Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Habe ein Klopfen aus dem Motor Bereich vernommen, kennt das jemand ? Kann leider das Video nicht reinstellen da zu groß
Hast du einen Windows PC? Mit der kostenlosen Software Handbrake kannst du es komprimieren. Falls immer noch zu groß anschließend mit dem kostenlosen Programm DaVinci Resolve beschneiden.

edit: oder das Video z.B. hier https://app.filemail.com/uploader hochladen und den Link posten.
 
Die Files werden allerdings nach 7 Tagen vom Server gelöscht. Ich hab´s mal schnell umgewandelt.

 
Also passiert nicht immer, eher nach einer gewissen Zeit wenn der Motor vermutlich warm/heiß wird, leichtes Gelände berghoch bei Drehzahlen um die 65bis75 meist nichts zuhören, auch bei Turbo und auch bei 600watt.
Sobald es einen Trail o.ä hoch geht technisches wird, mehr reingetreten wird, kommt es bei so gut wie jedem Tritt.
Offensichtlich aus dem Motorblock. Kurbel ordentlich mit 54nm angezogen.
 
Ich hab es mir verkniffen aber genau mein Gedanke.
Nein ich sehe das wie er: ich habe den Eindruck, dass sich die ersten 10% wie de facto 30% anfühlen und dass aber dann bis ca 70% eine sehr flache Leistungssteigerungskurve besteht. Soll heissen: es wäre feiner, wenn 10% sich deutlich schwächer anfühlen würden als zB 30 oder 40% - tun sie aber nicht.

Frage an Kundige: kann man das ev so wie die 3 Stufen irgendwo einstellen?

Und zum EBikeFirst Kommentar: verstehe ich überhaupt nicht - die Stärke eines EBikes ist gerade, dass ich es wie ein normales Bio Bike fahren kann (also wie wen es zB 12-15 kg hätte, obwohl massives Enduro) eben mit 10% oder 20% oder aber wenn ich es krachen lassen wirll mit 80-100%.
 
Gude,

weiß zufällig jemand, warum aktuell die S Works Modelle so schlecht verfügbar sind ?

Sowohl bei Speci selbst Online als auch bei den Händlern im Umkreis sind so gut wie keine S Works Modelle in S3/S4 vorhanden. Gibt es da einen Engpass (Lieferstopp wegen Probleme oder sowas) oder werden die einfach schneller gekauft als gebaut ? - beim Levo 3 standen gefühlt überall einige S Works Modelle rum..

Selbiges mit dem Pro Modell, da hast auch nur ein Händler eines da..
Lieben Dank euch!
 
hab alle gekauft - ich lade ungerne Akkus daher fahre ich die leer, entsorge dann das alte Bike und nehm dann ein neues ;-)
Ist auch umweltfreundlicher da ich kein Wasser zum waschen verschwende!


Nein keine Ahnung - alle im Schiffscontainer?
 
Fahre 170 mm. Fährt sich geil. Kannst damit alles fahren. 180 wird auch passen. Hol dir doch den cascade link haste 180 vorne 170 mm hinten.
 

Anhänge

  • IMG_0906.jpeg
    IMG_0906.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
Meins steht seit Wochen rum :biggrin: (insg. 380km Laufleistung) - muss ja mal jammern...
Hoffe auf Mitleid! :rolleyes:

Noch eine Woche Training und dann Triathlon (natürlich mit nem anderen Bike) - dann wird das Levo 4 endlich wieder bewegt...

Schon bescheuert so ein schönes Bike einfach nur rumstehen zu haben...
 
Danke schonmal für eure Antworten, dann warte ich einfach mal ein wenig ab bis wieder mehr Lagerbestand vorhanden ist, sollte nach der Sasion auf jedenfalls besser werden :) (hoffe ich mal)
 
Hab jetzt 20k tiefenmeter nach 5 wochen. Soviel bin ich früher fast im ganzen jahr gefahren ohne e.

Bestes invest in fun und alles. Kann jedem der nen e sucht empfehlen. Das levo ist auch gut fuer enduro etc. die chilli enduro dm bin ich mitm kumpel nachgefahren, 150 mm reichen hinten schon.
 
Hab jetzt 20k tiefenmeter nach 5 wochen. Soviel bin ich früher fast im ganzen jahr gefahren ohne e.

Bestes invest in fun und alles. Kann jedem der nen e sucht empfehlen. Das levo ist auch gut fuer enduro etc. die chilli enduro dm bin ich mitm kumpel nachgefahren, 150 mm reichen hinten schon.
Wollt ihr dich grad fragen: Dh du fährst vorne 170mm, dh du hast mit Airshaft verlängert und hinten hast du den 150 Genie gelassen?
 
Und schlägst hinten auch nicht durch ?
Ist nämlich mein Problem. Empfohlener Luftdruck aber ich will nicht erhöhen wg Sensitivität. Werde jetzt Spacer einbauen lassen (überlege noch ob der dünne oder dicke).

Ende September kommt dann Airshaft 180 vorne und Cascade link auf 160 (nicht der long link weil ich auch aus Kostengründen keinen neuen Dämpfer möchte). Und an sich fährt sich der Genie spitze, nur eben bei Sprüngen > 30 cm Höhe und schnellen Drops schlägt er - fast? - durch.
 
Zurück