Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Bei mir knackt die Sattelstütze leider wie erwartet immernoch. Muss sie somit komplett ausbauen. 🙄

Ich muss ja vermutlich die Zuleitung soweit in den Lenkkopf schieben, bis der gelöste Hebel nur noch knapp anliegt. Reicht es dafür innen die Schelle zu lösen, die vom Akku verdeckt wird, oder muss auch der Lenkkopf geöffnet werden?
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Bei mir knackt die Sattelstütze leider wie erwartet immernoch. Muss sie somit komplett ausbauen. 🙄

Ich muss ja vermutlich die Zuleitung soweit in den Lenkkopf schieben, bis der gelöste Hebel nur noch knapp anliegt. Reicht es dafür innen die Schelle zu lösen, die vom Akku verdeckt wird, oder muss auch der Lenkkopf geöffnet werden?
Also, du schraubst einfach den Remotehebel für die Sattelstütze ab und
schiebst die Außenhülle durch den Steuersatz nach, währenddessen du die
Sattelstütze rausziehst.
Dann noch den Zug aushängen und du hast die Sattelstütze in der Hand.
Mehr ist da nicht zu machen...
 
Bei mir knackt die Sattelstütze leider wie erwartet immernoch. Muss sie somit komplett ausbauen. 🙄

Ich muss ja vermutlich die Zuleitung soweit in den Lenkkopf schieben, bis der gelöste Hebel nur noch knapp anliegt. Reicht es dafür innen die Schelle zu lösen, die vom Akku verdeckt wird, oder muss auch der Lenkkopf geöffnet werden?
Ich musste die Schelle nicht lösen. Zuleitung reinschieben genügte.
Falls Du die Iridium-Stütze hast, würde ich Dir jedoch gleich den Tausch gegen die OneUp Stütze empfehlen:
OneUp V2 Dropper
In den Spectral Grösse M Rahmen passt die 210mm Version gerade noch rein. Ich musste sogar die Stütze auf 200mm traveln (wegen Beinlänge). Jetzt kann ich den Sattel bis ganz zum Anschlag absenken und gibt somit viel mehr Bewegungsfreiheit bei kniffligen Stellen im Trail.
 
Ich musste die Schelle nicht lösen. Zuleitung reinschieben genügte.
Falls Du die Iridium-Stütze hast, würde ich Dir jedoch gleich den Tausch gegen die OneUp Stütze empfehlen:
OneUp V2 Dropper
In den Spectral Grösse M Rahmen passt die 210mm Version gerade noch rein. Ich musste sogar die Stütze auf 200mm traveln (wegen Beinlänge). Jetzt kann ich den Sattel bis ganz zum Anschlag absenken und gibt somit viel mehr Bewegungsfreiheit bei kniffligen Stellen im Trail.
Hast du den Zug von der alten Stütze drin belassen oder gegen Neuen ausgetauscht?
 
P.S.
Es wurde auch schon mal diese Stütze empfohlen:
https://www.bike24.de/p1707391.html
Welche würdet ihr nehmen? Oder doch die Iridium behalten?
Meine knirscht auch…Ich glaube allerdings, dass es nicht an der Stütze selbst liegt, sondern an Befestigung dieser und dementsprechend egal welche verbaut wird…. Was meint ihr?
 
Ich komme mit der Länge im abgesenkten Zustand eigentlich gut klar. Daher tausche ich erst einmal nicht.
Die neue würde wie die alte knarzen. Die alte braucht nur eine Reinigung (Sattelrohr und Stütze!!) und Schmierung - hoffe ich.
 
Ich komme mit der Länge im abgesenkten Zustand eigentlich gut klar. Daher tausche ich erst einmal nicht.
Die neue würde wie die alte knarzen. Die alte braucht nur eine Reinigung (Sattelrohr und Stütze!!) und Schmierung - hoffe ich.
Das funktioniert bei mir nur kurzzeitig…
Gereinigt, ordentlich geschmiert(Canyon rote Carbonpaste)kurze Ruhephasen, danach knirscht wieder
Gereinigt, ohne Schmiere -das Gleiche in Grün
Gereinigt , mit Motorex Carbonpaste leicht geschmiert….leider nach zwei Touren knirscht es wieder..
wahrnehmbar bei ausgefahrener Stütze bei ganz langsamen Pedalieren bzw. wenn man zu Pedalieren beginnt
🤷‍♂️
 
Das funktioniert bei mir nur kurzzeitig…
Gereinigt, ordentlich geschmiert(Canyon rote Carbonpaste)kurze Ruhephasen, danach knirscht wieder
Gereinigt, ohne Schmiere -das Gleiche in Grün
Gereinigt , mit Motorex Carbonpaste leicht geschmiert….leider nach zwei Touren knirscht es wieder..
wahrnehmbar bei ausgefahrener Stütze bei ganz langsamen Pedalieren bzw. wenn man zu Pedalieren beginnt
🤷‍♂️
Bei mir das Gleiche.
Hab ja auch die OneUp V2 verbaut.
Montiert mit R.S.P. Creak Freak Montagepaste.
Für ca. 300Km war Ruhe, jetzt fangen die Geräusche wieder an...
An der Iridium liegt es also nicht.
 
Knacken ist bei mir weg!!!! 😊

Sattelstütze ausgebaut und alles mit der roten Canyon Montagepaste bearbeitet. Knacken blieb aber.

Lösung: Die beiden großen Torxschrauben (Motorhalterung?) oberhalb und links oberhalb des Motors waren nicht einmal handstramm! Ich konnte die Nuss mit den Fingern drehen.

Ich habe beide jetzt nur mäßig fest gedreht und das Knacken ist weg!

Weiß jemand mit wieviel Nm die Schrauben angezogen werden müssen?
 

Anhänge

  • IMG_6603.jpeg
    IMG_6603.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 144
Ich habe bereits ein komplettes anderes Hinterrad probiert, keine Veränderung.
Mit der gleichen Cassette und Kette, oder ebenfalls mit getauscht?

Ansonsten finde ich den Vorschlag von Ghost (ganz oben auf dieser Seite) mit der Wäsche äußerst konstruktiv, da ich mehrfach ähnliche Erfahrungen gemacht hatte.
Allerdings lese ich in Deinen Beiträgen und Deinem ganzen Tun auch einen großen Hang zum Perfektionismus, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass Du das nicht bedacht hast.

Mein CFR verhält sich geräuschtechnisch komplett unauffällig, wenn es mit der Wäsche mangelt, dann knarzt und scheppert der Antrieb auf dem drittgrößten und viertgrößten Kettenblatt, dass man meint die Kette oder irgendwas in der Nähe, gibt jeden Moment den Geist auf...

Wenn jemand anderes das genau so beschrieben würde, wäre ich der Erste, der sagt "stell Deine Schaltung sauber ein". 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der gleichen Cassette und Kette, oder ebenfalls mit getauscht?

Ansonsten finde ich den Vorschlag von Ghost (ganz oben auf dieser Seite) mit der Wäsche äußerst konstruktiv, da ich mehrfach ähnliche Erfahrungen gemacht hatte.
Selbstverständlich mit einer anderen Kassette. Kette und Kettenblatt habe ich auch schon neu gemacht.
Und mein Rad vor dem Motorumbau akribisch gereinigt.
Hat alles nicht geholfen.
 
wenn es mit der Wäsche mangelt, dann knarzt und scheppert der Antrieb auf dem drittgrößten und viertgrößten Kettenblatt, dass man meint die Kette oder irgendwas in der Nähe, gibt jeden Moment den Geist auf...
Was meinst Du speziell was gereinigt werden muss? Die Umwerfermechanik?
Und was meinst Du mit schmutzig: Staub oder richtig matschiger Dreck?
 
@KalleAnka : Du weißt doch vermutlich das Drehmoment für die beiden großen Torxschrauben, oder? (siehe meinen vorherigen Beitrag)😬

Ich sitze gerade im Garten und warte auf die Antwort.😁
Natürlich. 12,5Nm. Es sind aber deren 3!
Und die linke Seite muss lose, dann die rechten 3 mit 12,5Nm, dann die linken 3 mit 12,5Nm. Die Reihenfolge ist wichtig!
 
Natürlich. 12,5Nm. Es sind aber deren 3!
Und die linke Seite muss lose, dann die rechten 3 mit 12,5Nm, dann die linken 3 mit 12,5Nm. Die Reihenfolge ist wichtig!
Du bist Gold wert. 😊

Und ich bin geschockt, denn da fehlt eine Schraube, wenn ich das richtig sehe, oder?
Ich hatte vorher nie an den Schrauben gedreht und das Rad hat jetzt 500km! 😳

Boah, wenn mir das im Harz um die Ohren geflogen wäre! 🥴

Danke Die vielmals. 👍
Meine Tour morgen ist damit gestorben. 😔
Besser so, als stürzen.

Update: Hier der Vollständigkeit halber der Auszug aus der Shimano Anleitung zur Motormontage: https://www.manualslib.de/manual/533359/Shimano-Steps-E8000-Serie.html?page=46#manual
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Zurück