Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Sattel selbst ist immer ein guter Ansatz, aber meistens sollten sich dann Geräusche auch beim stehenden Bike bemerkbar machen, wenn man mit der Hand am Sattel rumwerkelt.Nur mal kurz am Rande (ohne jegliche Klugerei!):
Ich habe mein altes Spectral:On (2019) vor einer Woche quasi bis auf den Rahmen und den Dämpfer neu aufgebaut.
Wichtig: Dieses Rad hatte in 4 Jahren keinerlei Geräuschprobleme!
Nun, nach 4 größeren Touren in der vergangenen Woche, knackt es seit der dritten Tour im "Bereich Sattelstütze" beim sitzenden Pedalieren. Stehend ist alles ruhig.
Was ich im genannten Bereich getauscht habe, ist der alte SQlab 612 Sattel (die Elastomere hatten sich aufgelöst und sind zerbröselt) gegen einen SQlab 60X, den z.B. auch @KalleAnka (allerdings wiederum auf mehreren/allen Rädern) fährt.
An der Sattelstütze selbst habe ich überhaupt nichts verstellt, nicht gelöst, nicht neu gefettet, gar nichts.
Gegebenenfalls liegt es an Nuancen, wie an der Neigung oder wie weit der Sattel "vor oder zurück" montiert ist...![]()
Wenn das nicht Canyon direkt ist, lohnt es sich vorsichtig nachzufragen, ob der Umbau in den Originalzustand notwendig ist. Schließlich willst Du ja Deine andere Stütze knarzfrei haben und nicht die originale.Danach Umbau auf original Stütze und ab zum Servicepartner.
Funktioniert der Link bei jemandem, bzw. beinhaltet dieser den oben angekündigten Inhalt?@KalleAnka
Hier eine Anregung zum Lagertausch.
Ist zwar an einem Trek Rail aber vielleicht hilft dir das weiter.
In Post #2598 funktioniert es jetzt.
Sehr schönes Video! Was der Mann als "vorsichtig" bezeichnet, ist für mich schon recht brachial. Wenn so ein blödes Lager richtig festsitzt (und das tut es bei mir), besteht immer das Risiko, den Lagersitz gleich mit raus zu kloppen. Vielleicht bin ich auch etwas ängstlich, aber wenn es im Mors ist, Mahlzeit!@KalleAnka
Hier eine Anregung zum Lagertausch.
Ist zwar an einem Trek Rail aber vielleicht hilft dir das weiter.
Also die Lager sitzen beim Spectral:ON ziemlich genauso. Insofern ist das Video schon gut zu gebrauchen, zumindest was den Ausbau der Lager betrifft. Den Einbau der Kugellager am Hauptschwingenlager würde ich so niemals machen. Da muss ein Einpresswerkzeug mit Führung her, damit ein Verkanten ausgeschlossen werden kann.Der Mechaniker ist echt gut drauf. Schade das er sich nicht auf das Spectral eingeschossen hat.
An seinem Rail hat er schon viele Dinge gebastelt.
Ich kann nicht folgen. Wo meinst Du "mit dem Hammer"? Das erste Lager unten am Hauptschwingenlager? Wenn ja, was willst Du mit der Schraubzwinge machen? Das würde doch höchstens beim Einpressen einen gewissen Sinn ergeben und da fehlt ein planer Gegenpunkt auf der anderen Seite.Ehrlich jetzt mit dem Hammer???? Da ist die Schraubzwinge eine viel bessere Wahl.
DieseEr hat für ein Levo ein vergleichbares Video gemacht. Da geht er noch auf die Unterschiede bein den Lagern ein.
Neben einemDieseNervosität, die beim Anblick der hochwertigen Werkzeuge im rechten (in den Warenkorb-) Zeigefinger entsteht...
![]()
Ich kann nicht folgen. Wo meinst Du "mit dem Hammer"? Das erste Lager unten am Hauptschwingenlager? Wenn ja, was willst Du mit der Schraubzwinge machen? Das würde doch höchstens beim Einpressen einen gewissen Sinn ergeben und da fehlt ein planer Gegenpunkt auf der anderen Seite.
Oder steh ich mit beiden Füssen auf dem Schlauch?