Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die neue Intend Trinity Bremse ist für einen Preis von 950 € erhältlich und bringt ohne Kühlrippen 244 g auf die Waage.
Die neue Intend Trinity Bremse ist für einen Preis von 950 € erhältlich und bringt ohne Kühlrippen 244 g auf die Waage.
Der filigran anmutende Bremsgriff kommt mit einem drehbaren Leitungsabgang und ist mit einem vierfach gelagerten harteloxierten Hebel bestückt.
Der filigran anmutende Bremsgriff kommt mit einem drehbaren Leitungsabgang und ist mit einem vierfach gelagerten harteloxierten Hebel bestückt.
Im Bremssattel verbergen sich wuchtige 17 mm Kolben
Im Bremssattel verbergen sich wuchtige 17 mm Kolben - die Kühlrippen können für einen Aufpreis von 45 € dazu erworben werden.
5-1
5-1
3
3

Die kleine Komponenten-Manufaktur Intend präsentiert erstmals eine E-MTB-Scheibenbremse, die aus gefrästem Aluminium kommt und von Trail bis Downhill zuhause sein soll. Alle Infos zur neuen Intend Trinity Bremse gibt’s hier.

Intend Trinity: Infos & Preise

Die Komponenten-Marke Intend BC rund um Gründer und Entwickler Cornelius Kapfinger hat sich in den vergangenen Jahren mit hochwertigen Federelementen und Vorbauten einen Namen in der Bike-Industrie gemacht (zuletzt etwa hiermit: Neue Intend Samurai: Extraleichte Federgabel für Gravel, XC & Trail). Jetzt geht Intend den nächsten Schritt und erweitert das Portfolio um eine E-Bike Bremse. Die neue Intend Trinity Bremse richtet sich an Trail- bis Downhill-Biker und soll mit einer ausgezeichneten Performance, einer sehr simplen Entlüftung und zahlreichen durchdachten Features überzeugen.

  • Neue Bremsanlage von Intend
  • Einsatzbereich Trail / Enduro / Downhill
  • Bremsflüssigkeit Putoline 2,5W
  • Lieferumfang Bremsen / Bremsbeläge / Entlüftungsblock / Entlüftungsspritzen / Mineralöl / Ersatz-Leitungsfitting / Torx 10 / Ersatzdichtungen und Schrauben
  • Farbe Schwarz
  • Gewicht (Herstellerangabe inklusive Bremsbelägen und 85 cm Leitung) 244 g (Enduro) / 257 g (Downhill)
  • Preis (UVP) 950 € (Enduro) / 995 € (Downhill)
  • www.intend-bc.com

Die neue Intend Trinity Bremse ist für einen Preis von 950 € erhältlich und bringt ohne Kühlrippen 244 g auf die Waage.
# Die neue Intend Trinity Bremse ist für einen Preis von 950 € erhältlich und bringt ohne Kühlrippen 244 g auf die Waage.

Diashow: Intend Trinity Bremse: Bremsen Debüt der Boutiquemarke
3
Im Bremssattel verbergen sich wuchtige 17 mm Kolben
Der filigran anmutende Bremsgriff kommt mit einem drehbaren Leitungsabgang und ist mit einem vierfach gelagerten harteloxierten Hebel bestückt.
5-1
Die neue Intend Trinity Bremse ist für einen Preis von 950 € erhältlich und bringt ohne Kühlrippen 244 g auf die Waage.
Diashow starten »

Die Bremsanlage wird aus CNC gefrästem Aluminium gefertigt und kombiniert einen leichten Hebel mit einem wuchtigen Sattel. Dank des Übersetzungsverhältnisses von 46:1 soll diese Kombination mehr als ausreichend Bremspower zur Verfügung stellen. Auch wenn die Bremse sich allein durch ihre schicke Fräs-Optik von der breiten Masse abhebt, soll dies bei Weitem nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal der Trinity sein. Preislich schlägt die 244 g schwere Intend-Bremse mit 950 € zu Buche.

Bremsgriff

Der filigrane Geber erinnert auf den ersten Blick an die Trickstuff Piccola-Bremse und ist mit einem vierfach kugelgelagerten hart eloxierten Hebel bestückt. Eingefrästen Rillen sorgen für den nötigen Grip. Während die Hebelweite einstellbar ist, gibt es keine Option zur Druckpunkt-Verstellung. Dieser ist laut Intend definiert, genau im richtigen Maß elastisch und wird nach einem möglichst kurzen Leerweg erreicht. Besonders erwähnenswert ist zudem der frei drehbare Leitungsabgang.

Intend setzt auf eine geschlossene Klemmschelle, die bei Bedarf mit dem SRAM Matchmaker-Interface bestückt werden kann.

Der filigran anmutende Bremsgriff kommt mit einem drehbaren Leitungsabgang und ist mit einem vierfach gelagerten harteloxierten Hebel bestückt.
# Der filigran anmutende Bremsgriff kommt mit einem drehbaren Leitungsabgang und ist mit einem vierfach gelagerten harteloxierten Hebel bestückt.

Bremssattel

Im Bremssattel verbergen sich zwei 17 mm große Kolben. Um Platz zu sparen, sind diese versetzt zueinander angeordnet: Sprich, der hintere Kolben sitzt tiefer im Bremssattel als der vordere. Dies ermöglicht trotz der großen Kolben eine kompakte Bauform. Der Versatz zwischen hinterem Kolben und Belag wird entweder über einen Spacer (Enduro-Version) oder die optional erhältlichen Kühlrippen (Downhill-Version) ausgeglichen. Beide Variante werden einfach auf den Kolben geclippt.

Intend verwendet keine eigene Bremsbelag-Form, sondern übernimmt die der SRAM Code-Bremse. Dadurch stehen dem Kunden vielfältige Belag-Optionen zur Verfügung. Als Bremsflüssigkeit kommt Putoline 2,5W zum Einsatz. Um den Entlüftungsprozess zu vereinfachen, werden die Kolben anderes als bei herkömmlichen Bremsen im Zuge der Entlüftung komplett umspült. Dadurch soll die Bremse ohne langes herumhantieren schnell und einfach entlüftet sein. Die Bremsanlage wird übrigens trocken ausgeliefert.

Im Bremssattel verbergen sich wuchtige 17 mm Kolben
# Im Bremssattel verbergen sich wuchtige 17 mm Kolben - die Kühlrippen können für einen Aufpreis von 45 € dazu erworben werden.
5-1
# 5-1
3
# 3

Video: Intend Trinity Bremse

In diesem Video erklärt euch Cornelius Kapfinger höchstselbst alle Details der neuen Bremse und führt euch durch den Entlüftungsprozess.

Wie gefällt euch die neue Intend Trinity Bremse?

Infos und Bilder: www.intend-bc.com
  1. benutzerbild

    aloisius

    dabei seit 12/2018

    Schönes Teil 🥰
    Anhang anzeigen 54107
    bitte um Feedback oder Vergleich zu anderen Bremsen, das wäre richtig interessant.

    verd...,Habenwollen, Habenwollen, Habenwollen.....
  2. benutzerbild

    project-light

    dabei seit 08/2007

    Vergleich kommt, wird aber noch ein bissl dauern.
    IMG_5401.jpeg
  3. benutzerbild

    aloisius

    dabei seit 12/2018

    Vergleich kommt, wird aber noch ein bissl dauern.
    Anhang anzeigen 54125
    Feinschmecker 👍
    smilie
  4. benutzerbild

    joerghag

    dabei seit 11/2003

    wird aber noch ein bissl dauern.
    Bis die nächsten Trinity kommen vermutlich auch.
    Deine Vergleichsauswahl habe ich auch, deshalb habe ich zu lang gezögertsmilie
    Piccola oder Piccola HD?
  5. benutzerbild

    project-light

    dabei seit 08/2007

    Bis die nächsten Trinity kommen vermutlich auch.
    Deine Vergleichsauswahl habe ich auch, deshalb habe ich zu lang gezögertsmilie
    Piccola oder Piccola HD?
    Ist ne PCA HD. Für ein neues Projekt hab ich bei Bommel immer wieder mal nachgehakt, wann die Bremse denn endlich kommt, oder ob ich mir eine PCA kaufen soll smilie War nix rauszukriegen aus dem Kerl und so hab ich mir doch noch eine PCA HD besorgt, als sich die Gelegenheit bot. Letzte Woche dann den Hinweis bekommen, dass die Bremse erhältlich ist. War irgendwie klar das es schnell gehen musste und so hab ich zugeschlagen, obwohl ich eigentlich mit Bremsen gut versorgt bin, haha.

    Jetzt ist dann halt eine von den DRTs über. Ich hab zwar schon einen Interessenten aus dem Rudel, aber falls der sich dagegen entscheidet, kann sich ja wer bei mir melden.

    Denke, dass der nächste Batch auch schnell weg sein wird, also Augen auf 🧐

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den eMTB-News-Newsletter ein!