Shimano Deore Di2: Infos und Preise
Die neue Shimano Deore Di2-Schaltung ist zwar die bisher günstigste Di2-Schaltung der neusten Generation, soll jedoch viele der von XTR (Shimano XTR Di2-Test) und XT bekannten Features aufweisen. Das System ist an sich kabellos, allerdings gibt es neben der regulären Akku-Version auch zwei Schaltwerke für E-Bikes, die über ein Kabel mit dem Hauptakku des Bikes verbunden werden und sich in eine 11- und 12-fach-Version aufteilen. Das elektrische Schaltwerk kann mit den bekannten Deore-Komponenten wie etwa der 10–51 Zähne 12-fach-Kassette kombiniert werden. Es schlägt mit 425 € zu Buche, während der benötigte Schalthebel 145 € kostet.
- Gänge 11 (nur E-Bike) / 12 (MTB und E-Bike)
- 2 Schaltwerk-Versionen kabellos für MTB, mit Kabel für E-MTB
- Farbe grau
- Verfügbarkeit ab Mitte/Ende 2025
- www.bike.shimano.com
- Preise (UVP)
- Schaltwerk 424,95 €
- Schalthebel 144,95 €
Optisch ähnelt das Deore Di2-Schaltwerk der zeitgleich vorgestellten XT-Version (Shimano XT Di2), fällt nur etwas klobiger aus. Es setzt ebenfalls auf die Shadow ES-Technologie und die neue Ketten-Dämpfung mit zwei Federn. Der Akku sitzt inmitten des Schaltwerks. Am E-Bike stehen die Free und Autoshift-Funktionen zur Verfügung. Der Shifter wiederum erinnert sehr an einen regulären, mechanischen Shifter und soll durch sein gutes taktiles Gefühl überzeugen. Er kann über eine separate Schelle oder direkt über das I-Spec EV-Interface am Lenker befestigt werden.
Wer von euch wird sich eine Shimano Deore Di2-Schaltung ans Rad schrauben?
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEtube app, ja.
Ich fahre die ältere Kabelgebundene XT di2 11x Linkglide seit etwa 350km am neuen emtb und nach anfänglichen Problemchen habe ich die Schaltung mit Inbus und App recht gut eingestellt bekommen.
Hab den SW-EN 600R durch den XT SW-M 8150 IR i-spec ersetzt und damit einen sehr gut funktionierenden und einstellbaren Hebel bzw. Insgesamt eine Klasse Schaltung
Die Schaltung funktioniert nun zu 99% einwandfrei. Zu wenig Öl auf der Kette mag sie nicht. Und auf dem Montageständer ohne Druck funktioniert die Schaltung schlechter als im Realbetrieb.
Bin zufrieden damit.
Bei den neuen di2 Schaltungen finde ich schade daß das Schaltwerk nachwievor ein Kabel braucht. Grade am mtb wäre komplett kabellos von Vorteil.
Die ältere Kabelgebundene 11x XT 8150 Linkglide ließe sich am EP801 inklusive genanntem Schalthebel und Kabeln aktuell für etwas über 300€ nachrüsten.
Mit oder ohne Vorstoß ins Feindesland? 🤪
Der Versager beim Zug der Stütze hat gereicht. Die funkt jetzt 🙈
Die Schaltung kann man teilweise gut 10.000km fahren ohne neue Ritzel, das ist schon gut.
Aufm Lastenrad von Kumpel erstbestückung mit 6000km.
Ich will eine so teure Schaltung garnicht haben...
Eine Linkglide Kasette in leichter und teurer, fände ich schon interessant.
Auf jeden Fall nun eine ganze Session rücksichtlos gefahren, absolut happy damit, fürs Ebike Top
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: