Bringt mal bitte ein wenig Licht in mein du kles emtb-Leben.
Ich habe ein Fuel eXe und ein Mondraker Neat im Keller stehen.
Das Neat könnte ich nicht verbinden, so dass ich damit zu meinem Trek Händler gefahren bin und ihn gebeten habe, mir doch das neueste Update draufzuspielen. Habe jetzt mehrfach gelesen und auch im Freundeskreis gehört, dass es danach wieder funktionieren sollte.
Im Schlepptau hatte ich noch das Trek, da ich eh jedes Jahr zum Service muss und ich letztes Jahr das letzte Mal beim Händler war.
Beide Räder hatte er angeschlossen. Das Neat benötigte wirklich das neue Update. Und, es wurden keine Fehler gefunden.
Seither lässt es sich verbinden. Alles gut soweit.
Hier Mal die Daten von der TQ-App
Ich denke, die Infos hier sagen nichts aus, oder?!
Das Trek habe ich über die eigene Trek-App folgendermaßen ausgelesen:
Meine App-Version ist die hier:
Beim Trek hat es am Display einen Fehler beim Update angezeigt. Laut Aussage vom.Hamdler nicht weiter dramatisch; passiert manchmal ist aber oft "falscher Alarm". Beim Trek funktioniert ja auch alles.
Ansonsten wäre das Trek auf dem neuesten Stand.
Die Aussage verstehe ich aber nicht so ganz.
Denn das TQ-Update ist doch vom Juli diesen Jahres. Wie kann das Trek denn im.letzten Jahr bereits das neueste Update von diesem.jahr haben?
Schaue ich auf die HP von TQ, scheine ich ja auch die neuen update-Versionen zu haben.
Sind es denn jetzt wirklich die neuesten Versionen, sie ich habe?
Und noch eine Frage:
Beim Trek muss ich, um in den Off-Modus zu kommen, den Schalter lange Drücken. Funktioniert aus jeder Unterstützungsstufe.
Beim Neat muss ich nicht lange Drücken, was ich absolut begrüßen. Dafür muss ich halt runter zur ersten Stufe und noch Mal eine Stufe drunter gehen. Alles super. Ist mir lieber, als am Trek.
Ist das normal, weil Trek hier anders gearbeitet hat, als alle anderen Hersteller, die nach Trek erst den HPR50 bekommen haben?
Dank euch schon Mal für eure Hilfe.
Sascha