Abverkauf der Vorgänger Yetis, gerade hier im Schnäppchen Thread zu sehen, zeigt allerdings den wahren Wert der Bikes.
Da muß man dann aufpassen, nicht den Weg des Praktiker Baumarktes zu gehen, wo auch nur immer bei 25% auf alles.....außer Tiernahrung am Ende eingekauft wurde.
Und auch die Händler möchten sich das bestimmt nicht ans Bein binden, wenn man es nicht los wird und am Ende mit 50% Rabatt verkaufen muß. De Frage ist, wie sich da der Einkauf und EK gestalten.
...

Das war ja nicht der Vorgänger sonder der VORvorgänger mit alten EP8... Aktuell bekommt man jedes Bike mit deutlichen Rabatt, egal was oben steht.

Levo Gen 4 neues Bike online ohne Probleme 15-20% nicht verhandelt!
 
ist denn ein BMW für 80k soviel besser als ein Kia für 30k?
Wahrscheinlich auch nicht.
bei BMW zahlt man den Namen, die Emotionen usw.
das gleiche bei Yeti
Der Vergleich mit BMW passt wie Faust aufs Augen, denn die rechte Seite am CX kommt dem Boxer sehr nahe 😉 Fahre nun auch nen Bosch und auch an meinem Cube, oder fast allen eBikes nicht wirklich schön verbauter Motor, aber wegen der echt guten Performance im Vergleich zu allen anderen Motoren, nehme ich das gern hin, bis aufs Klappern des SX. Neben den überzogenen Preise, wäre mir das Yeti auch zu voluminös. Kult Marken bauen auch nicht automatisch die qualitativ bessere Bikes. Ob es solch immer potentere Motoren, dazu immer fettere Akkus tatsächlich braucht, wage ich zu bezweifeln. Wie schon geschrieben, gibt es kleinere, leichtere Akkus, bei auch noch besserer Leistung, die das Gewicht des Rades zu Gunsten der Performance wirklich um einige Kilos erleichtern würden. Hier zu Lande sieht die Industrie keinen Handlungsbedarf was zu ändern, warum auch, für die paar eMTB Fahrer:innen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch noch fest verbauter Akku, lese ich gerade anderweitig.
Das Bike macht so gar keinen Sinn.

Wir sehen uns in ein paar Monaten bei >60% Rabatt bei Statera und Konsorten
 
Der Vergleich mit BMW passt wie Faust aufs Augen, denn die rechte Seite am CX kommt dem Boxer sehr nahe 😉 Fahre nun auch nen Bosch und auch an meinem Cube, oder fast allen eBikes nicht wirklich schön verbauter Motor, aber wegen der echt guten Performance im Vergleich zu allen anderen Motoren, nehme ich das gern hin, bis aufs Klappern des SX. Neben den überzogenen Preise, wäre mir das Yeti auch zu voluminös. Ob es solch immer potentere Motoren, dazu immer fettere Akkus tatsächlich braucht, wage ich zu bezweifeln. Wie schon geschrieben, gibt es kleinere, leichtere Akkus, bei auch noch besserer Leistung, sogar schon für e Autos (China HW) aber hier zu Lande sieht die Industrie keinen Handlungsbedarf was zu ändern, warum auch, für die paar eMTB Fahrer:innen.
Ich glaube der BMW Vergleich bezog sich auf Autos. Der Boxervergleich passt dennoch. Ja er baut breit. Aber der niedrige Schwerpunkt macht das Motorrad überaus stabil und mega handlich. Ist halt der trade off.
 
ist denn ein BMW für 80k soviel besser als ein Kia für 30k?
Wahrscheinlich auch nicht.
bei BMW zahlt man den Namen, die Emotionen usw.
das gleiche bei Yeti
Ich denke dass Fahrräder bei der Preisgestalltung mehr Gemeinsamkeiten mit Einbauküchen haben. Lächerlich überhöhte Preise, damit sie dann mit 30 - 60% Abschlag im Sale verkauft werden können. Selbst wenn man das Geld hat kommt das nicht gut an.
 
Bei den Abmessungen der Akkus hat Bosch sicher die Riese & Müllers dieser Welt im Blick. Mountainbikes spielen da sicher nur eine untergeordnete Rolle. Und bei den ganzen Citypanzern ist es egal wie fett das Unterrohr ist. Da haben die MTB Rahmendesigner dann kaum ne Wahl.
In D wurden in 2024 2,1 Mio E-Bikes verkauft.
40% davon waren E-MTBs.
Ich glaube nicht, dass Bosch diesen Markt nicht im Blick hat.
 
In D wurden in 2024 2,1 Mio E-Bikes verkauft.
40% davon waren E-MTBs.
Ich glaube nicht, dass Bosch diesen Markt nicht im Blick hat.
Ok. Das ist mal ne Zahl. Aber eMTB ist sicher auch ordentlich dehnbar. Die eMTBs über die wir hier üblicherweise sprechen und bei denen wir uns schlankere Unterrohre wünschen, dürften mengenmäßig aber überschaubar sein.
 
Zurück