zum thread 2217
https://www.emtb-news.de/forum/thre...n-umbauten-tipps-und-tricks.12091/post-256217
Bremsenumbau am spectral cf7 on :
Ich hatte vor einigen Wochen mal gefragt ..
wie man bei der Shimano 4 Kolben Bremse (hier deore 6120) die Bremshebel rechts und links tauscht.
Also : vorne = rechts und hinten = links
(für langjährige mopedfahrer die ihre Feinmotorik nicht jedesmal umstellen wollen...)
Es gab dazu einige sehr gute Tips hier im Thread wie z.B. 2235 von DRZ_01
https://www.emtb-news.de/forum/thre...n-umbauten-tipps-und-tricks.12091/post-256279
und ich wollte nach dem Umbau nun eine kurze Rückmeldung geben :
Es war völlig easy und schnell gemacht, genau wie DRZ_01 beschrieben hat !! .
Ich habe die Leitungen mit einem 8er Maul Schlüssel jeweils gelöst und auf der anderen Seite wieder reingedreht.
Beim zügigen Wechsel die Leitungen möglichst senkrecht halten , sodas eigentlich nix raustropft.
Habe also nur die Leitungen umgesteckt , ohne die Olive zu tauschen und ohne die Bremsleitungen (durch den Lenkopf) anders zu verlegen, zu kürzen oder whatever ....
Natürlich war durch den Wechsel etwas Luft drin.
Die lässt sich mit dem Trichter von oben im Handbremszylinder durch mehrmaliges Pumpen und etwas Geduld wunderbar entfernen (entlüften) .
Voila
Bremse hat nach wie vor einen knackigen Druckpunkt
und sitzt nun
auf der richtigen Seite .
Vielen Dank nochmal an die Tippgeber !!!
https://www.emtb-news.de/forum/thre...n-umbauten-tipps-und-tricks.12091/post-256217
Bremsenumbau am spectral cf7 on :
Ich hatte vor einigen Wochen mal gefragt ..
wie man bei der Shimano 4 Kolben Bremse (hier deore 6120) die Bremshebel rechts und links tauscht.
Also : vorne = rechts und hinten = links
(für langjährige mopedfahrer die ihre Feinmotorik nicht jedesmal umstellen wollen...)
Es gab dazu einige sehr gute Tips hier im Thread wie z.B. 2235 von DRZ_01
https://www.emtb-news.de/forum/thre...n-umbauten-tipps-und-tricks.12091/post-256279
und ich wollte nach dem Umbau nun eine kurze Rückmeldung geben :
Es war völlig easy und schnell gemacht, genau wie DRZ_01 beschrieben hat !! .
Ich habe die Leitungen mit einem 8er Maul Schlüssel jeweils gelöst und auf der anderen Seite wieder reingedreht.
Beim zügigen Wechsel die Leitungen möglichst senkrecht halten , sodas eigentlich nix raustropft.
Habe also nur die Leitungen umgesteckt , ohne die Olive zu tauschen und ohne die Bremsleitungen (durch den Lenkopf) anders zu verlegen, zu kürzen oder whatever ....
Natürlich war durch den Wechsel etwas Luft drin.
Die lässt sich mit dem Trichter von oben im Handbremszylinder durch mehrmaliges Pumpen und etwas Geduld wunderbar entfernen (entlüften) .
Voila
Bremse hat nach wie vor einen knackigen Druckpunkt
und sitzt nun
Vielen Dank nochmal an die Tippgeber !!!
Zuletzt bearbeitet: