Also ich bin im Grunde mit dem Canyon Service durchaus zufrieden, habe auch 2 Canyons und 3 x den Service bemühen müssen.
Horstlink Schrauben & Dropper beim Neuron
Akku Geschichte beim Spectral:ON
letztendlich hat Canyon bisher die Probleme immer zu meiner Zufriedenheit gelöst, ich erwarte auch keinen Premium Service, das habe ich wissentlich beim Kauf mit einkalkuliert und entsprechend bei der Anschaffung gespart.
Im Grunde seh ich das auch so.
Das Spectral war mein drittes Rad dieser Marke und bisher insbesondere beim Spectral war auch der individuelle Service zuvorkommend.
Das Spectral hat an der Hinterrad Schwinge einen Riss, der Service Partner wollte es zu Canyon zur Prüfung schicken.
Bei dem steht es nun seit 2 Wochen, da angeblich die Spedition nicht kommt.
Also wenn andere dann in der Kette ihren Job so machen, liegt es nicht an Canyon.
Für das Spectral CF ON und der bekannten Akkuverankerung ist aus meiner Sicht die freigegebene Kategorie 4e eine Fehleinschätzung.
Ich frage mich was die Tester der Fachpresse damals getestet haben, als sie vollmundig symbolisch „Mount Everest“ Überquerungen prophezeiten, wenn schon Tourenbiker Risse im Akku bekamen und wie es scheint auch vereinzelt wieder haben.
Mein Fazit: Canyon immer wieder, aber keinen Carbon Rahmen mehr und technisch nachvollziehbare Akkuverankerungen und moderne Akkuentnahmen.
Wobei ich „aus dem Unterrohr ziehen“ noch gelassen sehe.
Wenn ich das Spectral mal wieder habe, werde ich
wenigstens dünne Elastomere als „Schwingungsdämpfer“ an der Befestigung um den Akku kleben, auch wenn man das bei diesem Kunststoff nicht soll.
Aber eine direkte Verbindung zwischen Schraube-Rahmen-Akku wird es bei dieser Verankerung immer geben.