Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Als Full-Power-E-MTB kommt das brandneue Cannondale Moterra SL mit 601-Wh-Akku und starken 85 Nm – und einem sensationellen Gewicht von unter 20 kg. Wie sich die Neuheit auf dem Trail schlägt und ob das Konzept des leichten Performance-E-MTBs aufgeht, lest ihr im ersten Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Wie gefällt dir das neue Cannondale Moterra SL mit der Kombination aus geringem Gewicht und viel Power?
 

Anzeige

Re: Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?
Ein kleinerer Wechsel-Akku wäre mir lieber.
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, das ursprüngliche Heckler unter 20 kg zu bringen, da wäre der Weg nicht mehr weit gewesen.
 
Schon sehr hübsches Bike ... leider hat Cannondale bei der Farbauswahl (bis auf das Anthrazit) ordentlich ins Klo gegriffen.
Hoffentlich korrigieren die das noch ... wäre schade, wenn das gefällige Design und die wirklich guten Specs dadurch zunichte gemacht würden.
 
Absolut Offtopic von mir, trotzdem meine Erfahung mit CANNONDALE :
Der DAVE Rahmen meines Sohnes ist nach einem Jahr Benutzung gerissen.
Nun warten wir über ein halbes Jahr auf Ersatz .
CANNONDALE hat kein großes Interesse an Garantiefällen ...
diese Marke ist für mich abgeschrieben.
 
Vier Modi sind voreingestellt: Eco als energiesparendste Variante, Trail (um mit anderen Light-E-MTBs mitkurbeln zu können), Boost (um mit dicken E-Boliden mitzuhalten) und natürlich Turbo: ein reiner Gib-ihm-Modus, der powertechnisch keine Wünsche offen lässt.
Seit wann hat der EP 801 vier Modi? Bei Shimano gibt es bisher nur Eco, Trail und Boost

Die Alpen und deren Trails sind ja sicherlich nur Pillepalle gegenüber dem Bergischen.
Ganz sicher nicht, man schafft aber mehr Höhenmeter mit einem Akku.
Ich kann dir nur sagen, dass ich im Tour+ Modus mit 150 Watt durchschnittlicher Eigenleistung die 2.000hm problemlos knacke.
Meine Kollegen mit ca. 95kg Gewicht schaffen in Tour+ max. 1400hm hier im Sauer-/Bergischen Land bei trockenem Boden und 625wh. Ich versuche es erst gar nicht mit Tour+
 
Meine Kollegen mit ca. 95kg Gewicht schaffen in Tour+ max. 1400hm hier im Sauer-/Bergischen Land bei trockenem Boden und 625wh. Ich versuche es erst gar nicht mit Tour+
Dann liegt es an der Eigenleistung. Meine Standardhausrunde fahre ich in EMTB und das sind 1500hm mit ca. 35km. Wohne direkt am Berg, Anfahrt fällt also weg. Ich komme mit ca. 20-25% Rest zuhause an. Hochgerechnet würde ich sogar in EMTB die 2k packen. 🤷‍♂️
 
Ich höre immer Eigenleistung. Ich denke, wir reden über Tour+, da wird doch die Unterstützung dynamisch zugesteuert, oder sehe ich das falsch? Bin kein Bosch-Fahrer.

Ja, bei Tour+ und EMTB wird dynamisch unterstützt aber je mehr Watt du trittst, bzw. je höher der Gang, desto schneller bist du.

Leiste ich 100 Watt in Tour+ fahre ich 10km/h, Leiste ich 150 Watt fahre ich 15km/h. Also grob veranschaulicht, die Zahlen können Quatsch sein.

Nach meinem Verständnis, müsste das Level der Unterstützung unabhängig von der Eigenleistung sein aber ich bin dann in 2/3 der Zeit auf dem Berg und der Motor hat somit 1/3 weniger geleistet.

Edit: Bosch sagt: „Je nachdem, wie stark du in die Pedale trittst, reguliert der Fahrmodus Tour+ stufenlos und dynamisch die Zusatzpower“. Also scheint die dynamische Unterstützung doch weniger zu sein wenn man viel Eigenleistung liefert. Keine Ahnung :D

Aber egal, darum soll es hier ja nicht gehen. Die 600Wh vom Cannondale würden mir schlichtweg nicht für eine große Runde mit Freunden auf ihren 700+ Akkus reichen. Aber das Rad bedient auf jeden Fall eine Nische. Leider ist die einzig schöne Farbe dem Topmodell vorenthalten und das Ding ist unverschämt bepreist 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept vom Cannondale gefällt mir sehr gut und geht für mich in die richtige Richtung 👍
Die Preise sind wie bei den meisten Herstellern ziemlich abgehoben.


Warum? War im Mai 2023 noch da, mit Bike plus Anhänger. 3 Touren, auch alleine.

@ Subdiver

War eine andere Zeit mit den Rockys..., das gemeinsame fahren mit Wade und den anderen war schon was.
Ich bin im Jahr öfter mal im Kleinwalsertal und den Oberallgäuer Bergen mit dem MTB unterwegs.
habe dort keine Probleme.
Man sollte halt nicht zur Haupt Urlaubszeit auf den stark frequentierten Wanderwegen unterwegs sein.

Ja, war eine völlig andere Zeit bei den Rocky Days, mit der Kanzelwandbahn und dem Bike
rauf zum Barbecue und dann mit dem Rocky Element den Grasgehrentrail wieder runter.
Das Element habe ich noch 😉
 
Funktioniert allerdings tadellos, 6.000€ Aufpreis für andere Parts ...ist aber auch nicht schlecht.:biggrin:
Das stelle ich auch gar nicht in Frage. Habe selbst bei meinem Rad alles an Verschleißteilen mit der Zeit downgegraded und merke keinerlei Unterschied. Aber ich bin bei meinem E-Bike auch nicht um geringes Gewicht bemüht.

Mir ging es in dem Fall tatsächlich nur darum, dass die Redaktion diesen ätzenden Werbesprech einfach übernimmt. Das die Hersteller alle mit XT Antrieb werben, obwohl nur eine Komponennte aus der Linie kommt, ist ja nichts neues. Aber als Tester DARF man das mMn nicht übernehmen. Letztenendes ist es Irreführung des Kunden.

Ich Frage mich immer, was die Hersteller an dieser Maßnahme überhaupt sparen. Selbst für uns Normalos ist der Preisunterschied zwischen Deore, SLX und XT (XTR mal ausgenommen) doch gar nicht mehr sooo groß. Der sollte doch dann für die Hersteller, die in Massen abnehmen, noch deutlich geringer ausfallen, oder?!
 
@KalleAnka
@monnemmer
Mein Gewicht nackig liegt bei ca. 69-70kg auf 1,76m verteilt, die Reifen sind relativ leicht rollend (Dissector, Rekon, MT, Exo), bin recht fit durch das Bio-Biken und anderen Sportarten und wenn man meinen Durchschnittspuls von 145 betrachtet, fällt es mir nicht leicht die 2.300 oder 2.500HM mit dem 625er Akku zu fahren.
Nicht schlecht. Darf man fragen, welches Baujahr Du bist?
 
Ich Frage mich immer, was die Hersteller an dieser Maßnahme überhaupt sparen. Selbst für uns Normalos ist der Preisunterschied zwischen Deore, SLX und XT (XTR mal ausgenommen) doch gar nicht mehr sooo groß. Der sollte doch dann für die Hersteller, die in Massen abnehmen, noch deutlich geringer ausfallen, oder?!

Das denk ich mir auch immer. Die vielleicht 100€ mehr für durchgängig xt wären in Relation zum Kaufpreis aufs einzelne rad bezogen doch komplett egal.

Auf der anderen seite wenn sich der hersteller pro rad 100€ spart und 1000 Räder absetzt macht das gleich mal 100.000 mehr Gewinn aus.
 
Das denk ich mir auch immer. Die vielleicht 100€ mehr für durchgängig xt wären in Relation zum Kaufpreis aufs einzelne rad bezogen doch komplett egal.

Auf der anderen seite wenn sich der hersteller pro rad 100€ spart und 1000 Räder absetzt macht das gleich mal 100.000 mehr Gewinn aus.
Damit hat du dir selber die Antwort gegeben 👍
 
Dann liegt es an der Eigenleistung. Meine Standardhausrunde fahre ich in EMTB und das sind 1500hm mit ca. 35km. Wohne direkt am Berg, Anfahrt fällt also weg. Ich komme mit ca. 20-25% Rest zuhause an. Hochgerechnet würde ich sogar in EMTB die 2k packen. 🤷‍♂️
Liegt es möglicherweise an den Software Updates, dass einige Leute nur relativ wenige Höhenmeter im Vergleich zu anderen schaffen?
Hast Du alle bisherigen Bosch Updates drinnen?

Ich fahre ein Mondraker Chaser mit 750Wh von 2022 und schaffe mit DH Reifen und einer Mischung aus Tour+ und EMTB locker 2200Hm/39km und hab noch 15% Rest.
Mein Gewicht ist zwischen 90 und 95kg je nach Montur. Ich hab allerdings irgendeinen alten Software Stand, hab nie Updates reingeladen und werd das auch ganz sicher nie tun.
Mir ist das Risiko zu groß, dass nach einem Update etwas schlechter wird oder nicht mehr so funktioniert wie vorher. Kann mir schon vorstellen, dass sich die vielen Updates negativ auf Reichweite/Höhe auswirken können.

Vielleicht hat jemand in dieser Richtung konkrete Erfahrungswerte?
 
Mein letzter Softwarestand wurde 2021 mit dem Tour+ aufgespielt.
Damals war der Tour+ für Kurbeln ab 170mm vorgesehen.
Mein Bike hat aber 165mm Kurbeln, damit ist der Tour+ anscheinend weniger stark.
 
An sich finde ich das Bike super, aber diese Ausstattungsmogelpackungen nerven tierisch und ich finde auch, dass man das im Text durchaus erwähnen darf. Ihr schreibt:

"Los geht’s mit dem Moterra SL 2 ab 7.999 €. Hier muss man noch auf eine elektrische Schaltung verzichten – stattdessen setzt Cannondale auf die solide Shimano XT."

Guckt man dann in die Ausstattungstabelle, handelt es sich bei der "soliden XT-Schaltung" mal wieder nur um das Schaltwerk. Shifter, Kasette und Kette kommen aus der billigen Deore Reihe. Das hier nicht mal SLX verbaut wird finde ich schon frech. Das ihr aber den Werbesprech, hier wäre eine XT-Schaltung verbaut, aufnehmt, finde ich gelinde gesagt unprofessionell.
Stimmt, das war nicht ideal ausgedrückt, in der Ausstattungstabelle war es korrekt. Habe es nun auch im Text korrigiert.
 
Zurück