eMTB-News.de

ISPO 2019
Amplifi zeigt nächste Rückenprotektor-Generation MKX

Vollständigen Artikel lesen …

Kern des Amplifi MKX Top ist ein Rückenprotektor, der auf einem Silikon-Kunststoff basiert. Das Material hat die Eigenschaft, dass es sich erst verhärtet, wenn ein Stoß auftritt – ansonsten ist das Material sehr flexibel, was die Bewegungsfreiheit maximiert.

# Nagelneu auf der ISPO 2019 – die Amplifi MKX Top Weste.
# Maximal flexibel – bis es zur Belastung kommt und Geometrie und Material verhärten, um den Stoß zu absorbieren.
# Die Bienenwaben samt Keilen dazwischen sind so gestaltet, dass Energie aufgenommen wird – die Keile blockieren ebenfalls und sollen so zur gleichmäßigen Steigerung der Kraft beitragen.
# Der modulare Aufbau erlaubt vier verschiedene Protektorgrößen – die dann mit verschiedenen Westengrößen kombiniert werden können.
# Wo Licht durch kommt, kommt auch Luft durch – das soll für eine gute Belüftung sorgen.
# Der Protektor kann komplett in die Waschmaschine – das Material nimmt dabei kein Wasser auf.
# Der Hüftgurt läuft innerhalb der Weste – das vermeidet Falten und erlaubt es, den Protektor schön eng an den Rücken zu ziehen.
# Keine Sorge, Jungs – fotografiert ist hier die Lady-Variante mit pinken Nähten und Reißverschluss.
# Unter dem MKX-Label gibt es inzwischen vier Produkte – Weste, Rückenprotektor, Knieschoner und Oberschenkel- / Steißbeinschutz.
# Gürtelschlaufen können optional verwendet werden – um den Protektor immer an Ort und Stelle zu halten.
# Der diagonal verlaufende Reißverschluss vermeidet ein Hängenbleiben am Hüftgurt – neben dem eigentlichen Silikonprotektor sind diverse Polster eingenäht.
# Optional ist die gleiche Protektortechnologie auch ohne Weste verfügbar – die Features sind ähnlich und die Entscheidung im Grunde ziemlich individuell.
# Den kennen wir schon, und er verfügt über die gleiche Technik – der Amplifi MKX Knee mit der flexiblem Silikonschutz. Getestet auch bei tiefsten Temperaturen (-20°C) und selbst dann noch beweglich.

Weitere Artikel von der ISPO 2019:

Die mobile Version verlassen