WeRace: Digitale Komplettlösung für Veranstalter und Teilnehmende
WeRace ist eine browserbasierte Plattform, über die sich Sport-Events vollständig online organisieren lassen. Veranstalter sollen damit Rennen oder Wettbewerbe ohne zusätzliche Software planen, veröffentlichen und abwickeln können. Über die Website werace.de können sie ihr Event anlegen, Startplätze verkaufen, Teilnehmer verwalten und Ergebnisse veröffentlichen – alles zentral in einem System.
Auch Teilnehmende profitieren: Sie können sich direkt auf der Eventseite anmelden, online bezahlen und nach dem Rennen ihre Ergebnisse abrufen. WeRace möchte damit sowohl kleinen privaten Veranstaltern als auch Vereinen und professionellen Organisationsteams eine flexible digitale Infrastruktur bieten.
- Online-Verwaltung von Sport-Events über den Browser
- Integrierte Teilnehmerregistrierung und Zahlungsabwicklung
- Automatische Ergebnisdarstellung über den WeRace-Timer
- Kommunikation zwischen Veranstaltern und Teilnehmenden
- Geeignet für Lauf-, Rad-, Triathlon- und andere Sportveranstaltungen
- werace.de
So funktioniert’s
Veranstalter können sich auf der Webseite registrieren, ein eigenes Event anlegen und eine individuelle Veranstaltungsseite erstellen. Die Plattform übernimmt anschließend die Teilnehmerverwaltung, das Versenden von Bestätigungen sowie auf Wunsch die Zahlungsabwicklung.
Die Zeitmessung erfolgt über den sogenannten WeRace-Timer, der Zeiten, Strecken oder Punkte digital erfassen und automatisch in die Ergebnisliste eintragen kann. Diese Ergebnisse sollen in Echtzeit auf der jeweiligen Eventseite abrufbar sein.
WeRace versteht sich dabei nicht als Veranstalter der Rennen, sondern als technischer Dienstleister im Hintergrund. Die Organisation, Durchführung und rechtliche Verantwortung liegen weiterhin beim jeweiligen Veranstalter.
Für kostenlose und kostenpflichtige Events
Für unentgeltliche Veranstaltungen kann die Plattform laut Anbieter kostenfrei genutzt werden. Bei kostenpflichtigen Events fallen Servicegebühren für die Software und die Zahlungsabwicklung an, deren Höhe sich nach einer Preistabelle oder individuellen Vereinbarungen richtet.
WeRace möchte so sowohl kleinen lokalen Rennen als auch größeren Serien eine skalierbare Lösung anbieten. Die Plattform kann zudem um Zusatzpakete erweitert werden, die erweiterte Verwaltungs- oder Statistikfunktionen freischalten sollen.
Aus der Praxis entstanden
Hinter WeRace stehen die Gründer Gregor Schumann, Markus Böhme und Jan Orbanz – selbst aktive Sportler und Eventmacher aus Sachsen. Ihre Erfahrungen aus der Mad East Rennserie flossen direkt in die Entwicklung der Plattform ein. Ziel sei es, den organisatorischen Aufwand für Veranstalter zu reduzieren und gleichzeitig den Teilnehmenden ein modernes, transparentes Erlebnis zu bieten.
Wie organisiert ihr eure Sport-Events – klassisch oder schon digital?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: