sonst hätte Bosch da sicher mehr investiert.
Da überschätzt du Bosch aber... Der Laden ist sehr schwerfällig und unflexibel.
Hat eher was von einem Amt.
Und am Ende sind wir hier wohl eher eine Randerscheinung. (wollen optimierte Funktion, kein Schloss am Akku, kennen uns aus... wissen was wir wollen = 1% der Kundschaft)
Den 600er und 750er haben sie ja "in schlank". Da können (und haben) die Hersteller ja dann entsprechend entscheiden. (Orbea und Moustache bspw. 600er und 750er).
der 600er und 750er sind komplett verschiedene Akkus. einmal 18650 Zellen und einmal 21700.
Den 750er willst du nicht. (pro Wh schwerer, bringt weniger Leistung, Zellen halten nicht so lange (hab da schon einige getauscht), wird wärmer,.... nur Nachteile)
die 600er und 800er sind schon ein großer Sprung von den 625/750er Akkus.
unterdessen gibts Zellen die nochmal gut 30% mehr Energie haben. (und andere Vorteile z.B. schnellladen ohne Nebenwirkungen).
Wenn man die Bauform so lässt und nur die Zellen tauscht wird dann aus dem 600er ein 780er und aus dem 800er ein 1040er.
bei gleichem Gewicht und größe.
Traum:
Wenn Bosch ebike mal bei Bosch blau Werkzeuge klingelt und etwas Hilfe bekommt.
Die Packen die Zellen in einen Kunststoff der alles gut schützt und robust macht und ! die Wärme gut leitet.
dazu sind die Zellen immer leicht versetzt um das Volumen so klein wie möglich zu bekommen.
dazu ist das nocht sehr leicht.
dann die Molicell M65A verwenden
wir sind ja bei 36V also 10s3p = 700Wh (10x3 Zellen, 3,6V 6,5Ah)
Der akku wäre super leicht und extrem kompakt.
oder man geht auf 44V mit 12S3P = 840Wh.
sowas gibts für ebike Hersteller fertig zu kaufen. Aber halt eher für DJI - wo man nicht darauf besteht nur eigene Akkus verwenden zu dürfen.