Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Verrückt, dass so viele Probleme damit haben. Hatte ich noch nie. Dafür ist bei mir sowohl die serienmäßige Sattelstütze, als auch die BikeYoke Revive mit 6nm reingerutscht. Trotz üppigem Einsatz von Carbonpaste. Erst mit 7nm sitzt sie fest.Das Knarzen der Sattelstütze ist leider zurück![]()
Genau so wie Du das beschreibst, war es bei mir beim 2019er Alu-Spectral. Erst durch deutlich üppigeres Festziehen der Klemmung, ist die Sattelstütze nicht mehr reingerutscht.Verrückt, dass so viele Probleme damit haben. Hatte ich noch nie. Dafür ist bei mir sowohl die serienmäßige Sattelstütze, als auch die BikeYoke Revive mit 6nm reingerutscht. Trotz üppigem Einsatz von Carbonpaste. Erst mit 7nm sitzt sie fest.
Da liest man ja hier, dass manche mit weit unter 6nm klar kommen. Seltsam, seltsam!
Ja, das geht.Weiß einer, ob ich den Hebel demontieren kann ohne die Leitung zu öffnen?
Wie lang ist der Gabelschaft beim 22er Spectral:On von Werk aus? Ich bin gerade im Urlaub und kann nicht selbst nachmessen.
2022 CF7 Größe M, Lyrik Select+: 198mmWeiß jemand die Gabelschaftlänge oder könnte nachmessen?
Noch eine Idee wäre (kommt aus dem Rennradbereich) an der Stelle, wo die Stütze durch die Klemme "festgehalten" wird, ein dünnes Klebeband zu kleben.@Sportback513
Bei mir auch so, meine ganzen Versuche das Knarzen zu beseitigen waren bisher erfolglos. Nach einigen Kilometern kommt es wieder zurück und nervt mich tierisch.
Sind bei dir auch noch Lackreste im Sattelrohr/Klemmbereich?
Also wenn das möglich ist, dann ist aber einiges bei der Maßhaltigkeit weit außerhalb aller Toleranzen.Noch eine Idee wäre (kommt aus dem Rennradbereich) an der Stelle, wo die Stütze durch die Klemme "festgehalten" wird, ein dünnes Klebeband zu kleben.
Miss Mal den tatsächlichen Innendurchmesser im entspannten Zustand des Rahmens. Dann den Außendurchmesser. Vielleicht hast du etwas mehr Harz als andere abbekommen un dein Rahmen ist an der Stelle steifer. Vergleich die Werte mit anderen (bin unterwegs) vielleicht musst du deswegen kräftiger anziehen, da dein Rahmen steifer ist. Carbonrahmen sind viel Handarbeit.Verrückt, dass so viele Probleme damit haben. Hatte ich noch nie. Dafür ist bei mir sowohl die serienmäßige Sattelstütze, als auch die BikeYoke Revive mit 6nm reingerutscht. Trotz üppigem Einsatz von Carbonpaste. Erst mit 7nm sitzt sie fest.
Da liest man ja hier, dass manche mit weit unter 6nm klar kommen. Seltsam, seltsam!
ich hab es so verstanden, dass das Band direkt auf die Stütze kommt. Es soll allerdings mit dem aufgeklebten Band in das Sattelrohr reinpassen….so RR ForumAber sollte man das Klebeband (hab auch schon an Teflon Dichtungsband gedacht) verwenden?
Vermutlich unterhalb der Klemmung?
Ist mir nichts aufgefallen ,habe allerdings auch nicht speziell darauf geachtet.@Sportback513
Bei mir auch so, meine ganzen Versuche das Knarzen zu beseitigen waren bisher erfolglos. Nach einigen Kilometern kommt es wieder zurück und nervt mich tierisch.
Sind bei dir auch noch Lackreste im Sattelrohr/Klemmbereich?