Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Als Full-Power-E-MTB kommt das brandneue Cannondale Moterra SL mit 601-Wh-Akku und starken 85 Nm – und einem sensationellen Gewicht von unter 20 kg. Wie sich die Neuheit auf dem Trail schlägt und ob das Konzept des leichten Performance-E-MTBs aufgeht, lest ihr im ersten Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?

Wie gefällt dir das neue Cannondale Moterra SL mit der Kombination aus geringem Gewicht und viel Power?
 

Anzeige

Re: Cannondale Moterra SL 2024 im ersten Test: Unter 20 kg – das leichteste Full Power-E-MTB aller Zeiten?
Kennst du das Video?
IMG_0563.png
 
Weiß jemand ob man die Schalen für den Steuersatz nur neu "einlegen" muss ... oder müssen die aus- und eingepresst werden wenn man den LW ändern möchte.
Auf der Cannondale Seite wird ja nur "Acros Adjustable Angle (1.2°)" angegeben, also nicht genauer spezifiziert.
Ich gehe aber davon aus, dass das dann dieser hier ist. Der ist zB auch bei meinem Cube One44 (und bei meinem kommenden Cube AMS Hybrid One44) verbaut.
Die Lagerschalen sind "nur" eingesetzt (eingelegt). D.h. man kann das ohne Einpresswerkzeug in wenigen Minuten ändern. Hab ich zB bei meinem One44 schon gemacht (keine 5 min Arbeit).
Hier noch die Erklärung des Winkelsteuersatzes, der bei den Cubes verbaut wird. Da ich bei Acros keinen anderen auf der HP finde, der eine Verstellung von > 1° zuläßt, gehe ich davon aus, das ist der auch von Cannondale verwendete (aber natürlich ohne Gewähr ;-))
 
Wo ich gerade den Titel lese musste ich an folg. Video denken.

Uh, spannend, das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Aber den extremen Lenkwinkel müsste man glaub erstmal im Gelände Probe fahren ... Glaub mein Sweetspot für ein All Mountain/Trailbike wären ca. 64,5° (+- 0,5°)

Aber klingt nach nem spannenden Konzept mit den Flexende Kettenstreben und dem extremen Lenkwinkel.
Mal schauen wo hier der nächste Cannondale Händler ist.
Guck dir das BULLS Sonic EVO AM-SL 2 vielleicht noch an. Gewicht um die 20 kg.
 
Kann ich mir nicht vorstellen, die bauen seit Jahrzehnten Fahrräder und Flexpivot ist jetzt auch nichts Neues.
Außerdem gibt es das seit einem Jahr, wäre also eh ein Garantiefall, wenn jemand jetzt einen Schaden hätte.
Cannondale gibt auf Kettenstreben fünf Jahre Garantie für Erstbesitzer, Ich halte die Sorge für völlig unbegründet
 
Ich würde mich eher fragen, ob der ultraflache Lenkwinkel für die Trails geeignet ist, die du fahren möchtest.
Im Test von "Loamwolf" haben ALLE testfahrer das bemängelt, das Bike gab es in 2 verschiedenen Tests.
Mit wäre es wohl zu extrem, obwohl das Bike für den Preis echt krass ist aber für das was ich fahre, stelle ich es mir einfach zu flach vor.
 
Zurück