Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Habe jetzt seit ein paar Tagen mein 22er Spectral on cf7 .
Nach nun ca. 100 km einrollen ..
und einer Phase völliger Begeisterung für das Rad !! ,
(warum habe ich das nicht schon viel eher gekauft)
beginnt so langsam die Phase ..
..was will ich alles verändern... :)

Sorry, ich bin jahrelang so gut wie überhaupt kein mtb gefahren und nicht auf einem aktuellem Infostand.....

Ich möchte gerne auf tubeless umrüsten.
Verbaut sind
Race Face AR30 Aluminium-Felge mit Innenmaulweite 30 mm in 29 und 27,5
mit
Maxxis Assegai 29x2,5"und Maxxis Minion DHR II 27,5

Kann mir jemand einen Tip geben
- welches tubeless-Kit , bzw. welche Milch u. welche Ventile u. welches Dichtband
ich am besten kaufe...??
(hoffe dass die Race Face Felgen mit einem Dichtband dicht sind ..)

- Brauche ich zur Montage "zwingend" einen Tire-Booster ?
(habe keinen Kompressor in der Garage und nur eine ca. 15 Jahre alte aber funktionierende Standpumpe )


Dann habe ich .... ( danke f. die Geduld des lesens :) )
noch eine Frage zum Vorderradreifen .

Der Assegai 29x2,5 WT 3c maxterra
hat an der Flanke 35 - 50 psi (2,5 - 3,4 bar) aufgedruckt.
Irritiert mich etwas,... :-o ...
bin jetzt ( mit Schlauch ) die ersten Runden (über Asphalt,Waldwege, leichte Trails)
mit 2,0 bar gefahren...
Ist der Wert von 2,5 bar bis 3,4 bar ernstzunehmen ..?
Oder anders gefragt ... weiss jemand warum Maxis einen so hohen Wert auf die Flanke druckt...
Sollte man den wirklich mit mind. 2,5 bar fahren ... ???

Neugierige Grüsse
Andreas
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Hallo Andreas,
ich habe RaceFace Arc30 HD am SantaCruz Bullit und da war das eingeklebte original Felgenband bereits Tubeless geeignet. Mach mal ein Bild von Deinem Felgenband, dann kann man sicher mehr sagen.
2,5bar trifft es ganz gut, allerdings vorne und hinten zusammen! Ich fahre vorne 1,1bar und hinten 1,5bar.
 
Servus Andreas,
bin ebenfalls am CF7 2022 unterwegs. Die Laufräder kommen bereits mit Tubeless-fähigem Felgenband, einfach den Schlauch raus, tubeless Ventile und Milch rein, Reifen drüber und mit der Standpumpe aufpumpen. Brauchst also idR weder einen Booster, noch ein neues Felgenband.
Was du brauchst sind Ventile und und Milch, hier ist sehr viel "persönliche Vorliebe" und nicht spezifisch zum CF7 oder der Felge. Ich selber fahre mit den günstigsten Ventilen (glaube das waren diese von Schwalbe), der Stans Milch, und konnte die Reifen problemlos mit der Crankbrothers Standpumpe seaten.
Edit: ich nehme auch den Stans Injector um übers Ventil zu befüllen anstelle direkt in den Reifen zu kippen, hat auch immer gut funktioniert.
 
Ich suche ein kompaktes Reise-Ladegerät für den Canyon BT001 Akku (720Wh) in meinem Spectral:ON CF.
Der LiON Smart Charger soll ja sehr gut sein. Gemäss Anfrage beim Hersteller sollte das Rosenberger C Ladekabel kompatibel sein: watt24.com - LiON Smart Charger
Ich habe nun nochmals bei ONgineer.de angefragt und leider eine negative Antwort bekommen.

Meine Anfrage:
Seit meiner Anfrage vom 3. Nov. 22 wurde die Kompatibilität des LiON Smart Charger für die neuen E-Bike Modelle von Canyon getestet.
Das von Ihnen vorgeschlagene Ladekabel «Rosenberger C» scheint zu passen, aber leider wird der Akku vom Charger nicht erkannt.
Offensichtlich besteht da noch ein Software-Problem.
Wäre es möglich, dass Sie die Firmware des Smart Charger für weitere neue Akku-Modelle anpassen?
Antwort vom Kundenservice:
der LiON kann anscheinend den Akku nicht laden, weil dieser ein spezielles Freigabesignal braucht.
Leider ist dieses nicht nur durch eine Firmwareanpassung zu erreichen.

Es tut uns leid Ihnen hier keine positive Nachricht geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Customer Service Team

Es ist also definitiv so, dass es für die Spectral:ON Akkus momentan keine leichte Ladegeräte gibt und auch keine Möglichkeit an einer öffentlichen Ladestation zu laden.
Ich finde das ein wichtiges Detail, wenn man mit dem Spectral:ON eine Mehrtages-Tour machen will. Man ist gezwungen das 840 gr. schwere Original Ladegerät mitzuschleppen. :rolleyes:
 
Ich finde das ein wichtiges Detail, wenn man mit dem Spectral:ON eine Mehrtages-Tour machen will. Man ist gezwungen das 840 gr. schwere Original Ladegerät mitzuschleppen. :rolleyes:
Moment. Das 800gr schwere Ladegeräte ist meines Wissens nach das optionale 6a. Das mitgelieferte 4a ist durchaus kompakt, zumindest im Vergleich mit anderen Ladegeräten.

Edit: Gerade gewogen, ist doch das 4a mit 840 gr. Finde ich aber im Vergleich mit meinem leichtesten und kompaktesten Shimano Ladegerät mit 660gr trotzdem nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Reisenetzteil:
Ich habe sowohl Canyon im Chat angeschrieben und um Weitergabe des Problems an das Produktmanagement gebeten, als auch ONgineer angeschrieben und gebeten dass sie auf Canyon zugehen mögen, um eine Lösung zu finden.

Je mehr die gleiche Bitte äußern, desto größer die Chancen, dass da etwas passiert. Also haut in die Tasten (aber bitte freundlich).😊
 

Anhänge

  • Canyon-4A-Charger.jpg
    Canyon-4A-Charger.jpg
    489,5 KB · Aufrufe: 139
Nun ja, der LiON Smart Charger wäre dann aber trotzdem rund die Hälfte leichter und kompakter. Der Smart Charger wird mit 370 gr. angegeben (ohne Kabel).
Das stimmt, aber von meinen bisherigen Rädern konnte man nur das Rotwild damit laden. Original Shimano geht auch nicht. Was soll ich mit einem Universalladegerät, das nur wenige Hersteller unterstützt?
Außerdem Hand aufs Herz, wann ist das Ladegerät wirklich mal im Rucksack?
 
Moin zusammen,

eventuell kann mir einer von euch ja helfen.
Ich würde gerne mal wissen, welche Tune ich in dem X2 Dämpfer fahren muss. Habe jetzt von einem Freund eins aus dem Neruda bekommen (29 Zoll Capra) Vom Hinterbau her sehen die sich ja recht ähnlich.
Allerdings hat der Dämpfer jetzt etwas mehr Hub, was aber nicht das Problem ist. Rahmen berührt sich nirgendwo.

Optisch ist es auf jeden Fall schon mal ne andere Liga. Und geil finde ich, dass es ein Elite Performance ist. Wollte volle Einstellmöglichkeiten, aber kein Kashima an dem Rad :)
Jetzt brach ich nur noch ne neue Gabel und das Rad, was komplett Serie bleiben sollte ist sowas von nicht mehr Serie :D

IMG_5358.jpeg
 
Zurück