TQ Software-Update Juli 2025: Smartere Steuerung und Akku‑Pflege

Anzeige

Re: TQ Software-Update Juli 2025: Smartere Steuerung und Akku‑Pflege
Ich schreibs noch einmal: TQ ist für jene die gewohnt sind körperlichen Einsatz zu geben.
Vom Bosch wird man gefahren, vom TQ wird einem geholfen.
Beim Bosch muss man nur die Kurbel irgendwie in Schwung halten den Rest erledigt der Motor.
Beim TQ ist das völlig anders. Da muss man aktiv treten.
Mit Bosch hat man immer das Gefühl, dass der Motor das bike bewegt.

Und - ich sag das jetzt ein wenig frech - Boost braucht nur der der keine Reserven hat bzw. mobilisieren kann.
Das gilt sicher für alle, die einen Motor nur im Hinblick auf maximale Unterstützung fahren wollen.

Nun gibt es aber auch jede Menge Leute, die die Software nutzen und ihren (FP-)Motor so modulieren/runterregeln, dass er eben genau das tut, was Du zum TQ schreibst: Er hilft nur.

Und das geht, m.M.n. auch mit FP-Motoren.
(Zumindest bekomme ich das bei meinem Bosch CX Gen5 sehr gut hin. Und recht leise ist er übrigens auch noch.)

@riCo
Das wäre mal ein interessanter Test (den aber kein Magazin machen wird):

Die verschiedenen FP- und LA-Motoren an vergleichbaren Rädern mit vergleichbarer Bereifung über die Software so einstellen, dass die Grunddaten in einem Modus weitgehend identisch sind. Also auf die gleichen Nm reduzieren, Watt und Unterstützungsprozente anpassen...

Dann könnte man auch mal dieses "fühlt sich am natürlichsten an" am ehesten vergleichen (Motorgeräusch und Optik mal außen vor gelassen). Auch der Akkuverbrauch wäre dann interessant in diesem Vergleich.
 
Zurück