Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Aber auch um mit den Kids durch den Wald zu fahren wäre es glaub ich ein Hardtail die einfachste Wahl.
Aber ihr habt euch ja bereits für das Rad entschieden und es geht ja darum, wie man das gute Teil nun ordentlich abstellt.

Es gibt so Universal Ständer, welche an die kettenstrebe befestigt werden. Mir wäre aber nicht bekannt, dass es an einem Carbon Rad zulässig ist.
IMG_6767.jpeg

So einen Ständer im Rucksack mit zu führen halte ich weiterhin für eine sehr bescheidene Idee.

Vielleicht ist sowas ja ne Idee? Weiß nur nicht ob es wirklich was taugt…
IMG_6769.jpeg


So ein Rad ist halt nicht dafür gedacht.
Vielleicht gibt es ja auch etwas, was direkt auf die Steckachse montiert werden kann. Denke aber damit steht das Rad echt bescheiden, weil der Ständer zu weit hinten ist..
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Aber auch um mit den Kids durch den Wald zu fahren wäre es glaub ich ein Hardtail die einfachste Wahl.
Aber ihr habt euch ja bereits für das Rad entschieden und es geht ja darum, wie man das gute Teil nun ordentlich abstellt.

Es gibt so Universal Ständer, welche an die kettenstrebe befestigt werden. Mir wäre aber nicht bekannt, dass es an einem Carbon Rad zulässig ist.

So einen Ständer im Rucksack mit zu führen halte ich weiterhin für eine sehr bescheidene Idee.
Das mit dem Ständer im Rucksack war als Witz gedacht, weil sie schon ein Ständer an meinem haben wollte.

Welchen Nachteil hat ein Fully gegenüber dem Hardtail, wenn der Preis nicht Relevant ist? Ein Grand Canyon:on 7 in M fängt bei 3299 an und sie will unbedingt noch eine Telekopsattelstütze dran haben + 200 €. Also total 3499 Euro. Wir haben jetzt 3599 für ein nagelneues 2022er Spectral:On CF7 bezahlt. Wüßte nicht wo da der Fehler ist.

Carbon und Klemme ist ein guter Punkt. Werde ich genau so weitergeben. Da erspare ich mir die Suche. Da hätte ich auch selber drauf kommen können, das man sich die Sollbruchstelle selber einbaut.
 
Das mit dem Ständer im Rucksack war als Witz gedacht, weil sie schon ein Ständer an meinem haben wollte.

Welchen Nachteil hat ein Fully gegenüber dem Hardtail, wenn der Preis nicht Relevant ist? Ein Grand Canyon:eek:n 7 in M fängt bei 3299 an und sie will unbedingt noch eine Telekopsattelstütze dran haben + 200 €. Also total 3499 Euro. Wir haben jetzt 3599 für ein nagelneues 2022er Spectral:On CF7 bezahlt. Wüßte nicht wo da der Fehler ist.

Carbon und Klemme ist ein guter Punkt. Werde ich genau so weitergeben. Da erspare ich mir die Suche. Da hätte ich auch selber drauf kommen können, das man sich die Sollbruchstelle selber einbaut.
Vom finanziellen abgesehen, ist ein Hardtail einfach deutlich wartungsfreier, da du keinen Hinterbau mit Lagern und Dämpfer hast die regelmäßig gewartet werden müssen.

Das es nur 100€ effektiv mehr kostet ist aber schon echt krass. Da hätte ich wohl auch das Fully gewählt. Aber wenn so ein Ständer am Rad Pflicht ist, fällt ein Fully eigentlich raus. Die Lösungen die ich dir geschickt habe, finde ich grundsätzlich alle schlecht. Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee. Muss ja irgendwie möglich sein, wobei die Nachfrage eventuell so gering ist, dass es da nicht vernünftiges gibt.
 
Vom finanziellen abgesehen, ist ein Hardtail einfach deutlich wartungsfreier, da du keinen Hinterbau mit Lagern und Dämpfer hast die regelmäßig gewartet werden müssen.

Stimmt, muss bei der Kaufberatung bedacht werden. Mein Sohn ist 10 und wechselt mit mir die Reifen vom Auto. Manche 20 jährige wissen nicht wie das geht. Dann muss man sich bewusst sein, das die Wartung beim Händler von einem Fully teurer werden kann. Ist bei mir nicht das Thema, aber ein valides Argument gegen ein Fully bei ähnlichem Preisverhältnis
 
Das mit dem Ständer im Rucksack war als Witz gedacht, weil sie schon ein Ständer an meinem haben wollte.

Welchen Nachteil hat ein Fully gegenüber dem Hardtail, wenn der Preis nicht Relevant ist? Ein Grand Canyon:eek:n 7 in M fängt bei 3299 an und sie will unbedingt noch eine Telekopsattelstütze dran haben + 200 €. Also total 3499 Euro. Wir haben jetzt 3599 für ein nagelneues 2022er Spectral:On CF7 bezahlt. Wüßte nicht wo da der Fehler ist.

Carbon und Klemme ist ein guter Punkt. Werde ich genau so weitergeben. Da erspare ich mir die Suche. Da hätte ich auch selber drauf kommen können, das man sich die Sollbruchstelle selber einbaut.
Ich verstehe deine / eure Entscheidung ein Spectral zu nehmen….aber mit der Preisberechnung/ Gegenüberstellungen hast du ein bisschen ….sieht doch selbst 🤭…. ist nur als Beispiel….
 

Anhänge

  • 8B48A20F-38A0-4915-943C-F74F4616467A.jpeg
    8B48A20F-38A0-4915-943C-F74F4616467A.jpeg
    595 KB · Aufrufe: 136
Ich verstehe deine / eure Entscheidung ein Spectral zu nehmen….aber mit der Preisberechnung/ Gegenüberstellungen hast du ein bisschen ….sieht doch selbst 🤭…. ist nur als Beispiel….
Und welche größe gibt es nur noch? M wie benötigt? Und das spectral OUtlet10 für 10% rabatt. Meine Vergleiche waren richtig. Die bedingungen kannst du oben nachlesen.
 
Geil, Sonntag bestellt, Bike heute Morgen angekommen. Nicht so geil... Alles zusammengebaut... Will anschalten... nix!! Mit Canyon telefoniert... Soll den Anschalter gedrückt halten, und das Hinterrad kräftig zurückdrehen... gemacht, Display geht kurz an und wenn das Rad nicht mehr dreht wieder aus..... Also auf zum Servicepartner.... grrrr.
 
Geil, Sonntag bestellt, Bike heute Morgen angekommen. Nicht so geil... Alles zusammengebaut... Will anschalten... nix!! Mit Canyon telefoniert... Soll den Anschalter gedrückt halten, und das Hinterrad kräftig zurückdrehen... gemacht, Display geht kurz an und wenn das Rad nicht mehr dreht wieder aus..... Also auf zum Servicepartner.... grrrr.
Erstmals Glückwunsch zum neuen Spectral 👍
ganz schon ärgerlich, dass das Bike nicht auf Anhieb funzt, mein Mitgefühl .
hast du schon hier mal nachgeschaut, vllt findest was passendes für dich:
https://www.emtb-news.de/forum/threads/canyon-on-8-laesst-sich-nicht-einschalten.11148/page-5
 
Geil, Sonntag bestellt, Bike heute Morgen angekommen. Nicht so geil... Alles zusammengebaut... Will anschalten... nix!! Mit Canyon telefoniert... Soll den Anschalter gedrückt halten, und das Hinterrad kräftig zurückdrehen... gemacht, Display geht kurz an und wenn das Rad nicht mehr dreht wieder aus..... Also auf zum Servicepartner.... grrrr.
Aber ist das denn nicht ein Spectral:ON? Das hat gar keinen Einschalter mit eigenem Akku, sondern lediglich einen mechanischen Knopf der direkt auf den Schalter am Akku drückt. Was sagt denn der Akku, wenn Du ihn raus hast?
Zeigt der was an, wenn Du den Knopf drückst?
 
Aber ist das denn nicht ein Spectral:ON? Das hat gar keinen Einschalter mit eigenem Akku, sondern lediglich einen mechanischen Knopf der direkt auf den Schalter am Akku drückt. Was sagt denn der Akku, wenn Du ihn raus hast?
Zeigt der was an, wenn Du den Knopf drückst?
Akku ist ok. Hab meinen Akku aus meinem Spectral on rausgenommen und eingebaut. Geht auch nix. Akku rausgenommen und nur angeschlossen. Dann auf den akkuknopf 1,5 secunden gedrückt.... nix
 
Rad rückwärtskurbeln wie in der dem vom Bobbele beschriebenen Link ging leider nicht.
Rückwärtskurbeln kann auch nicht gehen, da es sich, wie ich oben versuchte zu erklären, nur auf leere Akkus im Shimano Schalter bezieht. Da gar kein Shimano Schalter mit Akku verbaut ist......
Zumindest kenne ich das nicht anders, bin aber nicht unfehlbar.

Guck doch mal nach der Verkabelung. Ist der Stecker vom Akku zum Motor richtig drauf? Das kann eine Fehlerquelle sein. Die Verkabelung vom Display zum Motor wird es eher nicht sein, wenn das kurz aufleuchtet. Aber auch das kannst Du sicherheitshalber mal prüfen.

Wenn Du das PC-Interface hast, ist das natürlich allererste Wahl zur Fehleranalyse.
 
Alle Bus-Stecker müssen beim Einstecken richtig klicken sonst sind sie nicht drin.
Eventuell ist das Buskabel an der Schelle am linken Griff eingeklemmt und deswegen kurzgeschlossen. Man muss das Kabel freibeweglich rein und raus schieben können.
Akku rücksetzen durch 10" drücken der Ein-Taste.
 
Alle Bus-Stecker müssen beim Einstecken richtig klicken sonst sind sie nicht drin.
Eventuell ist das Buskabel an der Schelle am linken Griff eingeklemmt und deswegen kurzgeschlossen. Man muss das Kabel freibeweglich rein und raus schieben können.
Akku rücksetzen durch 10" drücken der Ein-Taste.
ins display ist es richtig geklickt. hab es zum Servicehändler gebracht. Mal sehen was bei rum kommt. Wenn mein PC nicht auf dem Dachboden ist, hätte ich mir das PC Interface für 2 Räder schon mal gezogen.... aber beide die Treppen hochwuchten... ufff. Altes Notebook steht auch nicht mehr rum. Und die EDV hat alle Firmennotebooks gesperrt. Da geht nix drauf.
 
Zurück