Betroffene Modelle und Erkennungsmerkmale
Der Rückruf betrifft folgende Produkte:
Jagwire Sport Semi-Metallic und Pro E-Bike Bremsbeläge mit den Hersteller-Nummern:
- DCAB16 (MCG-Nr.: 18022700): Code 081…, VK-Datum 01.03.2021 – 04.04.2025
- DCAB05 (MCG-Nr.: 18022701): Code 081…, VK-Datum 01.03.2021 – 04.04.2025
- DCA005 (MCG-Nr.: 18018262): Code 081…, VK-Datum 01.03.2021 – 04.04.2025
- BWD2005 (MCG-Nr.: 18022668): Code 081…, VK-Datum 01.03.2021 – 04.04.2025
Identifizierung betroffener Bremsbeläge
Die betroffenen Bremsbeläge sind anhand spezifischer Merkmale erkennbar:
- Überprüfe die Artikelnummer auf der Rückseite der Produktverpackung oberhalb des EAN-Codes.
- Prüfe den Seriencode auf der linken Seite der Trägerplatte des Bremsbelags. Betroffen sind Beläge mit dem Seriencode 0811-081X und einem Verkaufsdatum zwischen 01.03.2021 und 04.04.2025.
Falls diese Merkmale zutreffen, sind deine Bremsbeläge vom Rückruf betroffen.
Vorgehensweise für betroffene Kunden
Wenn deine Bremsbeläge betroffen sind, verwende sie bitte nicht weiter. Die folgenden Schritte sind möglich:
- Kontaktiere deinen Fachhändler, um den Austausch der Bremsbeläge zu organisieren.
- Wende dich direkt an das MCG-Serviceteam, um weitere Details zum Austauschprozess zu erhalten.
Kontakt und weitere Informationen
Für Rückfragen steht das MCG-Serviceteam zur Verfügung. Weitere Informationen zum Rückruf findest du auf der offiziellen Website: www.mcg-parts.de.
Bist du vom Jagwire Rückruf betroffen?
Infos: Merida & Centurion Germany GmbH
5 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMit den Bezeichnungen kann doch kein Schwein was anfangen...Weiß ich noch nach 2 oder 3 Monaten, ob ich die Jagwire verbaut habe (selber habe ich immer diverse Bremsbeläge von unterschiedlichen Herstellern)...vielleicht sollte der Hersteller auch mal direkt dazu schreiben, für welche Bremsenmodelle die jeweiligen Beläge sind
Hab jetzt mal ne KI gefüttert, da ich selber Beläge für Magura MT5 fahre .... (Keine Garantie für Vollständigkeit bzw. Richtigkeit - Stichwort KI Halluzination, soll lediglich zum groben Überblick helfen) IMHO sollte Jagwire hier mehr Infos liefern ...
Die Jagwire DCAB16 Bremsbeläge sind semi-metallische Scheibenbremsbeläge, die speziell für E-Bikes entwickelt wurden. Sie sind mit einer Vielzahl von Scheibenbremsen mehrerer Hersteller kompatibel, insbesondere mit vielen gängigen Shimano-, Tektro-, TRP-, Promax- und RST-Modellen.
:
Die Jagwire DCAB05 Bremsbeläge sind speziell für den Einsatz an E-Bikes entwickelt und passen zu einer Vielzahl moderner Scheibenbremsen, insbesondere von Shimano, aber auch von Tektro, TRP und Rever.
:
Laut Herstellerangaben passen die Jagwire DCA005 Bremsbeläge zu folgenden Shimano-Bremsen:
Die Jagwire BWD2005 Bremsbeläge sind semi-metallische Scheibenbremsbeläge und passen zu einer Vielzahl moderner Vierkolben-Bremssättel von Shimano, TRP und Tektro.
:
Ja, bin vermutlich betroffen, habe 2024 die DCA005 verbaut. Die Verpackung habe ich natürlich nicht aufgehoben, wer macht das schon. Und die Beschriftung auf der Rückseite ist nicht mehr komplett lesbar...
Mir ist auch nach mehrmaligem Lesen nicht klar, ob alle Beläge aus dem (langen) Zeitraum der genannten Typen betroffen sind, oder nur die, mit den genannten Seriennummern.
Jetzt werde ich denen wohl ein Foto schicken, mit der Bitte um Identifikation.
Leider gibt es auf der Website auch nicht mehr Information als im Artikel hier auf emtb-news.
Warum richtet man nicht eine Postadresse ein, zu der auch der Endkunde die fehlerhaften Teile einschicken kann und umgehend Ersatz erhält?
Ausserdem frage ich mich, wieso die Beläge sich überhaupt von der Trägerplatte lösen können. Das Bremsbeläge verklebt werden, ist seit mehr als 50 Jahren Standard (zumindest im Kfz-Bereich), und sollte demnach von allen Herstellern beherrscht werden. Das ist ja immens sicherheitsrelevant, und dann versagt das interne QS oder der Sparzwang war zu groß? Manchmal kann man nur den Kopf schütteln...
Der Vollständigkeit halber: Ich hatte ein Foto der Rückseite der ausgebauten Beläge an die Service-Abteilung von MCG Parts geschickt (=Deutschlandvertrieb Jagwire - https://www.mcg-parts.de/site/contact ).
Nach weniger als 2 Stunden kam die Antwort mit Entwarnung, meine Beläge, bei denen die Chargennummer nur noch teilweise lesbar ist, sind nicht betroffen, da sie auf jeden Fall nicht mit 081 beginnt.
So eine schnelle Email-Antwort lobe ich mir.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: