Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Hallo zusammen,

ich doctore jetzt schon seit längerem an der Code Bremse meines 2022er CF9 herum und wollte daher hier mal nach Tipps fragen.

Thema Akustik: Bremsleistung ist iO, allerdings habe ich beim Bremsen eine Art "metallisches Kratzgeräusch", das richtig nervt. Beläge und Scheiben habe ich schon x-Mal gereinigt, abgeschliffen, Sattel neu ausgerichtet. Scheint an der Reibpaarung zu liegen? Ich meine jedenfalls nicht das klassische Quietschen.

Thema Druckpunkt: Ich schaffe es nicht, dass die Bremse einen guten Druckpunkt liefert. Sowohl vorne als auch hinten sehr schwammig. Hab neulich mal die Anleitung gesucht, da steht:
"Tragen Sie kein Bremsöl, keine Bremsflüssigkeit und kein Schmierfett auf Bremssattelkolben auf, wenn Sie Wartungsmaßnahmen durchführen. Bremsöl, Bremsflüssigkeit oder Schmierfett auf den Kolben beeinträchtigt die Bremsleistung." SRAM Anleitung

Hab gleich zu Beginn nach dem Kauf entlüftet und Kolben mit bisschen Bremsflüssigkeit mobilisiert, wie hier im Forum auch beschrieben, aber kaum Besserung. Hab mich jetzt nur gewundert, warum SRAM schreibt, dass keine Bremsflüssigkeit auf den Kolben soll?

Danke schon mal und Vg
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Hallo zusammen,

ich doctore jetzt schon seit längerem an der Code Bremse meines 2022er CF9 herum und wollte daher hier mal nach Tipps fragen.

Thema Akustik: Bremsleistung ist iO, allerdings habe ich beim Bremsen eine Art "metallisches Kratzgeräusch", das richtig nervt. Beläge und Scheiben habe ich schon x-Mal gereinigt, abgeschliffen, Sattel neu ausgerichtet. Scheint an der Reibpaarung zu liegen? Ich meine jedenfalls nicht das klassische Quietschen.

Thema Druckpunkt: Ich schaffe es nicht, dass die Bremse einen guten Druckpunkt liefert. Sowohl vorne als auch hinten sehr schwammig. Hab neulich mal die Anleitung gesucht, da steht:
"Tragen Sie kein Bremsöl, keine Bremsflüssigkeit und kein Schmierfett auf Bremssattelkolben auf, wenn Sie Wartungsmaßnahmen durchführen. Bremsöl, Bremsflüssigkeit oder Schmierfett auf den Kolben beeinträchtigt die Bremsleistung." SRAM Anleitung

Hab gleich zu Beginn nach dem Kauf entlüftet und Kolben mit bisschen Bremsflüssigkeit mobilisiert, wie hier im Forum auch beschrieben, aber kaum Besserung. Hab mich jetzt nur gewundert, warum SRAM schreibt, dass keine Bremsflüssigkeit auf den Kolben soll?

Danke schon mal und Vg
jo, wer auf gute Dosierbarkeit steht ist bei der RS bestens aufgehoben.... Nicht mein ding... Die 15 Jahre alte XT bremst mir lieber....
 
Ich war erschrocken als ich die Code am Proberad benutzt habe. Der Verkäufer meinte der "Schwamm" macht eben den Unterschied zu Shimano, die vielen wohl zu statisch bremst. Die RSC, die am gekauften Fahrrad dran ist, konnte ich mir allerdings super einstellen und bin vollauf zufrieden damit. Mit der Shimano ebenso.
 
Bei der Code ist entscheidend, dass die Kolben gleichmäßig ausgefahren sind. Dann ist der Druckpunkt top. Ist ein wenig gefummel aber lohnt sich 👍oft ist eine Seite 1-2 mm mehr raus und dadurch wird der Druckpunkt schwammig.
 
Danke euch für die Rückmeldungen.
Was ist aber nun mit der SRAM Anweisung, keine Bremsflüssigkeit für das Kolbenmobilisieren zu verwenden? Wie macht ihr das?
Bremsflüssigkeit außen halte ich immer für eine schlechte Idee, da Du damit Schmutz reinziehst, wenn Du die Kolben zurückdrückst. Auch abwischen hilft da nicht wirklich. Ich mache das nur im Notfall, wenn es anders nicht mehr gängig wird. Aber ich gehe dann davon aus, dass diese Notlösung über kurz oder lang zum Austausch des Bremssattels führen wird.
 
Bremsflüssigkeit außen halte ich immer für eine schlechte Idee, da Du damit Schmutz reinziehst, wenn Du die Kolben zurückdrückst. Auch abwischen hilft da nicht wirklich. Ich mache das nur im Notfall, wenn es anders nicht mehr gängig wird. Aber ich gehe dann davon aus, dass diese Notlösung über kurz oder lang zum Austausch des Bremssattels führen wird.
Ja, das sehe ich mittlerweile auch ein. Werde wohl doch das service kit kaufen, um die Kolbendichtungen mal zu tauschen. Hatte auch schon die Vermutung, dass ich vielleicht einen "Montagskolben" mit ungünstiger Toleranzlage erwischt habe. Denn die Kolben lassen sich immer noch sehr schwer zurückdrücken, wirken fast "verkantet".
Noch eine DAU Frage: Öffnet ihr zum Zurückdrücken immer auch die Entlüftungsschraube am Hebelwerk?
 
Gibt übrigens ein neues CF7/CF8.
Beide nur mit 900wh Akku außer Größe S
IMG_4867.png
 
Schon mal jemand die Bremsleitung hinten mit so was getauscht?

Barb connector

ist das problemlos möglich oder muss ich den ganzen Motor abnehmen? Gibt es noch Schellen die irgendwo zu lösen sind?
Das Teil selber hab ich auch und schon mehrfach genutzt.
Das geht am Spectral sehr eng zu, das kann gut gehen , muss aber nicht. Versuchen würde ich es auf jeden Fall. Eventuell Luft aus dem Dämpfer lassen damit die Leitung am Achsschwingendrehpunkt besser vorbeikommt

So sieht das ohne Motor aus

IMG_4754.jpeg
 
Das Teil selber hab ich auch und schon mehrfach genutzt.
Das geht am Spectral sehr eng zu, das kann gut gehen , muss aber nicht. Versuchen würde ich es auf jeden Fall. Eventuell Luft aus dem Dämpfer lassen damit die Leitung am Achsschwingendrehpunkt besser vorbeikommt

So sieht das ohne Motor aus

Anhang anzeigen 76698
Gleich mal abonniert! Die Schläuche sind schallgedämpft... auch mal geil zu sehen. Danke
 
interessant ist auch das keine Blasen oder Falten im Carbon von innen sichtbar sind. Spricht für nen vernünftigen Lieferanten. Im Normalfall sieht kaum ein Endverbraucher das teil von innen.
 
Zurück