Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Das klingt fast zu gut um wahr zu sein. Wie hast du es gemacht? Über einen Händler?
Ich habe das Problem (Laufgeräusche) bei Canyon gemeldet, wurde dann zum Servicepartner geschickt (wie immer), der hat sich das dann angehört und mit etwas Nachhilfe meinerseits entschieden, den Motor einzuschicken. Weil ich schon Erfahrung mit den Schrauberfähigkeiten des Händlers hatte, habe ich das Bike wieder mitgenommen, den Motor selbst ausgebaut und ihm am nächsten Tag gebracht.
Den neuen bekam ich dann im Originalkarton in die Hand gedrückt und habe ihn selbst wieder eingebaut.
 
Freu Dicv nicht zu früh! Oft ist Knackeuerst einmal weg und kommt dann aber leider nach ein pasr Wochen zurück.
Ich drücke Dur die Daumen, dass es vei Dir wegbleibt.

…bei mir war es sogar oft so, dass wenn das bike in der Sonne stand (nach dem Trail beim Essen) es dadurch auftauchte/schlimmer wurde… schon Crazy aber muss sagen klappern und knarzen lässt mich recht kalt so lange mir niemand sagt, dass es eine Gefahr ist… (Spiel ist ja keins akut da)
 
Wenn das knarzen aufm Trail auftaucht bin ich auch entspannter. Aber wehe beim treten 😂
Da könnte ich die Kiste in Graben treten.

Hab am WE auch Steuersatz, Pedale und Sattelstütze gesäubert und geschmiert. Und das bike das erste mal seit Kauf im August gewaschen. Mal schaun ob’s weg ist.
 
Ich weiß nicht, ob ich damit Öl ins Feuer gieße, was natürlich nicht meine Absicht ist, aber mein Spectral:ON ist seit mehreren Monaten, sollte ich damit fahren (was ja verboten ist und ich also natürlich.....) bis auf das Motorklappern absolut geräuschlos. Es geht also tatsächlich auch ohne Knacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Kurze Frage in die Runde. Mir ist vor einer Weile an meinem spectral:on der Motorstecker abgeraucht. Diesen hab ich dann intern gelötet. Hat auch ein paar 100km sehr gut funktioniert. Jetzt hat es mir nach 15000 km das Motorgetriebe zerfetzt und somit ist der Motor Geschichte. Kurz gesagt hab ich mir einen neuen Motor bestellt und als ich das Akkukabel vom alten Motor abgezogen habe, hab ich das gesehen, was im Anhang zu sehen ist. Jetzt ist meine Frage. cWo bekomme ich ein neues Motor zu Akku kabel her?


Canyon hab ich schon angeschrieben, aber die wollen mir ohne Kundennummer die ich gerade nicht habe nicht weiterhelfen. Im Netz findet man es nicht. Hab schon überlegt, mir den Rosenberg Stecker einzeln zu holen und ein Kabel von einem anderen Bike, welches die benötigte ep8 Anschlussseite hat um diese zu einem zu vereinen. Ist halt die unschöne Lösung, wo ich die E020 Fehler schon kommen sehe. Bin echt verzweifelt, hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen
 

Anhänge

  • Screenshot_20250509_151802.jpg
    Screenshot_20250509_151802.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 128
Wollte heute das Display abbauen und durch eine STEPS EW-EN100 Verbindungseinheit ANT/Bluetooth LE ersetzen, da ich einen Garmin 840 nutze. Funktionierte leider nicht, das Bike lässt sich nicht einschalten.
Nur so als Info.
 
Wollte heute das Display abbauen und durch eine STEPS EW-EN100 Verbindungseinheit ANT/Bluetooth LE ersetzen, da ich einen Garmin 840 nutze. Funktionierte leider nicht, das Bike lässt sich nicht einschalten.
Nur so als Info.
Was genau möchtest du uns "nur so als Info" sagen?
Grundsätzlich sollte es schon funktionieren, ich fahre (wenn ich nen Akku habe) mit das 2022er (EP8) Modell mit EW-EN100 ohne Display mit nem SIGMA Rox Radcomputer.
 
Hier mal ein Update zur Ladegerät-Thematik. Vorab kann ich schon sagen, dass mein bislang positives Bild vom Canyon-Service doch ein wenig erschüttert ist. Nach einigem hin und her bekam ich die Zusage, ein neues Ladegerät in 3-4 Wochen zu erhalten. Damit konnte ich leben. Kurz drauf dann die Auftragsbestätigung:
Anhang anzeigen 82675
Aha, dachte ich, das kann ja nicht sein, also erneut angerufen. Nachdem ich meinen gesamten Fall trotz Angabe von Kunden-, Rahmen- und Auftragsnummer komplett neu schildern musste, beruhigte man mich, 3-4 Wochen würde schon hinkommen. OK, abwarten.

Bei genauerem Hinsehen dann:

Anhang anzeigen 82676

Aha, lieb gemeint, aber absolut nicht zum Transport im Rucksack zu gebrauchen. Also erneut angerufen, wieder Kunden-, Rahmen- und Auftragsnummer angegeben und man wusste von: NICHTS! Den gesamten Fall erneut geschildert (zum mindestens fünften Mal!), dann ein kurzfristiges Rückrufversprechen. Da ist nach nunmehr vier vergangenen Tagen bislang nichts passiert.

Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, warum es scheinbar überhaupt keine Dokumentation, nicht einmal Stichpunkte, zu so einem Fall zu geben scheint.

Warten wir ab, was passiert, wenn ich am Dienstag wieder anrufe. To be continued.

Frohe Ostern,
KalleAnka
Ich hatte genau denselben Fall, aber schlussendlich ein neues Ladegerät zeitnah bekommen:
- Ladegerät am 13. März einfach so während dem Ladevorgang mit Kurzschluss abgeraucht.
- Tags darauf per Mail nachgefragt und netterweise zum Spezialpreis (40% Kulanz) ein Neues bestellen können.
- nach einigen Tagen eine Bestätigung bekommen mit Liefertermin Mitte Oktober!
- kurz angerufen und Bestätigung erhalten, dass das späte Lieferdatum offensichtlich ein Fehler vom Bestellsystem war.
- Schlussendlich das Ladegrät Ende März geliefert bekommen.

Somit kann ich eigentlich dem Canyon-Service ein positives Lob aussprechen,
aber offensichtlich war dies das letzte verfügbare 4A Ladegerät an Lager 😇
 
Zurück