Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Hallo Zusammen, welche Abmessung hat eigentlich die obere Dämpferbuchse?

Mein neuer, bei RCZ bestellter,Super Deluxe Ultimate Dämpfer wurde heute unerwartet geliefert und da mir auch noch das Werkzeug zum Ausbau der Buchsen fehlt, kann ich Direkt eine neue Buchse verwenden.

Vielleicht hat einer ja Rat.

Beste Grüße

Zum Auspressen von Lager und Buchsen
 

Anhänge

  • 20240926_144841.jpg
    20240926_144841.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 52
  • 20240926_144617.jpg
    20240926_144617.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 54
Durch Zufall scheint schon die passende Buchse verbaut zu sein.
Wer weiß aus welcher OEM Quelle der Dämpfer kommt, ist bei RCZ ja immer ein bischen Lotterie. Glücklicherweise passt auch der Dämpfertune laut der Trailhead App🎉
Jetzt muss ich nur die untere Buchse Auspressen.
Das Werkzeug dafür sollte morgen kommen.
IMG_8409.jpeg
 
Durch Zufall scheint schon die passende Buchse verbaut zu sein.
Wer weiß aus welcher OEM Quelle der Dämpfer kommt, ist bei RCZ ja immer ein bischen Lotterie. Glücklicherweise passt auch der Dämpfertune laut der Trailhead App🎉
Jetzt muss ich nur die untere Buchse Auspressen.
Das Werkzeug dafür sollte morgen kommen.Anhang anzeigen 75421
der rechte Dämpfer sieht auf dem Bild deutlich kürzer aus... ist das die Perspektive?
 
Zwecks Huber, ich habs mir dann 3-teilig bestellt da ich öfter man Dämpfer tausche:
Auf Wunsch kann ich die 20er Breite auch 3-teilig herstellen, dann lässt sich die Achse einfach durchschieben.
Dazu bestellst du eine 30er Breite und gibst in Anmerkungen zur Bestellung an 20 mm Einbaubreite.
Meine Bestell-Details waren:
Buchse 3-teilig 12,7mm
Buchse 3-teilig mit harteloxierter Achse.
  • Hersteller:
    Fox
    Gleitlagervariante 24K
  • Dämpfermodell:
    X2
  • Baujahr:
    2023
  • Rahmenhersteller:
    Canyon Spectral:ON CF7 MY 2022
  • Innenbohrung:
    8 mm
  • Einbaubreite:
    30
  • Sonstige Anmerkungen zur Bestellung:
    Wie per Mail besprochen:
    Auf Wunsch kann ich die 20er Breite auch 3-teilig herstellen, dann lässt sich die Achse einfach durchschieben.
    Dazu bestellst du eine 30er Breite und gibst in Anmerkungen zur Bestellung an 20 mm Einbaubreite.
  • Eloxierung:
    Ohne (silber natur)
 
Nimmt man bei Huber dann die zweiteilige oder dreiteilige Variante?
Wenn Du ausschließen willst, dass sich die Hülse ins Carbon arbeitet wie bei mir geschehen, nützt Dir die dreiteilige Variante nichts. Dann hilft nur die zweiteilige, die ich Dir auch dringend ans Herz legen würde.

IMG_2903.jpg


Mit etwas Pech sieht das sonst nämlich irgendwann so aus und eine normale Hülse ist natürlich nicht mehr fest zu bekommen.
 
Ich bin froh, dass wir nun alle relevanten Infos zusammengetragen haben.
Ich werde mir die Huber in 20x8 in zweiteiliger Ausführung für Lager in 12,7mm mal bestellen und auf Reserve legen. Wie bereits geschrieben, passt die obere Buchse im neuen Dämpfer zufällig. Werde morgen dann nur die untere Buchse auspressen.

Vielen Dank für die vielen konstruktiven Kommentare.
 
Falls noch jemand auf der Suche nach einem Spectral On ist, meins werde ich in den nächsten 1-2 Wochen inserieren.

Habe mich jetzt für das neue Spectral Ob Fly entschieden, da ich irgendwie so viel Power nicht benötige und den Akku eh nicht leer bekomme.
Bin auf das kleine leichte Teil gespannt.

Bei Interesse einfach melden.
Rad ist zwei Jahre alt, Rahmen wurde im Januar dieses Jahr getauscht. Akku kommt noch auf Garantie neu.
Einige Anbauteile werde ich auf das neue Rad bauen.
Demnach werden Felgen, Reifen, Bremsen und Antrieb komplett neu sein.
Quasi ein neues bike 😎
 
Falls noch jemand auf der Suche nach einem Spectral On ist, meins werde ich in den nächsten 1-2 Wochen inserieren.

Habe mich jetzt für das neue Spectral Ob Fly entschieden, da ich irgendwie so viel Power nicht benötige und den Akku eh nicht leer bekomme.
Bin auf das kleine leichte Teil gespannt.

Bei Interesse einfach melden.
Rad ist zwei Jahre alt, Rahmen wurde im Januar dieses Jahr getauscht. Akku kommt noch auf Garantie neu.
Einige Anbauteile werde ich auf das neue Rad bauen.
Demnach werden Felgen, Reifen, Bremsen und Antrieb komplett neu sein.
Quasi ein neues bike 😎
Ich fahre zusätzlich auch das Neuron Onfly meiner frau. Das Spectral Onfly ist ja nochmal etwas leichter. Viel Spaß damit!
 
Falls noch jemand auf der Suche nach einem Spectral On ist, meins werde ich in den nächsten 1-2 Wochen inserieren.

Habe mich jetzt für das neue Spectral Ob Fly entschieden, da ich irgendwie so viel Power nicht benötige und den Akku eh nicht leer bekomme.
Bin auf das kleine leichte Teil gespannt.

Bei Interesse einfach melden.
Rad ist zwei Jahre alt, Rahmen wurde im Januar dieses Jahr getauscht. Akku kommt noch auf Garantie neu.
Einige Anbauteile werde ich auf das neue Rad bauen.
Demnach werden Felgen, Reifen, Bremsen und Antrieb komplett neu sein.
Quasi ein neues bike 😎
Magst du uns verraten, wieso der Rahmen getauscht wurde?
 
Der Umbau des Dämpfers ist geglückt.Zumindest den Sag und die Zugstufe konnte ich schon einstellen. Für weitere Tests und einstellen der LSC fehlte leider die Zeit, bzw. Im strömenden Regen habe ich es vorgezogen im Haus bzw. In der Garage zu bleiben.
Wiegt übrigens 143g mehr als der alte Deluxe Select Dämpfer. Ich werde es verschmerzen.
Warum ich umgestiegen bin? Für Park und längere Trails habe ich mir mehr Reserven Gewünscht bzw. Einstellmöglichkeiten.
Gerade bei längeren Abfahrten kam mir das Heck besonders gegen Ende recht bockig vor. Auf dem Hacklbergtrail zum Beispiel hatte ich immer kurz vor der Alm das Gefühl, dass sich das Heck verhärtet wenn man ohne Pause bis dahin durchgefahren ist.
Und ganz ehrlich für unter 100€ habe ich mir einfach gedacht ich probiere Ihn mal aus.
Jetzt muss ich noch günstig eine Lyrik oder Zeb Ultimate schießen damit die Front, dem Heck nicht nachsteht.
Schönes Wochenende
 

Anhänge

  • IMG_8468.jpeg
    IMG_8468.jpeg
    363,1 KB · Aufrufe: 86
Der Umbau des Dämpfers ist geglückt.Zumindest den Sag und die Zugstufe konnte ich schon einstellen. Für weitere Tests und einstellen der LSC fehlte leider die Zeit, bzw. Im strömenden Regen habe ich es vorgezogen im Haus bzw. In der Garage zu bleiben.
Wiegt übrigens 143g mehr als der alte Deluxe Select Dämpfer. Ich werde es verschmerzen.
Warum ich umgestiegen bin? Für Park und längere Trails habe ich mir mehr Reserven Gewünscht bzw. Einstellmöglichkeiten.
Gerade bei längeren Abfahrten kam mir das Heck besonders gegen Ende recht bockig vor. Auf dem Hacklbergtrail zum Beispiel hatte ich immer kurz vor der Alm das Gefühl, dass sich das Heck verhärtet wenn man ohne Pause bis dahin durchgefahren ist.
Und ganz ehrlich für unter 100€ habe ich mir einfach gedacht ich probiere Ihn mal aus.
Jetzt muss ich noch günstig eine Lyrik oder Zeb Ultimate schießen damit die Front, dem Heck nicht nachsteht.
Schönes Wochenende
Ich hatte das gleiche Problem und musste auch direkt nach der Montage des Dämpfers eine Ultimate-Gabel haben. Ist einfach eine andere Welt.
 
Die erste Testfahrt war jetzt erst mal positiv-Zugstufe -5 Klicks und 220 psi Druck für zwischen 25-30% Sag reichen für ein Sattes Fahrgefühl-mit der LSC muss ich mich noch ein wenig auseinandersetzen. Mir fehlen hier die Anliegerkurven wo man ein bischen den Gegendruck im mittleren Federwegbereich einstellen kann.
Bei mehren Treppenabsetzen hintereinander wirkt das Fahrwerk ruhiger, und Drops >1m Höhe ins Flat Bügelt das Fahrwerk nun auch souveräner Weg, nutzt den Federweg fast aus, schlägt aber noch lange nicht durch.
Laut dem Sram Guide ist 1 Token verbaut. Das werde ich so erstmal bei halten, bis ich das Bike mal im Park bewegen konnte.
Ich bin erstmal zufrieden.
Und optisch sieht es zumindest potenter aus-selbst wenn es nichts gebracht hätte🤣
 
Nach längerer Abwesenheit muss ich mich nun heute auch mal wieder zurück melden.
Habe den Akku heute mal ausgebaut um festzustellen das er auch gerissen ist.
Habe schon ein Ticket bei Canyon eröffnet.
Wie lief die Reklamationsabwicklung bei euch denn ab ?

IMG_4390.jpegIMG_4392.jpegIMG_4396.jpeg
 
Nach längerer Abwesenheit muss ich mich nun heute auch mal wieder zurück melden.
Habe den Akku heute mal ausgebaut um festzustellen das er auch gerissen ist.
Habe schon ein Ticket bei Canyon eröffnet.
Wie lief die Reklamationsabwicklung bei euch denn ab ?
Ich würde auf https://www.emtb-news.de/forum/threads/torque-on-spectral-on-my22-23-gerissne-akkugehause.16094/ verweisen, da es ja mehrere MY betrifft. Dort nachlesen, und evntl Fragen dort posten erreicht vmtl die richtigen Leute.
 
Zurück