eMTB-News.de

Mountainbiken bei Gewitter
Die wichtigsten Tipps, die du beachten solltest

Es ist wieder ist Gewitterzeit. Das bedeutet, dass sich die Wetterlage extrem schnell ändern kann und du als Mountainbiker nicht nur buchstäblich schnell im Regen stehst, sondern es im Wald auch schnell ernsthaft gefährlich werden kann. In diesem Artikel möchten wir dir einige Informationen an die Hand geben, wie du dich im Wald, am Berg und generell im Freien verhältst, wenn ein Gewitter naht oder gerade stattfindet.

Vollständigen Artikel lesen …

Mountainbiken ist unser Lieblingshobby. Es findet in der Natur statt, macht Spaß und wie man unlängst mal wieder beim Dirt Masters Festival gesehen hat, verhelfen auch matschige Bedingungen vielen Bikern zu absoluten Hochgefühlen. Aber aus aktuellen Anlass möchten wir dir mal wieder ein paar Tipps zum Thema „Verhalten im Wald“ mitgeben. Wir reden über das Thema Gewitter. Die sind zwar faszinierend, aber auch ziemlich gefährlich. Blitz, Donner, heftiger Regen und starker Wind – das alles kann dir ordentlich zusetzen. Besonders Blitzeinschläge, herabfallende Äste und die plötzliche schlechte Sicht sind riskant bis lebensgefährlich für jeden Biker. Hier die wichtigsten Do’s und Dont’s.

Was du bei einem Gewitter als Mountainbiker tun solltest

Es gibt zwei Orte, an denen man sich während eines Gewitters aufhalten sollte: ein festes Gebäude oder ein Auto. Bei Letzterem gilt allerdings zu beachten, dass man im Auto nicht auch zwingend vor Sturmböen geschützt ist. Außerdem sollte man bei Extremwetter niemals unter Bäumen parken (Gefahr von abbrechenden Ästen, Bäumen) und nicht in Unterführungen, Senken oder an Straßen am Hang stehen (Gefahr durch Überschwemmung, Flutung oder Erdrutsch).

# Ab jetzt heißt es allerspätestens: Besser Schutz suchen. - (Foto aus Lemgo im Sommer 2019)

Was du bei einem Gewitter als Mountainbiker auf keinen Fall tun darfst

Hilfreiche Wetter-Apps

Werden die Wolken richtig dunkel oder siehst du bereits Regenvorhänge am Horizont, ist das ein ganz klares Zeichen, dass es nass ist und gefährlich werden kann. Eine gute Wetter-App kann hier schon (und bereits bei der Planung der Tour) sehr hilfreich sein:

# Die DWD WarnWetter App bietet eine sehr gute Übersicht und ein Regenradar.

Tipps für deine Sicherheit bei Gewittern

Vorbereitung ist alles

Wenn das Gewitter naht

Nach dem Gewitter

FAQ und Tipps für Mountainbiker bei Gewitter

Wie erkenne ich, dass ein Gewitter naht?

Wenn der Himmel nicht vollkommen bewölkt ist, sind Wolken, die ein Gewitter ankündigen, relativ gut zu erkennen. Im Gegensatz zu beispielsweise „klassischen Schäfchenwolken“ wächst eine Gewitterwolke recht mächtig und „blumenkohlartig“ in die Höhe. Das sogenannte reife Stadium erkennt man am „Amboss“ – die Wolke kann ab einem bestimmten Punkt nicht mehr in die Höhe wachsen und dehnt sich dann in die Breite aus. Merke: Blumenkohlwolke plus Breite in der Höhe = das wird wohl ein Gewitter werden.

Wichtiger Hinweis: Weil Luftmassen in die Gewitterwolke gesaugt werden, scheinen diese häufig gegen die Windrichtung zu ziehen. Verlass dich niemals darauf, dass eine Gewitterzelle von dir wegzieht, nur weil der Wind aus der entgegengesetzten Richtung kommt.

Ziemlich nah ist das Gewitter natürlich dann, wenn die Wolken dunkel werden, es auffrischt und der Wind zunimmt – außerdem natürlich, wenn es anfängt, in der Ferne zu grollen. Das sind sichere Anzeichen, dass ein Gewitter im Anmarsch ist. Wichtig: Die Erklärung oben bezieht sich auf Wärmegewitter – es gibt auch noch Frontgewitter. So unterscheiden sie sich:

Wie gefährlich ist ein Blitzschlag beim Mountainbiken?

Ein Blitzschlag ist immer lebensgefährlich. Er kann schwere Verbrennungen, Herzstillstand und andere Verletzungen verursachen. Auch indirekte Blitzschläge sind gefährlich wegen der elektrischen Spannungen im Boden – daher wenn möglich, etwas Isolierendes unterlegen, wenn du kein Auto oder festes Gebäude aufsuchen kannst.

Kann ich mein Handy während eines Gewitters benutzen?

Handys sind okay, solange sie nicht an eine Stromquelle angeschlossen sind. Aber verlasse dich nicht auf den Empfang – der kann durch das Gewitter gestört sein.

Welche Ausrüstung ist bei Gewitter besonders wichtig?

Die, die du auch generell mitnehmen würdest, wenn du Regen erwartest: Ein wasserdichter Rucksack samt Erste-Hilfe-Set, Notfallreparaturset, Pumpe, Ersatzschlauch und Notfallpfeife (oftmals sogar schon im Rucksack integriert)

Hat dich beim Biken schon einmal ein Gewitter überrascht?

Die mobile Version verlassen