Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Ist schon ein bisschen her, aber könntest du bitte ein Foto von SP stem machen, wie es in rund an dem unformigen Vorbau aussieht. Ist da ein unbedeckter Bereich sichtbar?
Spiele grad mit dem Gedanken meinen iPhone 12 mini am Spectral on zu befestigen.
Danke schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Nein, ab EP8 sind alle drei Stufen progressive
Falsch, und leicht zu beweisen. Öffne die Etube app und vergleiche Trail und Boost. Beide zeigen dir 85 Nm an.
nun schalte in den leichtesten gang. Schalte auf Trail und fahre mit wenig kraft los. Das gleiche probiere mal mit Boost. Mich würde interessieren wie du auf deine Aussage kommst. Meine Behauptung kannst du gerne nachlesen. https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/steps/drive-unit.html
 
Falsch, und leicht zu beweisen. Öffne die Etube app und vergleiche Trail und Boost. Beide zeigen dir 85 Nm an.
nun schalte in den leichtesten gang. Schalte auf Trail und fahre mit wenig kraft los. Das gleiche probiere mal mit Boost. Mich würde interessieren wie du auf deine Aussage kommst. Meine Behauptung kannst du gerne nachlesen. https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/steps/drive-unit.html
Dann stell mal bei der etube app alle drei anpassbaren Werte( Fahrcharakterist, Drehmoment, Fahrcharakteristik beim Start) für Trail und Boost auf den gleichen level.
 
Bei mir knackt die Sattelstütze jetzt auch. 🙄
Muss ich wohl ran.
Hab schon paar mal versucht dieses Knarzen zu beseitigen:
1 ) Carbonpaste ( die rötliche von Canyon mit „Sandkörnchen“) auf Stütze, auf‘s Sattelrohr und Sattelklemme aufgetragen und mit 6Nm angezogen- zeitlang ruhig, ne Woche später knarzt ‚s
2 ) mit m Taschentuch ( war im Wald unterwegs..) Carbonpaste runtergewischt, mit 6Nm angezogen…erstmals Ruhe…zwei Tage( zwei Touren) später knarzt s wieder…
:relievedface: Stütze raus, alles gereinigt ( mit trockenem Putzlappen) Carbonpaste von Motorex ( ohne „Sandkörner „ dafür mit Fasern..) drauf und mit 4,5 Nm ( hab‘s hier im Forum gelesen, dass es geholfen hat mit weniger Anzugsmoment anzuzihen..🤷‍♂️) angezogen … Ergebnis steht noch aus…
Wenn jemand ein besseres „Rezept „ gegen knarzende Stütze hat- bitte her damit 🙋‍♂️
 
Habe die gestern angeschrieben. Antwort steht noch aus
Würde mich überraschen, wenn Du eine sinnvolle Antwort bekommst.
Ich hatte ONgineer bereits im Nov. 22 angeschrieben (mit Foto vom Canyon Ladegerät) und dieselbe Antwort bekommen wie alle Anderen hier im Forum: «der Rosenberger Typ C sollte funktionieren»
Ich hatte damals keine Lust um das auszutesten.
Offenbar hat der Hersteller kein Interesse an der Implementation der Canyon-Akkus. Grundsätzlich ist es ja sowieso total bescheuert, wie viele verschiedene Ladekabel-Konfigurationen es inzwischen gibt.
Da hat sich die EU für Consumer Elektronik endlich mal auf USB-C geeinigt und das ganze Theater geht jetzt einfach im E-Mobility Sektor weiter... :rolleyes:
 
Falsch, und leicht zu beweisen. Öffne die Etube app und vergleiche Trail und Boost. Beide zeigen dir 85 Nm an.
nun schalte in den leichtesten gang. Schalte auf Trail und fahre mit wenig kraft los. Das gleiche probiere mal mit Boost. Mich würde interessieren wie du auf deine Aussage kommst. Meine Behauptung kannst du gerne nachlesen. https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/steps/drive-unit.html
vielleich verstehst du auch das Wort "Progressiv" nicht?

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5lbXRiLW5ld3MuZGUvdjMvMC8zMC8zMDM4MS1pNnA3eW1xcG11dzEtcHJlc2VudGF0aW9ubW...jpg
 
vielleich verstehst du auch das Wort "Progressiv" nicht?
Du hast dir meinen Link kein Stück angeschaut oder? Aber auch deine Kurve sagt genau das was ich im Text behauptet habe. Woher hast du den Screenshot? Denn meine Behauptung kommt direkt von Shimano. Nochmal, siehe link. Bei Boost kann auch in deiner Kurve kaum von Progression gesprochen werden, in ECO ist ab 40 Nm Eingabe Drehmoment auch 0!!! Progression.
 
Würde mich überraschen, wenn Du eine sinnvolle Antwort bekommst.
Ich hatte ONgineer bereits im Nov. 22 angeschrieben (mit Foto vom Canyon Ladegerät) und dieselbe Antwort bekommen wie alle Anderen hier im Forum: «der Rosenberger Typ C sollte funktionieren»
Ich hatte damals keine Lust um das auszutesten.
Offenbar hat der Hersteller kein Interesse an der Implementation der Canyon-Akkus. Grundsätzlich ist es ja sowieso total bescheuert, wie viele verschiedene Ladekabel-Konfigurationen es inzwischen gibt.
Da hat sich die EU für Consumer Elektronik endlich mal auf USB-C geeinigt und das ganze Theater geht jetzt einfach im E-Mobility Sektor weiter... :rolleyes:
Warum wird nur der C Stecker betrachtet, der schon negativ getestet wurde. Ich habe aber überhaupt keine Ahnung von der Ladematerie
 
Du hast dir meinen Link kein Stück angeschaut oder? Aber auch deine Kurve sagt genau das was ich im Text behauptet habe. Woher hast du den Screenshot? Denn meine Behauptung kommt direkt von Shimano. Nochmal, siehe link. Bei Boost kann auch in deiner Kurve kaum von Progression gesprochen werden, in ECO ist ab 40 Nm Eingabe Drehmoment auch 0!!! Progression.
Ich sage ja, du verstehst das Wort „Progression“ nicht.

PS: wie du auf dem Bild sehen kannst, steht da Copyright Shimano

PPS: dein Link ist der neue EP8 und es wird nur Trail beschrieben, sonst nichts.
 
Hi,

kurze Frage an diejenigen, die das Spectral auf einem Kupplungsträger am Auto transportieren:

Ich baue für den Auto Transport (jdf. bei längeren Strecken) immer den Akku aus. Wegen der zwei dann fehlenden Schrauben ist die Akku Klappe dann aber immer ziemlich locker (nur der Gummizug gibt etwas Halt).

Übersehe ich etwas oder ist die Klappe ohne verbauten Akku zwangsläufig so locker?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 100
Zurück