Project Amplify: Erste Einblicke
Nike präsentierte kürzlich das sogenannte „Project Amplify“: das nach eigenen Angaben weltweit erste Schuhsystem mit einer Unterstützung für Lauf- und Gehbewegungen. Das Ganze besteht aus einem Schuh und einer Unterschenkelmanschette, die über ein motorisiertes Gelenk verbunden sind – unterstützt werden also Bewegungen der unteren Beine, nicht aber das Abwinkeln der Knie. Laut Nike richtet sich die Erweiterung an durchschnittliche Läufer, die noch etwas mehr Geschwindigkeit aus sich herausholen möchten. Entwickelt wird das System vom Nike Sport Research Lab in Zusammenarbeit mit Dephy, einem Anbieter von Bionik-Lösungen. Noch sind die Schuhe nicht käuflich zu erwerben, ein Produktstart ist allerdings in den kommenden Jahren geplant.
- Testprojekt der ersten Generation
- Elektrische Unterstützung für Geh- und Laufbewegungen der unteren Beine
- Akkubetrieben, Akkus sitzen in Unterschenkelmanschette
- Zielt auf durchschnittliche Läufer ab
- Produktlaunch in den kommenden Jahren geplant
- www.nike.com
- Preis Unbekannt
Im Detail
Seit mehreren Jahren arbeitet Nike am Project Amplify und hat dabei mehr als neun verschiedene Versionen der Hardware entwickelt. Über 400 Athleten haben etwa 2,4 Millionen Schritte erlaufen, aus denen das Nike Sport Research Lab die notwendigen Algorithmen für das Unterstützungssystem erarbeitet hat. Die erste Generation besteht aus einem Paar Schuhen mit steifer Carbonsohle, welche jeweils über ein Gelenk und einen Antriebsriemen mit Manschetten verbunden sind, die man um die Unterschenkel trägt. In diesen befinden sich auch die Akkus, aus denen das System seine Energie bezieht. Die Riemen werden von einem elektrischen Motor bewegt, sodass im Endeffekt die Bewegung der Achillessehne nachgemacht und verstärkt wird.
Die Project Amplify Schuhe sollen dazu dienen, gewöhnlichen Läufern mehr Spaß und mehr Kraft beim Laufen zu verleihen. Nike spricht davon, dass Tester mit den Schuhen ihr Lauftempo von zwölf Minuten auf zehn Minuten pro Meile (ca. 1,61 km) senken konnten. Auch längere und häufigere Läufe sollen mit dem Support möglich sein. Es wird betont, dass sich die Project Amplify Schuhe dezidiert nicht an Topathleten richten – Sinn der Schuhe sei es stattdessen, durchschnittliche Läufer auf ein neues Level zu heben.
Die Idee, ein Exoskelett auch außerhalb medizinischer Kontexte zu nutzen, ist nicht neu. Die Outdoor-Marke Arc’teryx stellte vergangenes Jahr etwa eine Wanderhose mit elektrischen Kniegelenken vor, für die ein Preis von 5.000 $ aufgerufen wurde. Auch das Hypershell X Ultra Hüft-Exoskelett, das Oberschenkelbewegungen unterstützen soll, machte kürzlich in den Nachrichten Runden.
Wie steht ihr zu kommerziell vertriebenen Exoskeletten?
2 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Nike Project Amplify: E-Bike-Fahren für die Füße
Wie steht ihr zu kommerziell vertriebenen Exoskeletten?
Wall-E läßt grüßen.
Wo ist der Vorteil dieses Gerätes?
Das ich schneller bin, dank Unterstützung? Und stolz an den Leuten vorbeiziehen kann, die viel Trainieren?
Dann kann man sich ja gleich aufs Moped setzen.
Ich kenne solche Anwendungen aus dem militärischen bzw medizinischen oder auch arbeitsunterstützenden Bereich.
Hier verstehe ich ja noch die Sinnhaftigkeit.
Aber das hier ist doch nur für Faulies, die vorne dabei sein wollen.
Und ja, die 0,2% körperlich Behinderte für die solch ein Gerät ein Segen ist, sind zu Recht froh über die Unterstützung.
Fährst du ein Ebike?
Wenn ja, warum? Könnte man da genau so in Frage stellen.
Was wurde sich vor 15 Jahren noch über Ebikes aufgeregt.
Ich finde die Idee ganz gut.
Grüße
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: